"Sollten Sie Mängel vor den kauf finden, werden diese von mir vor den verkauf behoben"
Das ist ja mal eine Ansage!

Greets, Dominik
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Hätte Henry den Vic damals schon gekannt - wären alle Fords mit Edelbrock Gedöns ausgeliefert worden.....Twilight hat geschrieben: ...... Edelbrock US Baumarkt Gedönse![]()
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...
Korrekt, dann hätten die sich einiges an Produktionskosten eingespart und noch mehr Kohle gescheffelt ...torf hat geschrieben:Hätte Henry den Vic damals schon gekannt - wären alle Fords mit Edelbrock Gedöns ausgeliefert worden.....Twilight hat geschrieben: ...... Edelbrock US Baumarkt Gedönse![]()
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...
Hi Mike,Mc-Hebo hat geschrieben:Lass dir doch mal ein Bild vom doorplate schicken. Auf dem gezeigten Auto ist grün zu erkennen.
Dann müsste die Karosse ja original grün gewesen sein.
Könnte jetzt was über den Verkäufer schreiben, aber nachher bekomme ich wieder Drohanrufe
Also beim Edelbrock Gedöns und dem Ausgleichsbehälter bin ich bei dir, aber der Alukühler, warum nicht? Mein alter Kühler war hin und ich stand vor der selben Frage. Habe mich dann für Alu entschieden und ihn schwarz lackiert. Die Verarbeitung ist top und er ist langlebig. Wenn ich da die Berichte von den 100EUR rockauto Kühlern höre, die teilweise gerade mal 2 Saison halten, dann bin ich froh in diesem Punkt Alu gewählt zu haben.Twilight hat geschrieben:Wenn man ein Fahrzeug „restauriert“ dann gehört auch eine Motor- und Getriebe Revision dazu.
Wenn dies tatsächlich geschehen ist - warum wird dann ein Alukühler mit Ausgleichsbehälter verbaut und nicht ein herkömmlicher Kühler mit Fanshroud ohne Ausgleichsbehälter?!
Ich werd‘s nie verstehen, genau wie dieses ganze Edelbrock US Baumarkt Gedönse
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...