Keine Kompressionen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von torf »

68GT500 hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 10:10 Hi,

diese Muttern sind selbstsichernd und JA! sie können immer wieder verwendet werden.

Ich muss immer wieder konstatieren, was ein "tollen Job" (=Gehirnwäsche) die Autoindustrie bei den meisten Usern gemacht hat --> Verunsicherung total.

Wenn Du Dir immer noch unsicher bist, einfach ein Tropfen mittelfeste Schraubensicherung drauf - und nicht mehr drüber nachdenken.

mfg

Michael
:lol: ich kann mich an die Zeiten erinnern, als mein Grossvater ohne Drehmomentschlüssel und Drehmomentvorgaben ausgekommen ist - und es hat immer funktioniert 8-). Sogar Vergaser konnten damals ohne Hilfsmittel eingestellt werden...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
yab
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von yab »

torf hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 10:55 Sogar Vergaser konnten damals ohne Hilfsmittel eingestellt werden...
Die Vergaser können das sicher heute noch.

Ich habe gerade eine alte Mühle in Bederkesa besucht und hatte Glück, dass ein Experte und allerfeinster Erklärbär vort Ort war. Die Mühle wird so in Schuss gehalten, dass sie noch mahlen könnte. Will, kann und darf (für Produktionszwecke) heute keiner mehr.
Noch gar nicht so alt, gilt das leider für unsere Zerstäuber im Grunde auch.
Gruß
Marino
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Moin.
So, ich hoffe, vorletzter Tag am Wagen. Jedenfalls vorerst.
IMG_5586.jpeg
IMG_5586.jpeg (416.64 KiB) 1193 mal betrachtet
Thermostat richtig gemacht.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Von oben alles fertig:

IMG_5585.jpeg
IMG_5585.jpeg (506.97 KiB) 1192 mal betrachtet

Es fehlt noch die Ölpumpe, ein neuer Ölfilter, die Wanne, und der Idler-Arm.
Und ein paar Flüssigkeiten.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Zündung eingestellt. Das ist einfacher als an der Vespa. Insgesamt hat das Schrauben bis jetzt echt Spaß gemacht. Und mit Eurer Hilfe war das jetzt auch für mich Blödi machbar.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Moin.

Nach Urlaub und anderer Ablenkungen habe ich das Projekt Steuerkette fertiggestellt. Flüssigkeiten wurden aufgefüllt. Ich musste noch einen Servoschlauchsatz für den Druckzylinder verbauen, da dieser auch an der Zeit war.

Der Motor ist angesprungen und läuft unauffällig-im Leerlauf. Die Zündung habe ich eingestellt und abgeblitzt auf 9 Grad Vorzündung.
Naja, knapp über Leerlauf saugt der Vergaser die Kammer leer und der Motor fängt an zu stottern. Mannometer!!!

Der Mann von der Werkstatt hatte nen neuen Benzinschlauch verlegt. In einem recht großzügigen Bogen mit einem Innendurchmesser von 6mm. Ist das zu wenig?

Benzinpumpe kam letztes oder vorletztes Jahr neu, genauso habe ich den Vergaser revidiert.
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von torf »

6mm sollten ausreichen. Hängt evtl. Dein Schwimmer/ Schwimmernadelventil, dass nicht ausreichend Sprit nachströmen kann? Die Benzinpumpe kannst Du testen, indem Du den Benzinschlauch mal in eine Flasche steckst und ein paar Sek. den Anlasser betätigst. Dann sollte die Flasche gut gefüllt werden.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

torf hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 15:02 6mm sollten ausreichen. Hängt evtl. Dein Schwimmer/ Schwimmernadelventil, dass nicht ausreichend Sprit nachströmen kann? Die Benzinpumpe kannst Du testen, indem Du den Benzinschlauch mal in eine Flasche steckst und ein paar Sek. den Anlasser betätigst. Dann sollte die Flasche gut gefüllt werden.
Werde ich machen. Danke.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Moin.

Also die Benzinpumpe war es nicht. Da war in Nullkommanix die große Niveadose voll. Vergaser ist nun auf dem Weg zu Ankou. Mal schauen...
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

So. Autowagen läuft wieder. Vielen Dank für die Unterstützung.
Antworten

Zurück zu „Technik“