Scheibenbremsen / Servolenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hallo,
nein da haben wir nichts verstellt. Dazu stand auch nichts in der Anleitung. Aber macht natürlich Sinn. Wenn ich die Stange rausdrehe dann ist der Bremspedalweg nicht mehr so lange. Die Gewindestange sitzt dann aber im BKV oder?
Hier?
Druck haben wir gemessen am der Ansaugbrücke. Müsste ausreichend sein.
Gruß
Armin
nein da haben wir nichts verstellt. Dazu stand auch nichts in der Anleitung. Aber macht natürlich Sinn. Wenn ich die Stange rausdrehe dann ist der Bremspedalweg nicht mehr so lange. Die Gewindestange sitzt dann aber im BKV oder?
Hier?
Druck haben wir gemessen am der Ansaugbrücke. Müsste ausreichend sein.
Gruß
Armin
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (228.51 KiB) 540 mal betrachtet
- schmitzke
- Beiträge: 916
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Ja sorry die Stange sitzt natürlich am BKV.Pumukel0815 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 08:05 Hallo,
nein da haben wir nichts verstellt. Dazu stand auch nichts in der Anleitung. Aber macht natürlich Sinn. Wenn ich die Stange rausdrehe dann ist der Bremspedalweg nicht mehr so lange. Die Gewindestange sitzt dann aber im BKV oder?
Hier?
Druck haben wir gemessen am der Ansaugbrücke. Müsste ausreichend sein.
Gruß
Armin
Zum Einstellen muss der HBZ ab.
Aber nicht einfach auf gut Glück verstellen. Bitte mal im Forum suchen. Die Werte wurden im Forum besprochen.
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Schau mal hier rein: https://techtalk.mpbrakes.com/power-bra ... gauge-tool
Das Einstellwerkzeug ist nett - es funktioniert aber genauso gut mit einem Messschieber o.ä.
Das Einstellwerkzeug ist nett - es funktioniert aber genauso gut mit einem Messschieber o.ä.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Ok das werde ich heute Mittag mal prüfen. Danke
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Könnte mir vorstellen, daß es damit auch funktionieren könnte......
GemRed Digital Depth Guage Height Gauge for Router Table https://amzn.eu/d/hH3buWW
GemRed Digital Depth Guage Height Gauge for Router Table https://amzn.eu/d/hH3buWW
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 2830
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Der Abstand zwischen BKV und HBZ muss genau passen, weder zu groß und vor allem nicht zu klein, normal ist das aber voreingestellt, das zu prüfen ist aber sicher kein Fehler. Geht auch einfach mit dem Messschieber, ich stell den Abstand immer auf ca. 1mm, das passt gut.Pumukel0815 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 07:09 Guten Morgen,
nachdem der Umbau auf Scheiben nun abgeschlossen ist, bin ich leider nicht zufrieden mit dem Bremsdruck. Der Weg des Bremspedals ist sehr lange und in dem Bereich wo der BKV unterstützen soll ist fast kein Bremsdruck. Also habe ich den HBZ wieder ausgebaut und entlüftet mit der Schlauch und Pumpmethode. Danach habe ich sogar noch mit der Spritze Bremsflüssigkeit durchgedrückt. Alles wieder eingebaut und per Unterdruck wieder alle 4 Bremsen entlüftet. Wir haben sogar noch zusätzlich die 2 Mann Methode am Schluss gemacht.
Leider hat dies keinen Unterschied gebracht und wir sind etwas ratlos. Hat noch Jemand eine spontane Idee?
Viele Grüße
Armin
PS: Servoumbau ist auch fertig und wunderbar - ein ganz neues Fahrgefühl![]()
Du kannst das Bremspedal noch etwas weiter hoch stellen, dann hast Du immer noch einen langen Pedalweg, aber zumindest bremst das Auto dann.
Ich habe noch keinen 65-66er Scheibenbremsumbau mit BKV gesehen der mit kurzem Pedalweg, ohne teigiges Pedal bremst, aber vielleicht gibt es das ja.
Die Umlenkung des Bremspedals ist ab Werk einfach nicht dafür gemacht und der BKV so klein das er selten genug Unterstützung generiert.
Beim 65-66er würde ich Scheibenbremse immer nur ohne BKV fahren, eben so wie es ab Werk gelöst wurde.
Erst ab 67 mit dem passenden Bremspedal funktioniert das wirklich sauber.
Wenn ihr den Unterdruck an der Ansaugbrücke gemessen habt, wie groß ist der den?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hall Patrick,
müsste ich nochmal genau nachmessen. Wenn der Motor aus ist und ich auf Bremsdruck gehe, dann starte - geht mein Pedal auch weiter rein. Das zeigt doch, dass der BKV arbeitet oder? Könnte es evtl. noch sein, dass in den Bremssätteln noch Luft gefangen ist? Macht es sin die mal abzubauen und hin und her zu neigen? Hier ein Bild.
Grüße Armin
müsste ich nochmal genau nachmessen. Wenn der Motor aus ist und ich auf Bremsdruck gehe, dann starte - geht mein Pedal auch weiter rein. Das zeigt doch, dass der BKV arbeitet oder? Könnte es evtl. noch sein, dass in den Bremssätteln noch Luft gefangen ist? Macht es sin die mal abzubauen und hin und her zu neigen? Hier ein Bild.
Grüße Armin
- Dateianhänge
-
- 123.jpg (207.03 KiB) 462 mal betrachtet
- schmitzke
- Beiträge: 916
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Es ist schon richtig dass das Pedal nachgibt wenn du den Motor startest.Pumukel0815 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 16:22 Hall Patrick,
müsste ich nochmal genau nachmessen. Wenn der Motor aus ist und ich auf Bremsdruck gehe, dann starte - geht mein Pedal auch weiter rein. Das zeigt doch, dass der BKV arbeitet oder? Könnte es evtl. noch sein, dass in den Bremssätteln noch Luft gefangen ist? Macht es sin die mal abzubauen und hin und her zu neigen? Hier ein Bild.
Grüße Armin
Patrick wird schon recht haben mit dem weichen Pedal im Allgemeinen. ist bei meinem auch so, da ich auch noch das originale Pedal verwende.
Glaube nicht dass Du noch Luft im System hast. Ich würde lieber mal die Einstellschraube zwischen BKV und HBZ einstellen.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Das werde ich am Wochenende auf jeden fall machen. Bei der Vollbremsung muss ich drücken wie ein Ochse und bin fast am Blech dran. Ich hoffe da kann ich noch etwas optimieren. Gebe bescheid sobald ich die Einstellschraube geprüft habe.
Ein schönes Wochenende!
Grüße
Armin
Ein schönes Wochenende!
Grüße
Armin
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hallo Zusammen,
also es lag tatsächlich am Push Rod. Ich hatte es vor dem Einbau nicht kontrolliert. Da ich aber nicht wieder entlüften wollte habe ich den HBZ gelöst und 2-3 cm abgezogen. Da konnte ich schon erkennen, dass die Kontermutter vom Push Rod lose war. Hab es dann testweise 2-3 Umdrehungen raus gedreht und wieder alles montiert. Siehe da, Bremspedalweg ist viel kürzer und die Vollbremsung geht mit wesentlich weniger Kraft. Ich lasse es jetzt einfach so. Vielen Dank nochmal für die Hilfe !!
Grüße Armin
also es lag tatsächlich am Push Rod. Ich hatte es vor dem Einbau nicht kontrolliert. Da ich aber nicht wieder entlüften wollte habe ich den HBZ gelöst und 2-3 cm abgezogen. Da konnte ich schon erkennen, dass die Kontermutter vom Push Rod lose war. Hab es dann testweise 2-3 Umdrehungen raus gedreht und wieder alles montiert. Siehe da, Bremspedalweg ist viel kürzer und die Vollbremsung geht mit wesentlich weniger Kraft. Ich lasse es jetzt einfach so. Vielen Dank nochmal für die Hilfe !!

Grüße Armin