Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Red Convertible »

Gnoccholino hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 23:59 Hallo Ihr Lieben,
Ich bin der Peter aus Dachau bei München und habe hier schon viel gelesen und mich jetzt registriert um gerne Eure Expertenmeinung zu hören.
Mit 18 war der Ford Mustang als Cabrio mein Traumauto. Jetzt bin ich 61 und spiele mit dem Gedanken mir einen zuzulegen.
Ich bin kein Schrauber und müsste praktisch alles machen lassen. Und ich möchte nicht gerne jahrelang touren und mir Autos anschauen. Ich möchte zuschlagen und ab Frühjahr schöne Ausflüge mit der Familie machen. Kaufen möchte ich in meiner Nähe bei einemHändler mit Werkstatt. Und ich hab mich auch in ein Fahrzeug verliebt. Hier der link:

https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... c4&type=ad

Der Mustang ist ein c-code, hat Trommelbremsen und keine Servolenkung, war vor dem Import aus Texas noch nicht in Deutschland zugelassen.

Eine kurze Einschätzung aufgrund der Bilder und Beschreibung ob der angebotene Mustang interessant klingt und ob der Preis zur Beschreibung passt wäre schön. Wie gesagt dieser hat es mir angetan. Ich bin gespannt was die Experten sagen.

Im Voraus ganz lieben Dank!

Servus aus Bayern
Peter
Hallo Peter,
willkommen und viel Spaß beim lesen hier im Forum.
Das von dir verlinkte 67'er Mustang Cabrio sieht tatsächlich sehr vernachlässigt aus und wird sicher noch einiges an Zuwendung benötigen.
Mittlerweile ist ein höheres Preisschild auch kein Garant für ein gutes Auto mehr, hier muss man sehr genau hinschauen, was allerdings zeitintensive Recherche erfordert.
Gerade das Mustang Cabrio hat zahlreiche Karosserieversteifungen, die essenziell für die Stabilität sind.
Wenn du bei Baujahr und Farbe flexibel bist, ergeben sich wahrscheinlich höhere Chancen, ein Pony zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis zu ergattern.
Hierbei solltest du besonnen und rational vorgehen, gibt zu viele geschminkte Leichen am Markt, die das Budget schnell ins Bodenlose bringen können.
Viel Glück und Erfolg bei deiner Suche!
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Chris63
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 16:08
Fuhrpark: 66er C-Code Convertible
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Chris63 »

Hallo Peter,

ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen.
Bei mir hat es ein gutes Jahr gedauert, bis ich mein Traumauto fand.
Ich habe mich in die Materie eingelesen, bin u.a. bis nach Emden gefahren, um mir ein Pony anzuschauen, das auf den Bildern fast wie ein Neufahrzeug wirkte. Nach genauer Inspektion des Aspiranten, vor allem DIE Stellen, die man eingehend untersuchen sollte, stellte sich dann genau so ein Auto heraus, wie die Jungs das hier beschrieben haben.
An dieser Stelle nochmal ein fettes Dankeschön an Mario (RedConvertible), der mir sehr viel Wissen rund um die Musti´s vermittelt hat! :)
Ich bin von Berufswegen her nicht der einzige Kfz´ler hier, aber die Mustangs, besonders die Cabrio´s haben zumindest karosseriebedingt einige Stellen, die man kennen muss. Vom gesamten Antriebsstrang rede ich dabei noch nicht mal ;)

Daher kann ich Dir nur empfehlen: Lass Dir Zeit und schau genau! Vielleicht findest Du Dein Pony, so wie ich, ebenfalls hier im Forum.
Ein bissl Glück gehört dazu. Du wirst DEIN Auto finden.

LG
Grüße,
Christoph
Gnoccholino
Beiträge: 5
Registriert: Mi 4. Dez 2024, 18:53

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Gnoccholino »

Guten Morgen,

Und vielen Dank für die eindeutigen Hinweise.

Gibt es denn in Oberbayern mal ein Oldietreffen?
Und ich habe hier noch praktisch keine Kommentare aus Bayern gelesen. Gibt es hier eine Spassbremse im Raum München, der vielleicht auch gerne als Buddy berät?

Einen schönen Nikolaus und LG an alle
Peter
Gnoccholino
Beiträge: 5
Registriert: Mi 4. Dez 2024, 18:53

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Gnoccholino »

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe mal mein Wunschportfolio überdacht und bin auf den Mustang gestoßen:

https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... 0e&type=ad

Ich weiss, dass der 6Zylinder ein anderes Auto ist, auch dass dadurch Preis und Wiederverkauswert niedriger sind, aber ich wünsche mir ja ein Cabrio zum entspannten cruisen, dass sich in einem guten Zustand befindet. Hier wäre beim Budget noch Luft etwas machen zu lassen und vor allem das Verdeck zu tauschen. Der Verkäufer ist der Chef dieses Ford Autohauses in Gersthofen. Er verkauft privat außerhalb des Geschäftsbetriebs als Privatperson.
Ich finde das Auto nicht uninteressant, auch Farbe, Dachfarbe und Interieur recht stimmig.
Was meint Ihr zu einem 6Zylinser und diesem hier speziell?
Bin gespannt auf die Expertenmeinung.
Liebe Grüße Peter
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Kalle »

Zu dem Auto speziell ist schwer etwas zu sagen, da die Bilder nicht sehr aussagekräftig sind. Die Lackmängel sind nicht super, aber wenn der Lack von '98 ist, ist es auch keine Verkaufslackierung die sich gerade pellt. Ein Verdeck zu tauschen ist machbar, aber auch mit Aufwand verbunden.

Ich hatte gerade eine 66er R6 Cabrio bei mir und würde aus der Kurzeiterfahrung sagen, dass es zum Cruisen ist super! Du hast eh sehr viele Windgeräusche, da vermisst man weniger den V8 Klang und über die Landstraße fetzt man im Cabrio eher nicht. Ich fand die Kombi passt daher super.

Was du wissen solltest: In Deutschland sind die R6 seltener als V8. Daher ist die Ersatzteilversorgung teilweise (minimal) schlechter. Gerade beim 66er sind zwischen R6 und V8 mehr Unterschiede als in den späteren Jahren (Achse, Aufhängung, Lenkung, ...). Radlager, Simmerringe und ähnliches waren etwas schwerer zu bekommen als für den V8. Von den Händlern in den USA und hier in DE aber am Ende trotzdem problemlos verfügbar. In den USA gibt es dafür Achsen und die Motoren fast zum Schrottpreis, hier in DE können dafür spezielle Teile durch den Import aber teurer werden als vergleichbare Teile für den V8 vom lokalen Markt. Beispiel war ein Schwingungsdämpfer für den Motor oder Teile für den 1100er Vergaser, beides ist 6-Zylinder spezifisch. War mir vorher auch nicht bewusst, daher als Info von mir :idea:

Ich würde beim Cabrio aber trotzdem den 6-Zylinder ans Herz legen.
Grüße Carl
Benutzeravatar
Pfiffy
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30. Nov 2024, 10:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupé 289cui
2018er Mustang Ecoboost Convertible

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Pfiffy »

Gnoccholino hat geschrieben: Fr 6. Dez 2024, 08:22 Gibt es denn in Oberbayern mal ein Oldietreffen?
Gibt es, z.B. in Aschheim oder in Bad Tölz.
Termine unter
http://american-cars.info/terminuebersicht.htm

Howdie
Pfiffy
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Red Convertible »

Gnoccholino hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 13:37 Hallo Ihr Lieben,

Ich habe mal mein Wunschportfolio überdacht und bin auf den Mustang gestoßen:

https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... 0e&type=ad

Ich weiss, dass der 6Zylinder ein anderes Auto ist, auch dass dadurch Preis und Wiederverkauswert niedriger sind, aber ich wünsche mir ja ein Cabrio zum entspannten cruisen, dass sich in einem guten Zustand befindet. Hier wäre beim Budget noch Luft etwas machen zu lassen und vor allem das Verdeck zu tauschen. Der Verkäufer ist der Chef dieses Ford Autohauses in Gersthofen. Er verkauft privat außerhalb des Geschäftsbetriebs als Privatperson.
Ich finde das Auto nicht uninteressant, auch Farbe, Dachfarbe und Interieur recht stimmig.
Was meint Ihr zu einem 6Zylinser und diesem hier speziell?
Bin gespannt auf die Expertenmeinung.
Liebe Grüße Peter
Hi Peter,
der Reihen-Sechszylinder ist das Problemkind in der Ford Motorenfamilie.
Leistungsschwach und mit Temperaturproblemen an den hinteren Zylindern, sind im Laufe des Fahrzeuglebens viele R6 zu V8 umgebaut worden, manche gut, andere weniger gut.
In unserem Stammtisch gibt's einige R6 Besitzer, ist nicht einer dabei, der noch keine größeren Probleme mit dem Motor hatte.
Das geht sogar schon so weit, daß sich manche, wegen der eingeschränkten Ersatzteilversorgung, einen oder mehrere Motorblöcke und Zylinderköpfe auf Lager legen.
Übrigens, ein Mustang Cabrio ist, im Gegensatz zu manchen Behauptungen, nicht nur zum Cruisen zu gebrauchen. ;)
Das verlinkte Cabrio hat außerdem schon sichtbare Rostblasen an Radläufe und Verdeckkasten.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Ich würde, auch aus den bereits genannten Gründen, vom R6 ebenfalls Abstand nehmen. Dinge wie Klang, Leistung usw mal aussen vor. Die würden mir schon arg fehlen. Du darfst nicht vergessen, das unsere Ponys alle in SAE PS angegeben wurden. Will heissen, ein R6 (170/200cui) bringt es am Hinterrad, wenn er noch einigermaßen gut im Saft steht, gerade mal auf 70-100 DIN PS
Cheers Homer
Gnoccholino
Beiträge: 5
Registriert: Mi 4. Dez 2024, 18:53

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Gnoccholino »

Hallo mal wieder aus Dachau,
Bin weiterhin auf der Suche nach dem passenden Pony. Wollte parallel mal fragen ob jemand eine Werkstatt mit Mustang Erfahrung im Raum München kennt, vorzugsweise im Westen, die eventuell such mal ein Auto begutachten würde?
Lieben Dank für Tipps!
Und vG Peter
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von yab »

Ich denke, eine Werkstatt empfohlen zu bekommen, wird schwierig sein. Wenn jemand eine Empfehlung hätte, wird er sie nicht kundtun - weil dann der nächste um die Ecke kommt und schreibt, das die an der einen oder anderen Stelle auch mal Mist gebaut hätten. Aber so is'es halt.

In und um Muc gibt es einige - zum Teil wohl langjährige - Mustangbesitzer. Es gibt auch einen Stammtisch. Vielleicht magst du dich die Leute wenden.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“