Re: Geschwindigkeitsbeleuchtung

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Duke70
Beiträge: 195
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 13:50
Fuhrpark: 1972 Ford Mustang Cabrio

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Duke70 »

Red Convertible hat geschrieben: Mo 31. Okt 2022, 21:12 wenn du dauerhaft Ruhe haben willst, lass die Farbfilter weg und mach LED's in deiner Wunschfarbe rein.
Ich habe mich, wegen der originalen Optik, für grüne entschieden. Wenn du im Stromkreis der Instrumentenbeleuchtung zusätzlich eine Fassung mit einer Glühbirne belässt, kannst du die LED's sogar weiterhin über den Lichtschalter dimmen.
Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht. ;)
Sag mal wo kriegt man diese LED-Birnchen und stört es denn den Stromkreis nicht wenn man LED und normale Birnchen drin hat ?

Gruss

René
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
die LEDs stören garnichts, da brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Nachteil der meisten handelsüblichen LED's ist, daß die, wegen der geringeren Stromaufnahme nicht dimmbar sind. Wie man das umgehen kann, hab ich in meinem vorherigen Beitrag ja schon beschrieben.
Hab die vor mehr als 8 Jahren bei Ebay gekauft und musste erstmal testen wie die Teile funktionieren.
Einige gaben schon nach kurzer Zeit den Geist auf und ich musste mir Alternativen suchen.
Die Led-Birnchen, die sich als robust erwiesen haben, gibts mittlerweile nirgendwo mehr zu kaufen, bin daher froh, daß die es noch tun.
RSB und Velo haben auch LED's für die Instrumente im Shop, aber nicht erschrecken, günstig sind die nicht.
LG
Mario
Bild
Duke70
Beiträge: 195
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 13:50
Fuhrpark: 1972 Ford Mustang Cabrio

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Duke70 »

Red Convertible hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 10:32 Hi,
die LEDs stören garnichts, da brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Nachteil der meisten handelsüblichen LED's ist, daß die, wegen der geringeren Stromaufnahme nicht dimmbar sind. Wie man das umgehen kann, hab ich in meinem vorherigen Beitrag ja schon beschrieben.
Hab die vor mehr als 8 Jahren bei Ebay gekauft und musste erstmal testen wie die Teile funktionieren.
Einige gaben schon nach kurzer Zeit den Geist auf und ich musste mir Alternativen suchen.
Die Led-Birnchen, die sich als robust erwiesen haben, gibts mittlerweile nirgendwo mehr zu kaufen, bin daher froh, daß die es noch tun.
RSB und Velo haben auch LED's für die Instrumente im Shop, aber nicht erschrecken, günstig sind die nicht.
Hui,90 Euronen ist wirklich ein heftiger Preis,da könnte sich der Q-Tip Tipp vielleicht doch lohnen.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Red Convertible »

agentfox hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 07:58 LEDs, und das Problem ist gelöst, sieht optisch auch einfach besser aus, finde ich.
Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht. ;)
Gute Idee! Hast du ein Foto?
Hi Guido,
war eben mal für dich in der Garage.
Bitteschön.
Bild

Bild

Bild
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Red Convertible »

Die Fassung hinter den Heizungsreglern habe ich noch in meiner Schatzkiste gefunden und einfach an der Tachobeleuchtung angeschlossen.
Ist eine Birne vom vom Typ Ba9s drin, nur eben mit grünem Glübirnenlack angepinselt, Alternativ gibt's auch farbige Gummi-Überzieher dafür.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Red Convertible »

Duke70 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 11:49
Hui,90 Euronen ist wirklich ein heftiger Preis,da könnte sich der Q-Tip Tipp vielleicht doch lohnen.
Wie gesagt, die LED-Birnchen gibts auch bei Ebää und Co. für einen Bruchteil der Kohle.
Einfach mal suchen und ausprobieren. ;)
LG
Mario
Bild
Duke70
Beiträge: 195
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 13:50
Fuhrpark: 1972 Ford Mustang Cabrio

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Duke70 »

Red Convertible hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 12:14
agentfox hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 07:58 LEDs, und das Problem ist gelöst, sieht optisch auch einfach besser aus, finde ich.
Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht. ;)
Gute Idee! Hast du ein Foto?
Hi Guido,
war eben mal für dich in der Garage.
Bitteschön.
Bild

Bild

Bild
Hallo Mario,

danke für die Fotos, sieht absolut TOP aus, sowas möchte ich auch.

Gruss

René
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von agentfox »

Hi Guido,
war eben mal für dich in der Garage.
Bitteschön.
Super & danke, das wird auch noch nachgerüstet :D
Gruß Guido
Duke70
Beiträge: 195
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 13:50
Fuhrpark: 1972 Ford Mustang Cabrio

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von Duke70 »

Ich habe jetzt mal etwas von "über dem Deich" gekauft und bin mal gespannt was da raus kommt.
Über den Winter habe ich ja Zeit (hoffe ich jedenfalls) die Dinger mal zu montieren und auszuprobieren.

Gruss

René
Benutzeravatar
maggus01
Beiträge: 93
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 20:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 289 Coupé + 2022 GT

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Beitrag von maggus01 »

Hi René,

sag mal bescheid ob die passen. Ich hab viele schon probiert. Alle fallen jedoch aus der Halterung wieder raus, da bei den LEDs immer die seitlichen Pins zum einrasten zu klein waren.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Small Talk“