Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Pite »

Okay, schon geordert :lol:

Da Hauptkabelbaum und Instrument sowieso noch ausgebaut sind, wird das gleich mit erledigt.
Gruß Pite
Chris02
Beiträge: 17
Registriert: Mo 15. Jul 2024, 18:59

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Chris02 »

Hallo zusammen,

danke für die rege Beteiligung. Dann werde ich es die Tage mal testen.
Wenn es am Ende mit einem 5€ Regler von ebay wieder klappen sollte wäre es ja ein Traum.
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Pite »

Chris02 hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 20:26 Hallo zusammen,

danke für die rege Beteiligung. Dann werde ich es die Tage mal testen.
Wenn es am Ende mit einem 5€ Regler von ebay wieder klappen sollte wäre es ja ein Traum.
Hallo Chris,

funktioniert alles wieder?

Hast Du den Spannungsregler verbaut?
Gruß Pite
Chris02
Beiträge: 17
Registriert: Mo 15. Jul 2024, 18:59

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Chris02 »

Hi zusammen,
kurzer Zwischenstand. Ich habe mich dem Problem jetzt mal angenommen.
Der Spannungsregler springt nur zw. 0 bis ca. 5V.
Ich nehme daher mal an, dass er kaputt ist. Ich verstehe es so, dass er zw. 0 bis 10V springen müsste um im Schnitt auf die 5V zu erreichen.
Das würde erklären warum meine Tankanzeige nur bis kurz über die Hälfte geht.

Ich werde jetzt einen neuen kaufen und entsprechend verbauen.
Das Originalteil wäre mir zu teuer, daher hole ich die empfohlene Variante.
Danke zusammen.
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von torf »

Wie weit schlägt die Tankanzeige aus, wenn du die Leitung vom Tankgeber an Masse hältst? Verhalten sich alle anderen Instrumente unauffällig?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Chris02
Beiträge: 17
Registriert: Mo 15. Jul 2024, 18:59

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Chris02 »

das habe ich bisher noch nicht probiert, da ich den Stecker nicht ans Metal halten konnte.
Ich brauche irgend ein Metallstück damit ich das hinkriege. Probiere ich die Tage aus.
Chris02
Beiträge: 17
Registriert: Mo 15. Jul 2024, 18:59

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Chris02 »

Hallo zusammen,

der neue Spannungswandler ist eingebaut. Leider keine Besserung in den Armaturen.

Beim Benzin kommen 2,6V am sensor an. Beim Öl 3,6V, bei der Temperatur auch 2,6V und bei den Amps 12V.

Müsste der Ausschlag beim input der snesoren von 5V dann voll sein? Das würde erklären warum bei 2,6V die Anzeige kurz über halb ist. Bei der Temperatur wäre das aber bei kaltem Motor meiner Meinung nach viel zu hoch. Die Temperatur ist im oberen Drittel wenn kalt. Bei 3,6V beim Öl ist die Anzeige im Low Bereich.

Amps Macht gar nichts ob an oder aus.

Wir sind mit unsrem Latein am Ende. Den sensor Stecker auf Masse bewegt gar nichts, egal welche Anzeigen. Die Anzeigen gehen jeweils auf 0.

Ich weiß das meine Tank Anzeige einmal beim rückwärts einparken auf voll gesprungen ist. Irgendwas stimmt mit der elektrik nicht. Habt ihr noch Tipps?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von 68GT500 »

HI,

der Armaturenträger braucht eine ordentliche Masse - normal wird das über eine der Befestigungsschrauben erreicht.

Wenn Du den Armaturenträger ausgebaut hast - dann fehlt die Masse und die Armaturen können nichts anzeigen - verharren auf 0.

Einfach ein Kabel zw. Armaturenträger und Karosserie legen - erleichtert das Testen und verhindert in Zukunft Masseprobleme.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 369
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von DrWhoMustang66 »

ich hab mir die wichtigsten Anzeigen mit Geber von Autometer gegönnt ;-)
Die haben auch Grad-Skalierung:
https://www.summitracing.com/parts/ATM-4337M
Dazu dann noch eine zeitgemäße Halterung und jetzt weiß ich wenigstens was Sache ist :lol:
https://www.ebay.de/itm/135013762001

Das sieht dann so aus (der Kabelsalat kann ignoriert werden, hab ich mittlerweile schön verstaut):
IMG_6301.jpg
IMG_6301.jpg (354.75 KiB) 62 mal betrachtet
Viele Grüße
Roy
Chris02
Beiträge: 17
Registriert: Mo 15. Jul 2024, 18:59

Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)

Beitrag von Chris02 »

68GT500 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 18:37 HI,

der Armaturenträger braucht eine ordentliche Masse - normal wird das über eine der Befestigungsschrauben erreicht.

Wenn Du den Armaturenträger ausgebaut hast - dann fehlt die Masse und die Armaturen können nichts anzeigen - verharren auf 0.

Einfach ein Kabel zw. Armaturenträger und Karosserie legen - erleichtert das Testen und verhindert in Zukunft Masseprobleme.

mfg

Michael
Das wäre auch noch meine Vermutung. Ist es egal wo ich mit dem Kabel an die Masse gehe?
Wie bringe ich denn die Anzeigen dazu voll auszuschlagen um diese zu testen?
Und was müsste bei den Amps ankommen? Selbst bei ausgeschaltetem Auto kommen da 12V an, sowohl beim Eingang als auch beim Sensor.
Antworten

Zurück zu „Technik“