Re: Geschwindigkeitsbeleuchtung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Geschwindigkeitsbeleuchtung
Hallo zusammen,
ich hätte da wieder einmal eine Frage an euch, ist die Beleuchtung am Amaturenbrett,sprich Geschwindigkeit und Tourenzähler wirklich so minim
dass man diese in einem Tunnel kaum sehen kann ?
Ich weiss dass man die Helligkeit mit dem Lichtknopf regeln kann aber ich habe diese auf voll hell eingestellt.
Gruss und Dank
René
ich hätte da wieder einmal eine Frage an euch, ist die Beleuchtung am Amaturenbrett,sprich Geschwindigkeit und Tourenzähler wirklich so minim
dass man diese in einem Tunnel kaum sehen kann ?
Ich weiss dass man die Helligkeit mit dem Lichtknopf regeln kann aber ich habe diese auf voll hell eingestellt.
Gruss und Dank
René
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
Hi René,
ja das ist ein bekanntes Problem, weil die Hitze der Glühbirnchen, die Lichtdurchlässigkeit der Farbfilterlinsen negativ beeinflussen.
Entweder einmal alle Farbfilter gegen neue austauschen oder auf farbige LED's wechseln.
ja das ist ein bekanntes Problem, weil die Hitze der Glühbirnchen, die Lichtdurchlässigkeit der Farbfilterlinsen negativ beeinflussen.
Entweder einmal alle Farbfilter gegen neue austauschen oder auf farbige LED's wechseln.
LG
Mario

Mario

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
Mario,
welches von beiden würdest Du mir empfehlen ?
Gruss
René
welches von beiden würdest Du mir empfehlen ?
Gruss
René
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
Am besten die Farbfilter neu machen und neue Birnen rein.
Die Birnen werden mit den Jahrzehnten auch sehr dunkel.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
wenn du dauerhaft Ruhe haben willst, lass die Farbfilter weg und mach LED's in deiner Wunschfarbe rein.
Ich habe mich, wegen der originalen Optik, für grüne entschieden. Wenn du im Stromkreis der Instrumentenbeleuchtung zusätzlich eine Fassung mit einer Glühbirne belässt, kannst du die LED's sogar weiterhin über den Lichtschalter dimmen.
Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht.
Ich habe mich, wegen der originalen Optik, für grüne entschieden. Wenn du im Stromkreis der Instrumentenbeleuchtung zusätzlich eine Fassung mit einer Glühbirne belässt, kannst du die LED's sogar weiterhin über den Lichtschalter dimmen.
Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht.

LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
LEDs, und das Problem ist gelöst, sieht optisch auch einfach besser aus, finde ich.
Gute Idee! Hast du ein Foto?Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht.
- Dateianhänge
-
- DF054417-3EBD-4286-B646-B46EAAA00E91.jpeg (177.64 KiB) 1534 mal betrachtet
Gruß Guido
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
Passt hervorragend dazuagentfox hat geschrieben: ↑Di 1. Nov 2022, 07:58 LEDs, und das Problem ist gelöst, sieht optisch auch einfach besser aus, finde ich.
Gute Idee! Hast du ein Foto?Ich nutze diese mit grünen Birnenlack eingefärbte Glühbirne, um die Heizungsregler bei Dunkelheit zu hinterleuchten, denn daran hat Ford damals nicht gedacht.

https://www.youtube.com/watch?v=F27a_llICDU
Musste jetzt sein

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung

Gruß Harald
Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
meine waren auch komplett dunkel, ich habe die Birnen gegen neue ausgetauscht und die alten Original Kunststofffassungen mit einem Q-Tip von innen und aussen mit Kunststoffreiniger gesäubert. Sie erstrahlten in neuem Glanz und das Ergebnis war auch super.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

Re: Geschwindikeitsbeleuchtung
Dieses grün sieht ja wirklich Top aus, genau wie es sein sollte.