resto 1966 K-code coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von CandyAppleGT »

badboy289 hat geschrieben:
14er sollte kein Problem sein.

13er Top

12er Hut ab im Straßen Auto



Vielleicht bei geklebter Strecke und mit Slicks. 14 auf der Straße ist schon richtig, richtig schnell. Der GT500 wurde in den 60ern mit ca. 14,0 gemessen.

Gruß,

Daniel
RedHot67

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von RedHot67 »

tody hat geschrieben:RedHot67 hat geschrieben:Schade ist halt, das man selten Leute in der näheren Umgebung hat mit denen man das mal austesten kann, die auch vergleichbare Motoren haben.


abwarten, mein lieber

Dann hau mal rein Thomas!
Für den Stroker bekommst du aber 1sec abgezogen!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von CandyAppleGT »

RedHot67 hat geschrieben:Mit meiner 3.40er+Sperre bin ich ziemlich schnell vom Fleck, aber ab 5500rpm sagt mir mein Fuss ich sollte besser vom Gas gehen, weil er dann immer noch zieht wie ein Ochse und sich die Haube aufbläht


Wie schnell bist du dann? 150? Schon mal vom Polo überholt worden?



LG,

Daniel
RedHot67

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von RedHot67 »

CandyAppleGT hat geschrieben:Wie schnell bist du dann? 150? Schon mal vom Polo überholt worden?



LG,

Daniel

Wie schnell?
Keine Ahnung, ich gucke dann nur noch auf den Drehzahlmesser und klammere mich am Lenkrad fest!

Gruß

auch Daniel
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so back to topic :-)

ich habe mei MU ein shipping offert bekomen für das T5 und das hat sage und schreibe 1000 $ ausgemacht.
ich hab dann angerufen und gefragt obs den ein bisserl billiger geht und dann kammen 750 $.

das hat mir keine ruhe gelassen und hab das selbe getriebe bei sacrament mustangs offerieren lassen und siehe da kostet der versand mit FEDEX door to door 370$inkl fahrwerksteile!

naja heute abend wird bestellt bei SM.

lg
abudi
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von badboy289 »

Hi,

Ich bestelle bei Summit immer auf Palette Airport to Airport kostet ziemlich egal welches Gewicht 300-400$

gibt es aber nur für Bestellungen ab glaub 50kg+

Dann kommt das hier normal bei DB Schenker an und die machen für dich alles wenn du willst auch Transport nach hause...

für 100-200€

Aber bei Summit wirst du wohl nicht deine Teile bekommen.

Mfg Tobi
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

badboy289 hat geschrieben:Hi,

Ich bestelle bei Summit immer auf Palette Airport to Airport kostet ziemlich egal welches Gewicht 300-400$

gibt es aber nur für Bestellungen ab glaub 50kg+

Dann kommt das hier normal bei DB Schenker an und die machen für dich alles wenn du willst auch Transport nach hause...

für 100-200€

Aber bei Summit wirst du wohl nicht deine Teile bekommen.

Mfg Tobi


leider nicht tobi. aber ist quasi schon bestellt. dann wars das heuer mit den bestellungen in usa.
ich bin schon sehr gespannt wie der kleine dann gehen wird.

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so liebe leute,

gestern nach langen telfnieren konnte ich MU davon überzeugen das sie die kalkulation wieder holen sollten....sonst wäre ich als kunde wo andern hin gegangen. naja von den ursprünglichen 1000 sind es dann 515 geworden. das getriebe habe ich dennoch bei sacramento mustangs bestellt weil dennis mir die kompetenteren anworten gegeben hat. ich denke eine gute alternative to MU wenns um getriebefragen oder so geht. das t5 hat bei beiden anbietern gleich viel gekostet. die kleineren sachen habe ich dann bei MU bestellt.

jetzt heisst es abwarten und tee trinken....oder doch nicht.


hab mal meine gussköpfe unter die lupe genommen. die köpfe sind plan und somit schleife ich nur noch die ventile ein bisserl ein mit der hand. die ganzen zu- und abstromkanäle sind soweit schön weich und werden so bleiben. die übergänge mit der spinne werde ichmir dann noch genauer ansehen.

before


ventilfederspanner in position und gespannt


wenns nicht gleich zusammen geht


einen ganz leichten schlag mit dem hammer auf die feder


und zack sind die keile frei


die federn mit den unterlegscheiben aufgereiht nach brennraum


weiter gehts dann in kürze.

lg
abudi
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von 68jan »

Wieder toll anzusehen!
Ich warte schon darauf, daß Du Dir einen Mustang aus einem Metallrohling mit dem Taschenmesser selber schnitzt.....
Schade, daß Du so weit weg wohnst. Ich hätte Dir meinen Motor gerne einmal zum einstellen gegeben.
Jan
Bild
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von trave62 »

68jan hat geschrieben:Wieder toll anzusehen!
Ich warte schon darauf, daß Du Dir einen Mustang aus einem Metallrohling mit dem Taschenmesser selber schnitzt.....
Schade, daß Du so weit weg wohnst. Ich hätte Dir meinen Motor gerne einmal zum einstellen gegeben.
Jan

Hi,
bis Wien is das so scheiße Weit ca 930 km:cry:
Das denk ich auch immer.
Ich bin mit meiner Arbeit ja schon ein gutes Stück weiter gekommen, nun den Motor zum laufen zu bringen müst ich schon einen erfahrenen Mustanger wie z.b Abudi zur Seite haben
Gruß Roger
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“