dem ist grundsätzlich nichts hinzuzufügen.HomerJay hat geschrieben: ↑So 4. Dez 2022, 00:30 Mal eben den Motor ab und an kurz laufen lassen ist ohnehin Gift. Entweder im Winter ganz normal weiterfahren oder den Motor komplett aus lassen.
Sobald meiner für den Winter eingemottet wird ( grundsätzlich nur nach einer längeren Fahrt ) lasse ich ihn kurz abkühlen und dann werden alle Öffnungen mit öligen Lappen verschlossen. So kann keine neue Feuchtigkeit eindringen.
Trotzdem ist es natürlich normal, dass in der Start- und Aufwärmphase etwas Kondenswasser entsteht und sich seinen Weg hinten raus bahnt.
Wirklich wichtig ist den Wagen nicht einfach mal kurz Anschmeissen und für 5 oder 10 Minuten laufen lassen.
Das Kondenswasser entsteht auch im Motor und das ist VIEL schlimmer, als das im Auspuff.
Fazit: Es ist wichtig den Wagen, wenn man ihn anschmeisst, wirklich warm zu fahren und technisch durchzuheizen, damit alle Betriebsmittel auch Betriebstemperatur hatten. Denn wenn die Wassertemperatur gerade auf Betriebstemperatur ist, gilt das für das Motoröl noch nicht.
Gruß
Carsten