Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
johmustang
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:18
Fuhrpark: 1967 Convertible , 302 / C4

Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von johmustang »

Hallo zusammen ,
habe bei meinen Mustang 67 Cabrio damals neue Unterboden Reparaturbleche ( vorne u. hinten ) eingeschweißt , dazu anschl. die entspr.
Verstärkerplatte wo die Sitze drauf montiert werden . Neues Sitzgestell unten + Sitzkern und neu bezogen .
Fazit : habe zuwenig Beinfreiheit , man kommt kaum rein und raus aus dem Sitz ( man streift hart am Lenkrad vorbei ) . Wenn man drin sitzt geht es einigermassen . Weiß von damals ( vor der Restaurierung ) dass es schon immer recht eng zu ging ( damals noch Originallenkrad ) .
Habe es jetzt mit einem 15 Zoll Rad probiert --> viel zu eng . Will es jetzt vielleicht mit einem 13,5 Zoll versuchen .
Die obere Gegenhalterplatte der Lenksäule habe ich auch schon weggelassen um ein paar mm rauszukitzeln .
Das Sitzgestell habe ich schon mit anderen verglichen , paßt soweit . Winkel des Sitzes sieht soweit auch gut aus .
Kann noch probieren einen anderen Sitzkern zu bekommen der etwas weicher ist ?
Ansonsten gehen mir die Ideen aus . Ist echt zum Verzweifeln :evil:
Ach ja , bevor jemand auf die Idee kommt , habe normale Körpergröße und meine Oberschenkel sind normal gebaut ( keine Stampfer ) .
Hat irgendjemand eine Idee was man machen kann oder woher das Problem kommt ?
Habe auch schon Bilder im Internet abgeglichen , scheint mir dass es von der Beinfreiheit seit eh und jeh noch nie so dolle beim 67er Cabrio war ?
Grüße Klaus !
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 687
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von derSchwabe »

Hallo Klaus,

Also selbst mit meinen TMI Sitzkernen mit Seitenwangen komm ich gut in mein 67 Cabrio rein. (Orig Lenkrad)

Sicher das die Sitze nicht zu hoch nach der Umfassenden SchweißArbeit sitzen?

Vielleicht mal am BlinkerHebel senkrecht nach unten messen oder so (kann ich auch machen als Vergleich)

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
V8fan
Beiträge: 91
Registriert: Mo 5. Aug 2019, 09:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 68
Jeep Wrangler TJ

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von V8fan »

Hallo, die Höhe würde mich auch interessieren, da ich mich immer am MotoLita vorbei hangeln muss.
Suche auch Sitze die wesentlich flacher sind als meine aufgepolsterten Originale mit Sirzschienenverlängerung.
Gruss
Holger
Bild
Benutzeravatar
LL-65
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Apr 2016, 22:31
Fuhrpark: Mustang 65

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von LL-65 »

Hallo Klaus,

ich habe zwar kein Cabrio, habe aber trotzdem nicht mehr Platz als du.
Ich bin auch nicht gerade ein "Spargel" und ich denke das ist bei unseren Autos einfach so.
Hält dich dafür fit und beweglich.

Gruß
Friedrich
Daniel_Mach_1
Beiträge: 562
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Ich habe einen 69er Mach 1 und bin 188cm. Mein Original Sitz ist bereits recht weich, habe 2-3 cm Platz zum Dachhimmel. Ungeschweißt ohne Sitzschienenverlängerung. Beim O-Lenkrad hatte ich eine spezielle Einstiegsstrategie. Bin dann sehr schnell auf Motolita 13,5" gewechselt und seitdem Sitzposition + Einstieg / fahren völlig problemlos.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von HomerJay »

67er Cabrio, sitze mit normalen TMI Kernen neu bezogen, original Lenkrad: Null Problrme, reichlich Platz. Habe normale Größe.
Cheers Homer
johmustang
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:18
Fuhrpark: 1967 Convertible , 302 / C4

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von johmustang »

Hallo zusammen ,
schon mal Danke für eure Beiträge .
Versuche mal einen Bezugspunkt ( irgendwo am Blinker oder Lenksäule ) auszumessen und den dann mit dir Max abzugleichen .
Vermutung liegt natürlich nahe dass bei den Schweißarbeiten sich irgendwas ( Verstärkerplatte ) verändert hat .
Die Auflagepunkte zu den seitlichen Schwellern waren vielleicht etwas zu hoch , oder der Winkel der Platte ist etwas zu steil ?

Wegen Sitzkern ( meiner ist 9 Jahre alt , direkt aus USA , Hersteller weiß ich nicht mehr ) . Versuche jetzt mal einen TMI Sitzkern zu kriegen , vielleicht sind die aktuell etwas weicher / flacher .

Denke an einem 13,5 Zoll Lenkrad führt wohl trotzdem kein Weg vorbei .

Melde mich dazu wieder , Grüße Klaus !
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von HomerJay »

johmustang hat geschrieben:Hallo zusammen ,
schon mal Danke für eure Beiträge .
Versuche mal einen Bezugspunkt ( irgendwo am Blinker oder Lenksäule ) auszumessen und den dann mit dir Max abzugleichen .
Vermutung liegt natürlich nahe dass bei den Schweißarbeiten sich irgendwas ( Verstärkerplatte ) verändert hat .
Die Auflagepunkte zu den seitlichen Schwellern waren vielleicht etwas zu hoch , oder der Winkel der Platte ist etwas zu steil ?

Wegen Sitzkern ( meiner ist 9 Jahre alt , direkt aus USA , Hersteller weiß ich nicht mehr ) . Versuche jetzt mal einen TMI Sitzkern zu kriegen , vielleicht sind die aktuell etwas weicher / flacher .

Denke an einem 13,5 Zoll Lenkrad führt wohl trotzdem kein Weg vorbei .

Melde mich dazu wieder , Grüße Klaus !
Die TMI Kerne sind schon straff und langlebig. Von der Höhe gut, aber die Frage ist halt, wie hoch deine im Vergleich sind.
Glaube eher nicht, dass es daran liegt.
Cheers Homer
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 735
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von mado »

Hallo Klaus,

hier mal ein Referenzbild aus einem 68er Coupe.
Img_3261a.jpg
Img_3261a.jpg (138.79 KiB) 759 mal betrachtet
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
johmustang
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:18
Fuhrpark: 1967 Convertible , 302 / C4

Re: Beinfreiheit zw. Lenkrad u. Oberschenkel

Beitrag von johmustang »

Hallo Maurizio u. Homer ,
danke für euer Feedback u. das Bild . Werde mal nachmessen was ich an Höhe habe .
Bzgl. Sitzkerne , habe mal in US-Foren recherchiert , gibt dort einige die bei den TMI-Kernen eine zu hohe Straffheit und zu gleich
mehr Sitzhöhe ( also weniger Beinfreiheit ) festgestellt haben .
Habe mir jetzt mal ( kommen Anfang nächste Woche ) einen neuen TMI-Kern ( Premiumqualität ) und eine Standardqualität ( Scott Drake )
besorgt . Werde das nächste Woche ausprobieren ob und wieviel Unterschied die in der Sitzhöhe haben .
Außerdem habe ich noch 2 andere Ideen die Sitzhöhe nochmal etwas zu reduzieren ( mal schauen ob das klappt ) .
Berichte euch ausführlich gegen Ende nächster Woche , ist vielleicht für andere auch interessant.
Grüße Klaus !
Antworten

Zurück zu „Technik“