Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Wenn ich die Anzeige richtig gelesen habe, spricht der Verkäufer von Bremsscheiben. Wenn dem wirklich so ist dann ist da laut Bildern aber ein Hauptbremszylinder für Trommelbremsen verbaut - das ist Pfusch.
Philipp
1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Wenn man ein Fahrzeug „restauriert“ dann gehört auch eine Motor- und Getriebe Revision dazu.
Wenn dies tatsächlich geschehen ist - warum wird dann ein Alukühler mit Ausgleichsbehälter verbaut und nicht ein herkömmlicher Kühler mit Fanshroud ohne Ausgleichsbehälter?!
Ich werd‘s nie verstehen, genau wie dieses ganze Edelbrock US Baumarkt Gedönse
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...
Twilight hat geschrieben:
...... Edelbrock US Baumarkt Gedönse
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...
Hätte Henry den Vic damals schon gekannt - wären alle Fords mit Edelbrock Gedöns ausgeliefert worden.....
Twilight hat geschrieben:
...... Edelbrock US Baumarkt Gedönse
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...
Hätte Henry den Vic damals schon gekannt - wären alle Fords mit Edelbrock Gedöns ausgeliefert worden.....
Korrekt, dann hätten die sich einiges an Produktionskosten eingespart und noch mehr Kohle gescheffelt ...
Mc-Hebo hat geschrieben:Lass dir doch mal ein Bild vom doorplate schicken. Auf dem gezeigten Auto ist grün zu erkennen.
Dann müsste die Karosse ja original grün gewesen sein.
Könnte jetzt was über den Verkäufer schreiben, aber nachher bekomme ich wieder Drohanrufe
Hi Mike,
ev Infos über den Verkäufer wären schon interessant, hat leider noch nicht auf meine mails reagiert, werde später mal bei ihm anrufen..
Twilight hat geschrieben:Wenn man ein Fahrzeug „restauriert“ dann gehört auch eine Motor- und Getriebe Revision dazu.
Wenn dies tatsächlich geschehen ist - warum wird dann ein Alukühler mit Ausgleichsbehälter verbaut und nicht ein herkömmlicher Kühler mit Fanshroud ohne Ausgleichsbehälter?!
Ich werd‘s nie verstehen, genau wie dieses ganze Edelbrock US Baumarkt Gedönse
Die Ford Ingenieure von damals haben sich bei der Entwicklung schon etwas dabei gedacht...
Also beim Edelbrock Gedöns und dem Ausgleichsbehälter bin ich bei dir, aber der Alukühler, warum nicht? Mein alter Kühler war hin und ich stand vor der selben Frage. Habe mich dann für Alu entschieden und ihn schwarz lackiert. Die Verarbeitung ist top und er ist langlebig. Wenn ich da die Berichte von den 100EUR rockauto Kühlern höre, die teilweise gerade mal 2 Saison halten, dann bin ich froh in diesem Punkt Alu gewählt zu haben.
Kühlprobleme gab es überigens weder vorher, noch nachher.