Seite 5 von 10

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: So 7. Jul 2024, 19:07
von 68GT500
Gefunden:
Wapu-Schrauben.jpg
Wapu-Schrauben.jpg (22.8 KiB) 931 mal betrachtet
Vergammelt sind meist die 4 Längsten - die würde ich immer neu machen und mit Antiseize einsetzen.

mfg

Michael

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 20:19
von Marzipanschwein
IMG_5510.jpeg
IMG_5510.jpeg (197.69 KiB) 802 mal betrachtet
Da sind die kleinen Scheißerchen.

Zwei neue Fragen:

1. die alte Dichtung der Ölwanne ist nicht ohne Gewalt runter zu kriegen. Gibt es da nen Wundermittel?
2. wie soll man denn die Wanne wieder an Ort bringen mit Dichtung ohne Ausbau der Lenkstange oder wie die heißt?
In der Kurbelwelle hab ich keine Plastikteile gefunden.

Außerdem wünsche ich mir entweder Jungend oder eine Hebebühne.

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 20:51
von Red Convertible
Marzipanschwein hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 20:19 IMG_5510.jpeg

Da sind die kleinen Scheißerchen.

Zwei neue Fragen:

1. die alte Dichtung der Ölwanne ist nicht ohne Gewalt runter zu kriegen. Gibt es da nen Wundermittel?
2. wie soll man denn die Wanne wieder an Ort bringen mit Dichtung ohne Ausbau der Lenkstange oder wie die heißt?
In der Kurbelwelle hab ich keine Plastikteile gefunden.

Außerdem wünsche ich mir entweder Jungend oder eine Hebebühne.
Hi,
um die Reste der Dichtung abzubekommen nehme ich einen Drahtbürsten Aufsatz für den kleinen Winkelschleifer, oder alternativ für den Akku Bihrschrauber.
Unbedingt Schutzbrille dabei tragen, so ein Draht fliegt gerne mal ins Auge!
Bei mir hat es immer ausgereicht den Idler Arm vom Rahmenlängsträger zu lösen, dann lässt sich die Spurstange weit genug absenken, um die Ölwanne aus- und einzubauen.

https://www.ebay.de/itm/364589515771?mk ... media=COPY

https://www.ebay.de/itm/364589515726?mk ... media=COPY

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 20:53
von torf
1) Dichtungsschaber, Bremsenreiniger und Geduld
2) Idler Arm am Rahmen lösen. Dann den Center Link/ Lenkung absenken.

Bei der einteiligen Ölwannendichtung sind Montagehilfen dabei. Gerade Überkopf sehr zu empfehlen.

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 21:05
von mem
Würde ich jetzt auch eher mit nem Schaber machen als mir die Auflage der Dichtung zu verkratzten und den Dreck überall unkontrolliert hinfliegen zu lassen.

XPOtool Dichtungsschaber-Set 3tlg Kfz Werkzeug-Satz zum Entfernen von Dichtungen, Kleberesten usw. https://amzn.eu/d/01qhQqr6

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 21:29
von 68GT500
Hi zusammen,

der einfachste Weg alte Dichtungen / Dichtungsreste abzubekommen ist ein guter Abbeizer, z.B. einer für 2K Autolacke.

Einfach satt einpinseln und gut einwirken lassen.

Mit einem Teppichmesser oder breitem Stechbeitel lässt sich der Rest dann easy entfernen.

Die blaue einteilige Ölwannendichtung, lässt sich dank ihrer Montagehilfen ganz easy und fehlerfrei montieren - nie wieder die mehrteiligen Kork& Gummidichtungen.

Ja, Hebebühne war eine der besten Investitionen der letzten Jahrzehnte - keine Ahnung wie ich es geschafft habe, mich so viele Jahre auf dem Boden herum zu quälen.

mfg

Michael

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: So 14. Jul 2024, 09:04
von ukw1968
torf hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 08:26 Du kannst für kleines Geld auch einen Kompressionstester oder auch ein Equipment für einen Druckverlusttest bei Ebäh oder Amazon kaufen. Damit bist Du unabhängiger von der Werkstatt. Habe nochmal Deinen ersten Thread gelesen und kann die 4-6 bar irgendwie auch nicht glauben.
Hallo,

ich will mir so einen Tester bestellen.

Welchen Druckverlusttester habt ihr?
Ich finde nur die mit M12 oder M14.


Gruß Uwe

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 08:39
von Marzipanschwein
IMG_5531.jpg
IMG_5531.jpg (95.51 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_5529.jpg
IMG_5529.jpg (109.54 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_5528.jpg
IMG_5528.jpg (77.56 KiB) 542 mal betrachtet
Ölwanne, Steuergehäuse und Schrauben sauber gemacht. Soll so reichen... Die Schrauben werden wiederverwendet.



IMG_5527.jpg
IMG_5527.jpg (117.22 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_5526.jpg
IMG_5526.jpg (127.26 KiB) 545 mal betrachtet
Ölansauger und Pumpe durchgespült und von den letzten Plastikkrümelchen befreit. Der Stab gehört mit der spitzen Seite in die Pumpe??



IMG_5525.jpg
IMG_5525.jpg (96.57 KiB) 545 mal betrachtet
Steuerkette in die korrekte Position gedreht.

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 08:54
von mem
An der Ölpumpenantriebstange, fehlt der Sicherungsring!
Wenn du so den Verteiler ziehen musst ist es fast sicher, daß er in die Ölwanne fällt.

Re: Keine Kompressionen

Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 09:58
von Marzipanschwein
Okay. Den brauche ich dann wohl noch. Hab die Pumpe so abgenommen...