Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Gnoccholino
Beiträge: 5
Registriert: Mi 4. Dez 2024, 18:53

Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Gnoccholino »

Hallo Ihr Lieben,
Ich bin der Peter aus Dachau bei München und habe hier schon viel gelesen und mich jetzt registriert um gerne Eure Expertenmeinung zu hören.
Mit 18 war der Ford Mustang als Cabrio mein Traumauto. Jetzt bin ich 61 und spiele mit dem Gedanken mir einen zuzulegen.
Ich bin kein Schrauber und müsste praktisch alles machen lassen. Und ich möchte nicht gerne jahrelang touren und mir Autos anschauen. Ich möchte zuschlagen und ab Frühjahr schöne Ausflüge mit der Familie machen. Kaufen möchte ich in meiner Nähe bei einemHändler mit Werkstatt. Und ich hab mich auch in ein Fahrzeug verliebt. Hier der link:

https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... c4&type=ad

Der Mustang ist ein c-code, hat Trommelbremsen und keine Servolenkung, war vor dem Import aus Texas noch nicht in Deutschland zugelassen.

Eine kurze Einschätzung aufgrund der Bilder und Beschreibung ob der angebotene Mustang interessant klingt und ob der Preis zur Beschreibung passt wäre schön. Wie gesagt dieser hat es mir angetan. Ich bin gespannt was die Experten sagen.

Im Voraus ganz lieben Dank!

Servus aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Hallo Peter,
du schreibst dass du alles machen lassen musst, dann ist ein frisch importierter Wagen komplett falsch. In der Regel besteht deutlicher Wartungsstau und du wirst die ersten 2-3 Jahre vieles machen lassen müssen.
Anhand der Bilder kann man lediglich sagen, dass Pflege wohl nicht hoch im Kurs stand. Der Motorraum sieht schon arg lieblos aus.
Andererseits kann man natürlich für 44.000 kein top Fahrzeug erwarten.

Schau dich lieber nach einem Wagen um der schon länger in D läuft und nimm jemanden zur Besichtigung mit der sich mit dem Bj auskennt.
Ohne viel Sucherrei wird es allerdings schwer was Gutes zu finden.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1441
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Flydoc65 »

1+
LG Viktor
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Peter,
soll das der erste Oldie in deinem Autoleben sein ? Wenn ja würde ich empfehlen um Frust zu vermeiden vielleicht lieber zu einem modernen Mustang Cabrio mit V8 greifen. Ich will da niemand den Spaß verderben aber mal eben kaufen, reinsetzen und fahren ist glaube ich eher schwierig. Selbst eine Werkstatt zu finden die sich AUSKENNT !! wird nicht leicht sein.

Gruß
Michael
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von torf »

hallo Peter,
sich als "Anfänger" in ein Fahrzeug zu verlieben kann problematisch werden. Gerade beim Mustang wird sehr viel Schund angeboten, welches ein "Anfänger" nicht überblickt. Nimm unbedingt eine Spaßbremse zu einer Besichtigung mit!!!
Lies Dich vorher mal in das Thema Gebrauchtkauf ein - dann wirst Du verstehen, wo die Herausforderungen liegen.
Klar kannst Du auch als Nichtschrauber einen Oldtimer fahren - die anfängliche Freude kann allerdings auch in schnell in Frust umschlagen, wenn Du für jede Kleinigkeit auf fremde Hilfe angewiesen bist. Es gibt Fahrzeuge, die laufen jahrelang ohne Probleme - daneben gibt es allerdings Exemplare, die benötigen viel Zuspruch. Wenn Du dann jedes mal in die Werkstatt fährst, freut sich nur einer: Der Werkstattmeister. So kann z.B. der Austausch einer Thermostatdichtung (Kaufpreis 4€) in der Werkstatt 100€ und mehr kosten. Und wie Michael schreibt: Es gibt immer weniger Werkstätten, die sich mit der Landmaschinentechnik des Mustangs auskennen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 687
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von derSchwabe »

Hi,
was mir bei deinem Fahrzeug aus dem Link auffällt:

Klima ausgebaut

Der Ölfilter ist ja min. 10 oder gar 20 Jahre alt.
Das ist ein sehr schlechtes Zeichen, die Kosten bei Rockauto nur 6€. Auf den Motorlauf würde ich also sehr genau achten.

Es geht nur ein Kabel aus dem Zündverteiler. Also hat der noch den Mechanischen Unterbrecher. Das ist sehr störanfällig und sollte sofort umgerüstet werden.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Gnoccholino
Beiträge: 5
Registriert: Mi 4. Dez 2024, 18:53

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Gnoccholino »

Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte ja schon viel im Forum über die vielen Problemstellen gelesen, hatte aber die Hoffnung vielleicht ein ordentliches Fahrzeug gefunden zu haben. Auch wenn klar ist, dass da immer was sein kann. Eure Kommentare sind zwar ernüchternd, aber natürlich auch realistisch und sicher fundiert. Vielleicht war ich bisher doch zu blauäugig.
Zur Frage des Oldies: ich habe 20 Jahre einen 83er Porsche 911 gefahren. Ohne nennenswerte Probleme, war wohl ein Glücksgriff.
Und Thema moderner Mustang: das reizt mich gar nicht, dann lieber ohne Freizeitgefährt.
Vielen Dank an alle für die bisherige Expertise. Gerne freue ich mich über weitere Kommentare.
Gibt es hier eigentlich auch Oberbayern im Forum, z.B.Raum München/ Augsburg?
LG Peter
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von Hugo89 »

Schaut für mich nach einer 20-25k USD Kiste aus, die hier jetzt vergoldet werden soll.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Gnoccholino hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 17:26 Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte ja schon viel im Forum über die vielen Problemstellen gelesen, hatte aber die Hoffnung vielleicht ein ordentliches Fahrzeug gefunden zu haben. Auch wenn klar ist, dass da immer was sein kann. Eure Kommentare sind zwar ernüchternd, aber natürlich auch realistisch und sicher fundiert. Vielleicht war ich bisher doch zu blauäugig.
Zur Frage des Oldies: ich habe 20 Jahre einen 83er Porsche 911 gefahren. Ohne nennenswerte Probleme, war wohl ein Glücksgriff.
Und Thema moderner Mustang: das reizt mich gar nicht, dann lieber ohne Freizeitgefährt.
Vielen Dank an alle für die bisherige Expertise. Gerne freue ich mich über weitere Kommentare.
Gibt es hier eigentlich auch Oberbayern im Forum, z.B.Raum München/ Augsburg?
LG Peter
Glücksgriffe gibts immer, aber wie bereits geschrieben wird gerade bei den Amis viel Schindluder getrieben und frisch importiert heisst fast immer viel Arbeit und Überraschungen in den nächsten Jahren zu haben. Drüben wird viel gepfuscht und oder einfach nicht gemacht. Ist halt ein Brot und Butter Wagen dort. Bei einem Porsche wird das eher seltener der Fall sein.
Wenn es wirklich einer sein soll, dann kommst du nicht drumrum selbst zu lernen am Wagen Hand anzulegen. Als ich vor 10 Jahren mein 67er Cabrio gekauft habe, hatte ich auch null Ahnung. Trotzdem habe ich ( teilweise mit Gleichgesinnten und teilweise alleine ) alles ohne Werkstatt gemacht. Heute bin ich froh fast jede Schraube am Wagen zu kennen, jegliche Veränderungen an Geräuschen usw sofort zu erkennen und ja, mittlerweile macht auch das Schrauben sehr viel Spass und das Forum hier ist sehr hilfreich. Nur so lernst du deinen Wagen kennen und wirst viel Freude dran haben. Man wächst mit seinen Aufgaben und das Schöne ist, dass die Technik sehr einfach ist, es zahlreiche, Gleichgesinnte gibt und zur Not gibts so ziemlich jede Reparaturanleitung auf youtube.
Du musst nur wollen... wenn nicht ist das auch ok, aber dann wirst du lediglich frustriert sein und garantiert wenig Spass an einem solchen Wagen haben.
Cheers Homer
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Mustang 1967 Cabrio

Beitrag von sally67 »

Hi Peter,
ich sehe noch das das Kickpanel Beifahrerseite fehlt.
Die Heizung ist ebenfalls abgeklemmt.Dies wird oft gemacht wenn der Wärmetauscher undicht ist und die Kühlflüssigkeit in den Fußraum tropft.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an,weiter suchen,da kommt noch was besseres ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“