Motorlager verstärkt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
MacieOT
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Jul 2023, 01:06
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 289cui ivy green metallic

Motorlager verstärkt

Beitrag von MacieOT »

Hat wer Erfahrungen mit den verstärkten Motorlagern von stang parts gemacht und kann berichten?

https://stang-parts.de/de/motor/9320-mo ... 54385.html

Bin noch am überlegen ob ich die normalen selbst verstärke oder diese hole.

Gruß aus dem RNKreis ;)
Dennis
Dateianhänge
Screenshot_20240511_140125_Chrome.jpg
Screenshot_20240511_140125_Chrome.jpg (62.41 KiB) 544 mal betrachtet
DukeLC4
Beiträge: 2701
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von DukeLC4 »

Hi Dennis,
die Lager passen sehr gut.
Es sind aber PU Lager, keine Gummi wie original.
Das heißt der Motor ist steifer aufgehängt, bewegt sich weniger,
es werden aber natürlich auch mehr Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1245
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von kiri67 »

IMG_4106.jpeg
IMG_4106.jpeg (188.2 KiB) 391 mal betrachtet
Lieber kein PU Zeugs. Mit Senkkopf und 5mm Gummischeiben damit etwas Zugweg bleibt. Darauf achten dass die Schraube voll versenkt ist! Sonst bekommst das nicht montiert. Und nur auf der Fahrerseite nötig.
Dateianhänge
IMG_4105.jpeg
IMG_4105.jpeg (178.78 KiB) 391 mal betrachtet
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von Red Convertible »

kiri67 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 17:07 IMG_4106.jpeg

Lieber kein PU Zeugs. Mit Senkkopf und 5mm Gummischeiben damit etwas Zugweg bleibt. Darauf achten dass die Schraube voll versenkt ist! Sonst bekommst das nicht montiert. Und nur auf der Fahrerseite nötig.
Kann ich so unterschreiben.👍
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2701
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von DukeLC4 »

kiri67 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 17:07 IMG_4106.jpeg

Lieber kein PU Zeugs. Mit Senkkopf und 5mm Gummischeiben damit etwas Zugweg bleibt. Darauf achten dass die Schraube voll versenkt ist! Sonst bekommst das nicht montiert. Und nur auf der Fahrerseite nötig.
Das mit den Gummis ist ne kuhle Idee!
Da geht sicher auch ein Unterleggummi von den Stoßdämpfern oder vom Servodruckzylinder.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1245
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von kiri67 »

DukeLC4 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 17:11 [quote=kiri67 post_id=385258 time=<a href="tel:1715526474">1715526474</a> user_id=3999]
IMG_4106.jpeg

Lieber kein PU Zeugs. Mit Senkkopf und 5mm Gummischeiben damit etwas Zugweg bleibt. Darauf achten dass die Schraube voll versenkt ist! Sonst bekommst das nicht montiert. Und nur auf der Fahrerseite nötig.
Das mit den Gummis ist ne kuhle Idee!
Da geht sicher auch ein Unterleggummi von den Stoßdämpfern oder vom Servodruckzylinder.

Gruß
Patrick
[/quote]

Habe von den alten Koppelstange eins halbiert. Das Zeug hält den Druck aus.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8717
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von sally67 »

Top,Kiri!
Das fahrerseitige Lager gibt bei mir auch schon wieder langsam den Geist auf.
Das ist ne echte Verbesserung!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 714
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von datadefender »

Hab die vor Jahren genau wir vom Kiri gezeigt gemacht.
Wurde schon vor Jahren mal gepostet
Haben viele 1000 Rallye km überstanden.
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
MacieOT
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Jul 2023, 01:06
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 289cui ivy green metallic

Re: Motorlager verstärkt

Beitrag von MacieOT »

Danke für eure Antworten.

Ich war auch skeptisch gegenüber dem PU Lager.
Werde mir die originalen holen und wie von Kiri beschrieben lieber das Lager auf der Fahrerseite selbst verstärken. ;)
Antworten

Zurück zu „Technik“