Zündkerzen ölig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Stuka84 »

Nochmal ein anderer Ansatz-

Die Dichtflächen der Zündkerzen am Kopf sind aber sauber und können dementsprechend auch vernünftig dichten? Das sieht stellenweise sehr verkrustet/mit Lack beschmiert aus! :?:

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Vielen Dank für die Hinweise!
Werde ich mal checken, wenn's hier mal aufhört zu schiffen... :x

Macht es denn vielleicht Sinn, die ollen Welldeckel gegen neue auszutauschen? Sind die aus Alu da vielleicht formbeständiger, als die Blechdinger?
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Schraubaer »

Ja.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Schraubaer »

Wonach steht Dir der Sinn?
Möglichst original/Ford, oder Custom?
Ich hab' in drei Wagen bisher mit DER
Pornovariant gute Erfahrungen gemacht:

http://www.allautomotive.at/catalog/pro ... eckel-p-54
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Moinmoin,

Vielen Dank, ich werd mir die mal anschauen.
Der Sinn steht mir nach Qualität/Dichtigkeit....wenn du gute Erfahrungen mit den empfohlenen hast, würden die in Frage kommen...
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Nabend!

Hatte vorgestern mal die Ventildeckeldichtungen getauscht und erstmal die alten Deckel wieder drauf gesetzt, weil die noch ganz gut aussahen.
Deckel scheinen jetzt Dicht zu sein und die öligen Zündkerzen sind jetzt nach ein paar Kilometern (vorerst....?) trocken. Ich beobachte das mal weiter.

Vielen Dank an die vielen Tipps soweit!! :)
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“