Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Hallo zusammen,
ich bin neuer Mustang Besitzer und sehr zufrieden mit meinem C-Code Coupe aus 1965.
Allerdings funktionieren meine Anzeigen nicht korrekt (bis auf den Tacho).
Die Anzeigen schlagen alle nicht weit genug aus. Bei vollgetanktem Auto geht die Tanknadel z.B. nur kurz bis hinter Mitte.
Ampere Anzeige ist ein bisschen im Plus. Aber zw. Auto aus und Auto an ändert sich nichts. Auch Öldruck und Temperatur sind eher mittig im Anzeigenbereich und nicht da wo ich sie erwarten würde (bspw. bei kaltem Wetter und 80° auf der Autobahn gleiche Temperatur wir halbe Stunde später bei Sonne und Stop&Go in der Stadt.)
Einmal kurz beim rückwärts einparken ist zumindest die Tankanzeige voll ausgeschlagen (auf die anderen Anzeigen habe ich in dem Moment nicht geachtet). Nochmal ist es seitdem nicht passiert.
Wenn es nur die Tankanzeige wäre, würde ich auf den Schwimmer tippen. Aber der Rest scheint auch nicht richtig zu funktionieren.
Habt ihr Tipps und Ideen wo der Fehler liegen könnte?
Ggf. irgendwelche Widerstände zu hoch?
Ich bin für alle Tipps dankbar. Danke euch.
ich bin neuer Mustang Besitzer und sehr zufrieden mit meinem C-Code Coupe aus 1965.
Allerdings funktionieren meine Anzeigen nicht korrekt (bis auf den Tacho).
Die Anzeigen schlagen alle nicht weit genug aus. Bei vollgetanktem Auto geht die Tanknadel z.B. nur kurz bis hinter Mitte.
Ampere Anzeige ist ein bisschen im Plus. Aber zw. Auto aus und Auto an ändert sich nichts. Auch Öldruck und Temperatur sind eher mittig im Anzeigenbereich und nicht da wo ich sie erwarten würde (bspw. bei kaltem Wetter und 80° auf der Autobahn gleiche Temperatur wir halbe Stunde später bei Sonne und Stop&Go in der Stadt.)
Einmal kurz beim rückwärts einparken ist zumindest die Tankanzeige voll ausgeschlagen (auf die anderen Anzeigen habe ich in dem Moment nicht geachtet). Nochmal ist es seitdem nicht passiert.
Wenn es nur die Tankanzeige wäre, würde ich auf den Schwimmer tippen. Aber der Rest scheint auch nicht richtig zu funktionieren.
Habt ihr Tipps und Ideen wo der Fehler liegen könnte?
Ggf. irgendwelche Widerstände zu hoch?
Ich bin für alle Tipps dankbar. Danke euch.
-
- Beiträge: 2830
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Hallo Chris,
alle 3 Anzeigen, Kühlmittel, Öldruck und Tank arbeiten nach dem selben Prinzip. Die haben alle einen Meßbereich von 10-73 Ohm.
Hinter den Armaturen sitzt ein Spanungsregler, der aus der Bordspannung eine halbwegs stabile Spannung von 5V zur Versorgung der Instrumente erzeugt.
https://stang-parts.de/de/elektrik/1827 ... 64-66.html
Eventuell spinnt der Regler bei Dir.
Ich würde aber erstmal die Instrumente testen.
Das geht ganz einfach. Jeweils am Sensor das Kabel abziehen und die Zündung einschalten, dann muss die Anzeige auf 0 bleiben.
Dann das Kabel auf Masse legen und die Zündung einschalten, die Anzeige muss auf Max gehen.
Tut sie das nicht, vermute ich ein Problem mit deinem Spannungsregler.
Gruß
Patrick
alle 3 Anzeigen, Kühlmittel, Öldruck und Tank arbeiten nach dem selben Prinzip. Die haben alle einen Meßbereich von 10-73 Ohm.
Hinter den Armaturen sitzt ein Spanungsregler, der aus der Bordspannung eine halbwegs stabile Spannung von 5V zur Versorgung der Instrumente erzeugt.
https://stang-parts.de/de/elektrik/1827 ... 64-66.html
Eventuell spinnt der Regler bei Dir.
Ich würde aber erstmal die Instrumente testen.
Das geht ganz einfach. Jeweils am Sensor das Kabel abziehen und die Zündung einschalten, dann muss die Anzeige auf 0 bleiben.
Dann das Kabel auf Masse legen und die Zündung einschalten, die Anzeige muss auf Max gehen.
Tut sie das nicht, vermute ich ein Problem mit deinem Spannungsregler.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- forstmeister
- Beiträge: 133
- Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Die Anzeigen, ausser Tank, zeigen ja sowieso nichts gescheites an.
Charge funktioniert eigentlich nie und Öldruck sowie Temp. sind in der Mitte doch ok. Wenn du die Sensoren tauschst wird vermutlich wieder was anderes angezeigt. Aber zuerst testen wie oben beschrieben.
Charge funktioniert eigentlich nie und Öldruck sowie Temp. sind in der Mitte doch ok. Wenn du die Sensoren tauschst wird vermutlich wieder was anderes angezeigt. Aber zuerst testen wie oben beschrieben.
Grüße
Bernie, Böblingen

Bernie, Böblingen

- mem
- Beiträge: 2287
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Also bei mir zeigen die schon vernünftige Werte an. Habe eine originalen Ford CVR drin.
Beide Anzeigen funktionieren einwandfrei.
@Chris02
Falls du den Regler wechseln musst rate ich dir dringend ab, eins von diesen Chinareproteilen zu kaufen. Dann nimm lieber so einen, die funktionieren sehr zuverlässig und lassen sich genau einstellen:
https://www.ebay.com/itm/255323875972?m ... media=COPY
Beide Anzeigen funktionieren einwandfrei.
@Chris02
Falls du den Regler wechseln musst rate ich dir dringend ab, eins von diesen Chinareproteilen zu kaufen. Dann nimm lieber so einen, die funktionieren sehr zuverlässig und lassen sich genau einstellen:
https://www.ebay.com/itm/255323875972?m ... media=COPY
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- forstmeister
- Beiträge: 133
- Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Die Frage ist was erwartet man zu sehen, wenn man Instrumente hat bei denen die einzige Info C/D, L/H oder C/H ist und dazwischen halt irgendwas.
Bei meinem ist der Öldruck immer so etwas über Mitte bei der Temperatur auch, es sei denn es ist extrem warm und ich stehe lange an einer Ampel, dann geht es hoch. Genauso wenn man den Wagen warm abstellt und dann wieder startet. Dann ist es auch erst im "H" und geht dann gleich wieder runter, das ist aber ok so. Wenn ein falscher Thermostat mit zu niedriger Temperatur drin ist wird auch zu wenig angezeigt.
Bei meinem ist der Öldruck immer so etwas über Mitte bei der Temperatur auch, es sei denn es ist extrem warm und ich stehe lange an einer Ampel, dann geht es hoch. Genauso wenn man den Wagen warm abstellt und dann wieder startet. Dann ist es auch erst im "H" und geht dann gleich wieder runter, das ist aber ok so. Wenn ein falscher Thermostat mit zu niedriger Temperatur drin ist wird auch zu wenig angezeigt.
Grüße
Bernie, Böblingen

Bernie, Böblingen

-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Wie schon geschrieben sind die Instrumente zur groben Orientierung ausreichend - wenn genaue Messwerte gewünscht sind, kommt man um ext. Anzeigen mit entsprechenden Gebern nicht herum.
Die Wassertemperatur lässt sich mit einem IR Thermometer prüfen.
Ich würde eher auf ein Problem am Tankgeber tippen - die anderen Anzeigen verhalten sich "normal"....
Die Wassertemperatur lässt sich mit einem IR Thermometer prüfen.
Ich würde eher auf ein Problem am Tankgeber tippen - die anderen Anzeigen verhalten sich "normal"....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- mem
- Beiträge: 2287
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Die Anzeichen sprechen eher für den CVR wie Patrick ja auch schon geschrieben hat.... habe ähnliche Symptome schon gehabt und den gewechselt, danach lief wieder alles.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Hi zusammen,
klar das nach 50+ Jahren Wartungsstau und "Reparatur durch los Dillettantos", kombiniert mit vergammelten Kabelbäumen und behindert durch Repro Müll-Teile, die Anzeigen oft nicht mehr so tun wie sie sollen - ja ist manchmal so....
In guten Originalen und in ordentlich restaurierten Autos sind die Anzeigen zuverlässig und mehr als ausreichend präzis.
Der Nullpunkt der Anzeigen (Tanbk, Wassertemp und ggfls Öldruck) lässt sich über die interne Kalibrierungsmöglichkeit einstellen und der Maximalausschlag über die Spannung vom CVR.
Originale CVRs lassen sich feinjustieren und liefern dann eine ca. Spannung von 5,5-6 Volt. Die Repros haben meist nur einen 7805 er Spannungswandler drin, der fest 5V ausgibt. Anzeigen zeigen daher zu wenig an.
Die Amperemeter unseren Autos machen zwar keine Riesen-Sprünge, trotzdem kann man gut erkennen, ob die Batterie geladen, oder entladen wird. Wenn das bei Euch nicht so ist, dann bitte reparieren - aber den Zustand bitte nicht als Standard darstellen.
mfg
Michael
klar das nach 50+ Jahren Wartungsstau und "Reparatur durch los Dillettantos", kombiniert mit vergammelten Kabelbäumen und behindert durch Repro Müll-Teile, die Anzeigen oft nicht mehr so tun wie sie sollen - ja ist manchmal so....
In guten Originalen und in ordentlich restaurierten Autos sind die Anzeigen zuverlässig und mehr als ausreichend präzis.
Der Nullpunkt der Anzeigen (Tanbk, Wassertemp und ggfls Öldruck) lässt sich über die interne Kalibrierungsmöglichkeit einstellen und der Maximalausschlag über die Spannung vom CVR.
Originale CVRs lassen sich feinjustieren und liefern dann eine ca. Spannung von 5,5-6 Volt. Die Repros haben meist nur einen 7805 er Spannungswandler drin, der fest 5V ausgibt. Anzeigen zeigen daher zu wenig an.
Die Amperemeter unseren Autos machen zwar keine Riesen-Sprünge, trotzdem kann man gut erkennen, ob die Batterie geladen, oder entladen wird. Wenn das bei Euch nicht so ist, dann bitte reparieren - aber den Zustand bitte nicht als Standard darstellen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Pite
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
@Michael
wenn das so ist, wäre das Modul in dem Link dann nicht die bessere wahl?
Da ließe sich die gewünschte Spannung ja sehr genau einstellen, also die von Dir angesprochenen 5,5-6 Volt
wenn das so ist, wäre das Modul in dem Link dann nicht die bessere wahl?
mem hat geschrieben: ↑Di 16. Jul 2024, 09:43 Dann nimm lieber so einen, die funktionieren sehr zuverlässig und lassen sich genau einstellen:
https://www.ebay.com/itm/255323875972?m ... media=COPY
Da ließe sich die gewünschte Spannung ja sehr genau einstellen, also die von Dir angesprochenen 5,5-6 Volt
Gruß Pite
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Anzeigen im Tacho nicht korrekt (Bj 1965 Coupe)
Ja, klar, der Link stammt ja auch von mir 

Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





