Die Ankerplatten hatten ordentlich Krater. Auf dem Bild sind die rechten Flächen schon repariert.
Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Elhocko
- Beiträge: 745
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Mache auch grad meine Trommeln vorne frisch.
Die Ankerplatten hatten ordentlich Krater. Auf dem Bild sind die rechten Flächen schon repariert.
Die Ankerplatten hatten ordentlich Krater. Auf dem Bild sind die rechten Flächen schon repariert.
- Dateianhänge
-
- 20240622_145244.jpg (81.32 KiB) 1182 mal betrachtet
Mfg
Benni
Benni
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
So, Benni
Ich denke mal es ist das gleiche bei mir auch gewesen , da ich nichts anderes als Fehlerquelle im System gefunden habe. Bei der vorderen Trommelauflage war schon gut eine Einschleifung sichtbar. Diese glattgeschliffen und mit Bremsenfett leicht geschmiert.Wird sich zeigen , ob es was gebracht hat.
Lg Ian
- Dateianhänge
-
- IMG-20240624-WA0031.jpg (66.26 KiB) 1076 mal betrachtet
-
- IMG-20240624-WA0030.jpg (52.11 KiB) 1076 mal betrachtet
- Elhocko
- Beiträge: 745
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Hast du nur geschliffen, oder vorher auch aufgeschweist?
Soweit ich das kenne, sollte die Fläche wieder auf die alte Ebene gebracht werden wie vorher.
Bei mir waren auch die Radbremszylinder fertig. Da hing schon ordentlich Rotz drin. Noch dicht, aber schön sah das nicht aus. Und bei dem Preis, was die Teile auf Rockauto neu kosten, braucht man da nicht drüber nachdenken. Einmal Rundumschlag.
Gab auch schon Probleme mit zugequollenen Bremsschläuchen. Wobei ich nicht weiß, ob das temperaturabhängig sein könnte.
Soweit ich das kenne, sollte die Fläche wieder auf die alte Ebene gebracht werden wie vorher.
Bei mir waren auch die Radbremszylinder fertig. Da hing schon ordentlich Rotz drin. Noch dicht, aber schön sah das nicht aus. Und bei dem Preis, was die Teile auf Rockauto neu kosten, braucht man da nicht drüber nachdenken. Einmal Rundumschlag.
Gab auch schon Probleme mit zugequollenen Bremsschläuchen. Wobei ich nicht weiß, ob das temperaturabhängig sein könnte.
Mfg
Benni
Benni
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Nur glattgeschliffen , sooo tief waren die Krater nicht .Gleitet jetzt gut hin und her.Klar Rundumschlag ist immer besser.Elhocko hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 21:43 Hast du nur geschliffen, oder vorher auch aufgeschweist?
Soweit ich das kenne, sollte die Fläche wieder auf die alte Ebene gebracht werden wie vorher.
Bei mir waren auch die Radbremszylinder fertig. Da hing schon ordentlich Rotz drin. Noch dicht, aber schön sah das nicht aus. Und bei dem Preis, was die Teile auf Rockauto neu kosten, braucht man da nicht drüber nachdenken. Einmal Rundumschlag.
Gab auch schon Probleme mit zugequollenen Bremsschläuchen. Wobei ich nicht weiß, ob das temperaturabhängig sein könnte.
- Red Convertible
- Beiträge: 3779
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Hi,
hab in meiner beruflichen Laufbahn schon so einiges gesehen, aber das die Trommelbremse wegen der paar Riefen in der Ankerplatte, bei Erwärmung unterschiedlich zieht, passt nicht ins Bild.
Check auf jeden Fall die automatische Nachstellung auf Funktion und Freigängkeit und vergleiche mal den Innendurchmesser beider Bremstrommeln, könnte ein Hinweis auf ungleichen Verschleiß sein.
hab in meiner beruflichen Laufbahn schon so einiges gesehen, aber das die Trommelbremse wegen der paar Riefen in der Ankerplatte, bei Erwärmung unterschiedlich zieht, passt nicht ins Bild.
Check auf jeden Fall die automatische Nachstellung auf Funktion und Freigängkeit und vergleiche mal den Innendurchmesser beider Bremstrommeln, könnte ein Hinweis auf ungleichen Verschleiß sein.
LG
Mario

Mario

Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Also , der Nachsteller klack auch tadellos weiter wenn man an dessen Seil zieht.Beläge sind auch gleichmäßig runter.Red Convertible hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2024, 14:38 Hi,
hab in meiner beruflichen Laufbahn schon so einiges gesehen, aber das die Trommelbremse wegen der paar Riefen in der Ankerplatte, bei Erwärmung unterschiedlich zieht, passt nicht ins Bild.
Check auf jeden Fall die automatische Nachstellung auf Funktion und Freigängkeit und vergleiche mal den Innendurchmesser beider Bremstrommeln, könnte ein Hinweis auf ungleichen Verschleiß sein.
Habe noch keine Probefahrt nach der Reparatur machen können .Ich berichte dann ob es was gebracht hat oder nicht.
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
driffter hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2024, 17:41Also , der Nachsteller klack auch tadellos weiter wenn man an dessen Seil zieht.Beläge sind auch gleichmäßig runter.Red Convertible hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2024, 14:38 Hi,
hab in meiner beruflichen Laufbahn schon so einiges gesehen, aber das die Trommelbremse wegen der paar Riefen in der Ankerplatte, bei Erwärmung unterschiedlich zieht, passt nicht ins Bild.
Check auf jeden Fall die automatische Nachstellung auf Funktion und Freigängkeit und vergleiche mal den Innendurchmesser beider Bremstrommeln, könnte ein Hinweis auf ungleichen Verschleiß sein.
Habe noch keine Probefahrt nach der Reparatur machen können .Ich berichte dann ob es was gebracht hat oder nicht.
- Dateianhänge
-
- IMG-20240624-WA0029.jpg (87.55 KiB) 889 mal betrachtet
- Red Convertible
- Beiträge: 3779
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Der Bremsbelag ist schon recht dünn und das Gewinde des Nachsteller weit herausgedreht.
Sind die Bremstrommeln noch gut, oder haben die schon das Endmaß erreicht?
Sind die Bremstrommeln noch gut, oder haben die schon das Endmaß erreicht?
LG
Mario

Mario

Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
Also, die Trommeln habe ich schon wieder drauf.Aber das eigentliche Problem war , wenn sie warm / heiß waren zog sie nur einseitig.Red Convertible hat geschrieben: ↑Di 25. Jun 2024, 18:08 Der Bremsbelag ist schon recht dünn und das Gewinde des Nachsteller weit herausgedreht.
Sind die Bremstrommeln noch gut, oder haben die schon das Endmaß erreicht?
-
canadian_red_maple_leaf
- Beiträge: 5798
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
Re: Bremse vorne zieht einseitig nach Erwärmung
täuscht das oder sind die Beläge gleich lang?
vorne sollte ein kürzerer sein und hinter der längere
mfg
abudi
vorne sollte ein kürzerer sein und hinter der längere
mfg
abudi