Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
behemot
Beiträge: 375
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von behemot »

68GT500 hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 13:13 In der Philips Liste gibt es deren nur 3:
E4 1 --> das ist der mit der flachen Front von Hella Nr. 1A6 002 395-071
E4 12 --> das ist das Gegenstück von Bosch Nr. 1 305 333 902
E11 0035 --> und das sind die Wipac S6011
Ich habe heute meine HELLA ausgebaut. Im Glas geprägt u.a. mit E4 20 und 50R-00333. Leicht gewölbt.
Folge ich der oben angegebenen Artikelnummer 1A6 002 395-071 im Internet zu diversen Shops, komme ich immer wieder bei der E4 20 bzw. einem Datenblatt mit 50R-00333 raus. Es kann doch nicht sein, dass ALLE Shops den gleichen Fehler machen.

Kurz nach der Bosch gesucht, utopisch teuer, kaum lieferbar.

Die Wipac die ich finde sind ja nur Scheibe und Reflektor, ohne Fassungsteil und Gummikappe.

Ich bin verunsichert. Kann denn mal einer einen konkreten Link zu einer Bezugsquelle teilen, zu der man dann nur noch das Leuchtmittel bestellen muss um einbaufertig alles zusammen zu haben - bitte?

Schönes (Rest-) Wochenende, Ronny
behemot
Beiträge: 375
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von behemot »

68GT500 hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 08:28 Der "Einheitspreis" ist eher €90 :idea:
Ich meinte hier die UVP oder Preisabsprache der Händler fürs Leuchtmittel.
behemot
Beiträge: 375
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von behemot »

behemot hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 19:05 Ich habe heute meine HELLA ausgebaut. Im Glas geprägt u.a. mit E4 20 und 50R-00333. Leicht gewölbt.
Folge ich der oben angegebenen Artikelnummer 1A6 002 395-071 im Internet zu diversen Shops, komme ich immer wieder bei der E4 20 bzw. einem Datenblatt mit 50R-00333 raus. Es kann doch nicht sein, dass ALLE Shops den gleichen Fehler machen.
Ich Trottel?
- auf einer horizontalen Ebene : "E4" im Kreis, rechts daneben die "20"
- vertikal mittig unterm E4-Kreis, eine "1", darunter dann "50R-00333".

Damit habe ich wohl schon den richtigen Scheinwerfer.
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von 390cui »

behemot hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 19:05
68GT500 hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 13:13 In der Philips Liste gibt es deren nur 3:
E4 1 --> das ist der mit der flachen Front von Hella Nr. 1A6 002 395-071
E4 12 --> das ist das Gegenstück von Bosch Nr. 1 305 333 902
E11 0035 --> und das sind die Wipac S6011

Die Wipac die ich finde sind ja nur Scheibe und Reflektor, ohne Fassungsteil und Gummikappe.


Schönes (Rest-) Wochenende, Ronny
Das mit der Gummikappe habe ich auch schon bemerkt, da ist keine dabei und die alte ist schätzungsweise durch den Alterungsprozess nicht mehr zu gebrauchen. Bekommt man die irgendwo her, konnte bisher noch keine finden oder könnte man sie womöglich weglassen?

Was Du mit dem Fassungsteil meinst, verstehe ich nicht.
Gruß Max
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von mem »

Ich hab keine drauf gemacht, da durch das deutlich größere LED Leuchtmittel die sowieso nicht passt. Und wenn ich sie durch schneiden anpassen muß, weiß ich auch, das sie nicht dicht ist.... Fazit: einfach mal den Scheinwerfer ausbauen, sollte Wasser reinlaufen. Bisher hab ich aber noch nix gesehen. 😊
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von agentfox »

behemot hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 19:26
behemot hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 19:05 Ich habe heute meine HELLA ausgebaut. Im Glas geprägt u.a. mit E4 20 und 50R-00333. Leicht gewölbt.
Folge ich der oben angegebenen Artikelnummer 1A6 002 395-071 im Internet zu diversen Shops, komme ich immer wieder bei der E4 20 bzw. einem Datenblatt mit 50R-00333 raus. Es kann doch nicht sein, dass ALLE Shops den gleichen Fehler machen.
Ich Trottel?
- auf einer horizontalen Ebene : "E4" im Kreis, rechts daneben die "20"
- vertikal mittig unterm E4-Kreis, eine "1", darunter dann "50R-00333".

Damit habe ich wohl schon den richtigen Scheinwerfer.
Die habe ich auch, ich gehe davon aus bzw. hoffe mal, dass das die richtigen sind. Das sind eigentlich die marktgängigen von Hella, oder gibt es da tatsächlich noch eine andere Variante?

IMG_1354.jpeg
IMG_1354.jpeg (113.66 KiB) 954 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von Pite »

Parallel zu allen anderen angefangenen Baustellen :lol: hab ich auch die neuen H4 Scheinwerfer, samt Relais-Schaltung und LED's in Arbeit.

Bisher hat mich vor allem immer die Farbtemperatur von 6000K davon abgehalten auf LED's umzurüsten, z.B. bei meinem Rekord C, mit Hella H4 Scheinwerfern.

Aus meiner persönlichen Sicht heraus passt das nicht zu einem alten Auto, so auch beim Mustang, bis jetzt... 8-)

Nun hab ich mir die Philips H4 Ultinon Classic Gen2 mit 3500K (LUM11342U2510C2/10) bestellt.

Und zwar hier https://www.france-xenon.com/de/, den Shop kann ich wirklich empfehlen.

Bestellung, Versand, Abwicklung und Lieferung (der Versand erfolgt zuerst mit Mondial Relay, wird dann aber an Hermes übergeben), alles völlig Problemlos und transparent.

Bevor jetzt gleich jemand darauf hinweisen möchte, die Tatsache das diese H4-LED's keine Zulassung besitzen und was das für Folgen haben kann sind mir durchaus bewusst :!:

Hier ein paar Bilder zum Vergleich mit einer Handelsüblichen H4 Glühlampe

H4 LED (1).jpg
H4 LED (1).jpg (139.77 KiB) 908 mal betrachtet

Der Blickwinkel des Bildes täuscht etwas, die normale H4 hat, gemessen von der Auflagefläche der Glühlampe am Refelktor bis zum Ende der Kontaktzungen eine Länge von 27mm, die LED hat hier 31mm.

Somit steht die LED nur 4mm weiter aus dem Scheinwerfer heraus als die normale H4.

Bei mir gab es keinen Unterschied bei der Montage der LED in die Hella H4 Scheinwerfer, im Vergleich zur Standard H4.

Die Gummikappe geht minimal strammer über den Sockel der LED, aber ebenfalls problemlos.


[/quote]
H4 LED (4).JPG
H4 LED (4).JPG (170.45 KiB) 908 mal betrachtet
H4 LED (6).JPG
H4 LED (6).JPG (138.76 KiB) 908 mal betrachtet
Gruß Pite
behemot
Beiträge: 375
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von behemot »

Ich habe die HELLA verbaut und links mal so eine Philips Gen.2 reingehangen. Man hört einen Lüfter, wenn man neben dem Wagen steht. Theoretisch sind beide Leuchtmittel ja im Abblendlicht auf 1.000lm beschränkt, dann machts wohl die Farbe denn man könnte sich einbilden die LED macht schon mehr Licht. Ausfahrt ist ja mit dem Kennzeichen leider nicht, vielleicht liefere ich aber noch ein Abendbild aus der Garage heraus nach.

Die folgenden Bilder sind alle vormittags bei grauem Wetter entstanden.
Abblendlicht
Abblendlicht
PXL_20241113_085442903.jpg (301.63 KiB) 815 mal betrachtet
Abblendlicht ca. 75cm Abstand
Abblendlicht ca. 75cm Abstand
PXL_20241113_085522951.jpg (191.19 KiB) 815 mal betrachtet
Abblendlicht ca. 30cm Abstand
Abblendlicht ca. 30cm Abstand
PXL_20241113_085536957.jpg (169.93 KiB) 815 mal betrachtet
Abblendlicht ca. 30cm Abstand
Abblendlicht ca. 30cm Abstand
PXL_20241113_085551124.jpg (195.85 KiB) 815 mal betrachtet
Fernlicht ca. 30cm Abstand
Fernlicht ca. 30cm Abstand
PXL_20241113_085642491.jpg (185.16 KiB) 815 mal betrachtet
Fernlicht
Fernlicht
PXL_20241113_085706132.jpg (274.08 KiB) 815 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

eine Relais Schaltung ist bei LED Scheinwerfern NICHT notwendig. :idea:

Warum?
- LED Lampen brauchen deutlich weniger Leistung (Watt) als ein konventioneller Sealed Beam Scheinwerfer, für die unsere Autos konzipiert wurden
- die in die LED integrierte Steuerelektronik reduziert die Spannung auf das von der LED benötigte Niveau (können an 12 wie auch an 24V betrieben werden)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 132
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!

Beitrag von forstmeister »

Genau,

die LED's ziehen ungefähr 1,7A bei 12V, also ~ 20 Watt pro Lampe (zu 55W Halogen H4). Deswegen brauchts keine Relais. Durch den verbauten Schaltwandler sind die auch in einem weiten Spannungsbereich funktionsfähig. Zwischen 9-24V ändert sich die Lichtstärke eigentlich nicht.
Grüße
Bernie, Böblingen
Antworten

Zurück zu „Technik“