was kommt da aus meinen Auspuff...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
was kommt da aus meinen Auspuff...
hallo, wenn der mustang mal ein paar tage steht und ich ihn dann anlasse kommt aus den auspuff eine menge russ, gemischt mit ein bischen kondenswsser,
zu erst dachet ich, ok wird sich schon mal legen, aber immer wenn nach langer zeit den wagen anlasse kommt da so viel russ mit kondens gemischt dass die wand und boden meiner garage stellenweise komplett schwarz sind...
das geht so eingie minuten wenn ich den wagen im standgas laufen lasse, sobald der motor warm ist hört das auf.
zu erst dachte ich, gut zu fett eingestellt ist schlech verbrennter sprit, aber vor 3 wochen habe ich den vergaser einstellen lassen und zwar viel magerer, dache das problem würde besser werden aber es hat sich eigentlich nichts geändert.
was könnte das sein?
grüsse
zu erst dachet ich, ok wird sich schon mal legen, aber immer wenn nach langer zeit den wagen anlasse kommt da so viel russ mit kondens gemischt dass die wand und boden meiner garage stellenweise komplett schwarz sind...
das geht so eingie minuten wenn ich den wagen im standgas laufen lasse, sobald der motor warm ist hört das auf.
zu erst dachte ich, gut zu fett eingestellt ist schlech verbrennter sprit, aber vor 3 wochen habe ich den vergaser einstellen lassen und zwar viel magerer, dache das problem würde besser werden aber es hat sich eigentlich nichts geändert.
was könnte das sein?
grüsse
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
hmmm, das ist bei mir ähnlich, wenn ich die Kiste nach einer gewissen Standzeit anlasse, sind regelrechte Pfützen unter den Auspuff-Enden, und es stinkt nach unverbranntem Sprit. Von Ruß kann ich jetzt weniger berichten.
Bei mir könnte es auch an der schärferen Nockenwelle liegen, dass dadurch der Sprit bei niedrigen Drehzahlen unverbrannt ausgestoßen wird ??? Jedenfalls muss ich meinen Vergaser (600er Holley) auch mal sparsamer einstellen lassen.
Bei mir könnte es auch an der schärferen Nockenwelle liegen, dass dadurch der Sprit bei niedrigen Drehzahlen unverbrannt ausgestoßen wird ??? Jedenfalls muss ich meinen Vergaser (600er Holley) auch mal sparsamer einstellen lassen.
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
Hi
Also ein Stück weit ist das sicherlich normal, wenn in kaltem Zustand Kondenswasser, etwas Ruß auch etwas Sprit bei einem alten Vergasermotor rauskommt.
Der Sprit kondensiert teilweise an den kalten Zylinderwänden und kann in der Warmlaufphase deshalb nicht vollständig verbrannt werden. Die Aufgabe eines Chokes, bzw. einer Kaltstartautomatik (sog. E-Choke) ist es diese Kondensationsverluste auszugleichen, der Motor muß deswegen nach dem kaltstart etwas fetter laufen.
Übrigens ist es aus diesem Grund auch wichtig eine Öltemperatur Im Fahrbetrieb von deutlich über ca. 70°C zu haben, damit der unverbrannte Sprit, der an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne läuft wieder aus dem Öl verdunsten kann. passiert das nicht, kann der Sprit im Öl die Schmierwirkung deutlich vermindern, was die Lebensdauer der Motorlager und Kolbenringe deutlich vermindert.
mein Motor läuft nach dem Kaltstart im Leerlauf bzw. cold idle (1200rpm) (im Sommer, ca.20°C) mit ca. 0,7 Lamda, betriebswarm (hot idle, 900rpm) ca. 0,95 Lamda.
Fahre eine etwas schärfere Nocke (Comp 276 HR), bei seriennahen Nocken sind sicherlich etwas magere Werte drin.
Also ein Stück weit ist das sicherlich normal, wenn in kaltem Zustand Kondenswasser, etwas Ruß auch etwas Sprit bei einem alten Vergasermotor rauskommt.
Der Sprit kondensiert teilweise an den kalten Zylinderwänden und kann in der Warmlaufphase deshalb nicht vollständig verbrannt werden. Die Aufgabe eines Chokes, bzw. einer Kaltstartautomatik (sog. E-Choke) ist es diese Kondensationsverluste auszugleichen, der Motor muß deswegen nach dem kaltstart etwas fetter laufen.
Übrigens ist es aus diesem Grund auch wichtig eine Öltemperatur Im Fahrbetrieb von deutlich über ca. 70°C zu haben, damit der unverbrannte Sprit, der an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne läuft wieder aus dem Öl verdunsten kann. passiert das nicht, kann der Sprit im Öl die Schmierwirkung deutlich vermindern, was die Lebensdauer der Motorlager und Kolbenringe deutlich vermindert.
mein Motor läuft nach dem Kaltstart im Leerlauf bzw. cold idle (1200rpm) (im Sommer, ca.20°C) mit ca. 0,7 Lamda, betriebswarm (hot idle, 900rpm) ca. 0,95 Lamda.
Fahre eine etwas schärfere Nocke (Comp 276 HR), bei seriennahen Nocken sind sicherlich etwas magere Werte drin.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
Hi, ich hab grade mal nach Leerlaufdrehzahlen gegoogelt und dabei diese Tabelle gefunden:
http://www.1967-mustang.com/general-specifications.htm
Dort wird noch unterschieden zwischen Automatik und Handschalter.
Wenn ich meinem Uralt-Drehzahlmesser glauben darf, hab ich bei warmem Motor mit meiner scharfen Nocke eine runde Drehzahl von 600 1/min.
900 1/min sind aber dann schon ganz schön "nervös" für einen V8, oder ?
http://www.1967-mustang.com/general-specifications.htm
Dort wird noch unterschieden zwischen Automatik und Handschalter.
Wenn ich meinem Uralt-Drehzahlmesser glauben darf, hab ich bei warmem Motor mit meiner scharfen Nocke eine runde Drehzahl von 600 1/min.
900 1/min sind aber dann schon ganz schön "nervös" für einen V8, oder ?
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
Hallo,
bei jedem Verbrennungsmotor kommt vorne Kraftstoff (HC) und Luft (O²) rein und hinten CO² un oder schlecht verbrannter Kohlenstoff (C..) und Wasser (H²O) raus. Plus noch ein par Stoffe. Da beim Mustang vorn mehr rein geht, kommt hinten auch mehr raus. Wenn das vorn rein (Kraftstoff und Ölverbrauch) ok ist. Muss man sich über das hinten Raus keine Sorgen machen.
Grüsse
Sylvio (funktioniert im Priziep genauso nur machmal kommt vorn Blödsin raus)
bei jedem Verbrennungsmotor kommt vorne Kraftstoff (HC) und Luft (O²) rein und hinten CO² un oder schlecht verbrannter Kohlenstoff (C..) und Wasser (H²O) raus. Plus noch ein par Stoffe. Da beim Mustang vorn mehr rein geht, kommt hinten auch mehr raus. Wenn das vorn rein (Kraftstoff und Ölverbrauch) ok ist. Muss man sich über das hinten Raus keine Sorgen machen.
Grüsse
Sylvio (funktioniert im Priziep genauso nur machmal kommt vorn Blödsin raus)
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
danke an alle für die antwrten... habe auch eine schärfere nockenwelle drin und einen 600 holley, ein bischen russ und kondens ist ja ok, aber mit kommt wirklich viel raus...
werde das ganze nochml richtig einstelle lassen...
die scharfe nocke ist nicht gerade mein ding, lehrlauf 1000rpm ansonsten stribt er beim starten ab...
grüsse
werde das ganze nochml richtig einstelle lassen...
die scharfe nocke ist nicht gerade mein ding, lehrlauf 1000rpm ansonsten stribt er beim starten ab...
grüsse
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
Ruhiger Leerlauf von 600RPM und eine SCHARFE Nocke???? Hmmm, das geht doch nur mit `nem Mühlstein als Schwungmasse! Hast Du die selber reingebaut, oder Hörensagen vom Vorbesitzer? Wenn Du da `n Patentrezept hast, wär`s toll für meinen Cocktailshaker von Motor!
Heiner....
Heiner....
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
Schraubaer hat geschrieben:Ruhiger Leerlauf von 600RPM und eine SCHARFE Nocke???? Hmmm, das geht doch nur mit `nem Mühlstein als Schwungmasse! Hast Du die selber reingebaut, oder Hörensagen vom Vorbesitzer? Wenn Du da `n Patentrezept hast, wär`s toll für meinen Cocktailshaker von Motor!
Heiner....
Mit meiner schrfen nocke komme ich bei meinen 289 nicht unter 900rpm, so um die 1000-1100rpm im leerlauf läuft er am besten.
Heiner....
Mit meiner schrfen nocke komme ich bei meinen 289 nicht unter 900rpm, so um die 1000-1100rpm im leerlauf läuft er am besten.
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
1967 Mustang Coupe
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
@ 2strokewheeler:
hab ich einem Fachbuch (ich glaube das Holley-Buch) eine Tabelle gesehen, wo der bereich der Leerlaufdrehzahl in Abhängigkeit von der Nockenwelle angegeben ist. meine 276er Nocke fällt in die Rubrik 850 - 950rpm, insofern hab ich ihn auf ca. 900 eingestellt. Unterhalb schüttelt er auch ziemlich im leerlauf, die 900 machen also schon Sinn.
hab ich einem Fachbuch (ich glaube das Holley-Buch) eine Tabelle gesehen, wo der bereich der Leerlaufdrehzahl in Abhängigkeit von der Nockenwelle angegeben ist. meine 276er Nocke fällt in die Rubrik 850 - 950rpm, insofern hab ich ihn auf ca. 900 eingestellt. Unterhalb schüttelt er auch ziemlich im leerlauf, die 900 machen also schon Sinn.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: was kommt da aus meinen Auspuff...
Hallo.
Wie kann ich denn am 66er 289 alles Standard, die Drehzahl am einfachsten messen? Ich hab das Gefühl er läuft bei warmem
Motor etwas zu schnell. Kann ich da irgendwo nen Drehzahlmesser anschließen? oder geht das auch irgendwie anders?
Der Verbrauch ist angemessen. (ca. 15/100)
freundliche Grüße,
Torsten
Wie kann ich denn am 66er 289 alles Standard, die Drehzahl am einfachsten messen? Ich hab das Gefühl er läuft bei warmem
Motor etwas zu schnell. Kann ich da irgendwo nen Drehzahlmesser anschließen? oder geht das auch irgendwie anders?
Der Verbrauch ist angemessen. (ca. 15/100)
freundliche Grüße,
Torsten
