Scheibenbremsen / Servolenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Scheibenbremsen / Servolenkung
Guten Abend Zusammen,
ich würde gerne meinen 66er auf Scheibenbremse und Servo/- Elektonische Lenkung umrüsten. Kann mir jemand entsprechende Sets empfehlen?
Grüße Armin
ich würde gerne meinen 66er auf Scheibenbremse und Servo/- Elektonische Lenkung umrüsten. Kann mir jemand entsprechende Sets empfehlen?
Grüße Armin
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Alles was das Herz begehrt, 4-Kolben ist empfehlenswert:Pumukel0815 hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 16:10 Guten Abend Zusammen,
ich würde gerne meinen 66er auf Scheibenbremse und Servo/- Elektonische Lenkung umrüsten. Kann mir jemand entsprechende Sets empfehlen?
Grüße Armin
https://www.rsb-parts.de/modell-1966/b ... benbremse/
Warum willst Du umrüsten?
Und warum elektronische Lenkung?!
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hallo, habe ich mir natürlich schon angeschaut. Leider
Fehlt mir hier die Erfahrung. Ich hätte gerne eine Lenk - Bremskraftunterstützung, fährt sich angenehmer. Evtl. hat hier ja jemand eines der Angebote verbaut und kann diese empfehlen?
Grüße
Fehlt mir hier die Erfahrung. Ich hätte gerne eine Lenk - Bremskraftunterstützung, fährt sich angenehmer. Evtl. hat hier ja jemand eines der Angebote verbaut und kann diese empfehlen?
Grüße
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hast du ne Servo und willst ne elektronische oder willst du eine Servo nachrüsten?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 09:35
- Fuhrpark: Mustang 1966 289 cui
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hallo, ich habe keine Servo. Wie gesagt will ich eine Lenkunterstützung. Ob Servo oder elektrisch - hier hoffe ich auf Erfahrungen von anderen bzw. Empfehlungen.
Grüße
Grüße
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Hi Armin,
wenn Scheibenbremse, dann bitte unbedingt mit Bremskraftverstärker, sonst wird die Bremsleistung nicht befriedigend und die Bedienkräfte zu hoch sein.
Auch die Wahl der Bremsbeläge spielt eine große Rolle, denn die Klötze, die den Umrüstkit's beiliegen, taugen nicht sonderlich.
Ich habe ein ähnliches Kit, wie dieses bei meinem 66'er Cabrio nachgerüstet.
Achtung, die Bremskraftverstärker für Automatik und manuelles Getriebe unterscheiden sich, daher aufpassen bei der Bestellung.
Dieser Link ist für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... kit?c=4349
Dieser für manuelles Schaltgetriebe.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... kit?c=4349
Dazu diese Bremsbeläge. Diese fahre ich seit ca. 5 Jahren, kann ich empfehlen.
https://www.ebay.de/itm/312055541307?mk ... media=COPY
Wenn du weitere Fragen zum Umbau hast, immer her damit, habe diesen selbst schon mehrfach gemacht.
wenn Scheibenbremse, dann bitte unbedingt mit Bremskraftverstärker, sonst wird die Bremsleistung nicht befriedigend und die Bedienkräfte zu hoch sein.
Auch die Wahl der Bremsbeläge spielt eine große Rolle, denn die Klötze, die den Umrüstkit's beiliegen, taugen nicht sonderlich.
Ich habe ein ähnliches Kit, wie dieses bei meinem 66'er Cabrio nachgerüstet.
Achtung, die Bremskraftverstärker für Automatik und manuelles Getriebe unterscheiden sich, daher aufpassen bei der Bestellung.
Dieser Link ist für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... kit?c=4349
Dieser für manuelles Schaltgetriebe.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... kit?c=4349
Dazu diese Bremsbeläge. Diese fahre ich seit ca. 5 Jahren, kann ich empfehlen.
https://www.ebay.de/itm/312055541307?mk ... media=COPY
Wenn du weitere Fragen zum Umbau hast, immer her damit, habe diesen selbst schon mehrfach gemacht.
LG
Mario

Mario

- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Wenn Du glaubst, dass der Mustang mit Scheibenbremsen besser bremst, dann täuscht Du dich. Vernünftig eingestellte Trommelbremsen mit gescheiten Belägen bremst mindestens genauso gut.Pumukel0815 hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 16:59 Hallo, habe ich mir natürlich schon angeschaut. Leider
Fehlt mir hier die Erfahrung. Ich hätte gerne eine Lenk - Bremskraftunterstützung, fährt sich angenehmer. Evtl. hat hier ja jemand eines der Angebote verbaut und kann diese empfehlen?
Grüße
Den Vorteil, den Scheibenbremsen bieten ist das geringere Fading bei starkem sich wiederholendem Abbremsen bei Passfahrten und / oder Autobahnfahrten bei höheren Geschwindigkeiten. Ich hatte in meinen Mustangs sowohl Trommel- als auch Scheibenbremsen, Unterschiede waren bei meinem Fahrstil nicht festzustellen - und ich bewege meine Fahrzeuge flott…

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Habe auch schon beides gefahren und spüre keinen Unterschied..... Ebenso mit der Servo: die Serienservo reicht m.E. vollkommen aus. Du musst/solltest halt in beiden Fällen auch daß Lenkgetriebe wechseln.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
Scheibe mit/ohne Bremskraftverstärker macht keinen Unterschied in der Bremsleistung. Lediglich im Komfort. Beläge spielen eine große Rolle, da ist viel gepresste Hühnerkacke am Markt. EBC hat gute Beläge für die 4-Kolben Bremse.
Gruß Guido
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremsen / Servolenkung
ich habe den RSB Satz für meinen 66er mit C4 vor einigen Jahren eingebaut und bin sehr zufrieden.
Beläge nehme ich EBC Green Stuff. Die halten jetzt seit etwas über 20.000km - und das in Rallye-Betrieb.
Was mir an den Green Stuff gut gefällt ist das progressive Ansprechverhalten. sie lassen sich am anfang sehr gefühlvoll dosieren. Wenn man dann richtig aufs pedaltritt bremsen die megamässig.
2 Hinweise:
achte darauf, dass die Bremssättel mittig auf der Scheibe sitzen - notfalls mit Karosseriescheiben ausgleichen.
Bei mir sass der Sattel seitlich verschoben, so dass ein Belag immer an der Scheibe anlag
Das Einstellen des Bremsdrucks für die Hinterachse solltes Du sorgfältig machen.
Zu viel Druck auf der HA ist gefährlich - der nächste Dreher ist sicher.
Zu wenig Druck is verschenkte Bremsleistung.
Auf den Trommeln hinten hab ich Porterfields - ein riesen Unterschied zu den Original-Belägen
Ich war nach Montage und Einstellung beim ADAC in Köln auf dem Rollen-Bremsprüfstand.
Der Prüfer meinte die Bremsleistung sei Neuwagen-Niveau
wie gesagt - ich bin mega zufrieden
Hanns
Beläge nehme ich EBC Green Stuff. Die halten jetzt seit etwas über 20.000km - und das in Rallye-Betrieb.
Was mir an den Green Stuff gut gefällt ist das progressive Ansprechverhalten. sie lassen sich am anfang sehr gefühlvoll dosieren. Wenn man dann richtig aufs pedaltritt bremsen die megamässig.
2 Hinweise:
achte darauf, dass die Bremssättel mittig auf der Scheibe sitzen - notfalls mit Karosseriescheiben ausgleichen.
Bei mir sass der Sattel seitlich verschoben, so dass ein Belag immer an der Scheibe anlag
Das Einstellen des Bremsdrucks für die Hinterachse solltes Du sorgfältig machen.
Zu viel Druck auf der HA ist gefährlich - der nächste Dreher ist sicher.
Zu wenig Druck is verschenkte Bremsleistung.
Auf den Trommeln hinten hab ich Porterfields - ein riesen Unterschied zu den Original-Belägen
Ich war nach Montage und Einstellung beim ADAC in Köln auf dem Rollen-Bremsprüfstand.
Der Prüfer meinte die Bremsleistung sei Neuwagen-Niveau
wie gesagt - ich bin mega zufrieden
Hanns
Life is good - in a Mustang