An die wirklichen Motorspezialisten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag:

Du meinst nicht Hülse sondern Spannstift - oder?

Die kannst Du hier in D-land kaufen - passend zu dem Bohrer den du haben dürftest.

Die Teile im Kit sind ein .095" (2,4mm) Spannstift und ein .092"(2,3mm) Bohrer.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von Joachim »

68GT500 hat geschrieben:Hi Jo,

genau das meinte ich mit -- das wirst Du besser hinbekommen ... :D :D :D :lol: :lol:

Einpresshülse ??

mfg

Michael
der Pin ist eine Hülse ;) , der muss ja weiter sein, als die Bohrung
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 735
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von mado »

Hallo Joachim,

in Deutschland sollte das dann ein Spannstift nach DIN 1481 mit Durchmesser 2,5 mm sein.
https://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_1481.asp
https://www.schraubenhandel24.de/din-14 ... ederstahl/
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von Joachim »

mado hat geschrieben:Hallo Joachim,

in Deutschland sollte das dann ein Spannstift nach DIN 1481 mit Durchmesser 2,5 mm sein.
https://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_1481.asp
https://www.schraubenhandel24.de/din-14 ... ederstahl/

top, danke dir
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von Joachim »

68GT500 hat geschrieben:Nachtrag:

Du meinst nicht Hülse sondern Spannstift - oder?

Die kannst Du hier in D-land kaufen - passend zu dem Bohrer den du haben dürftest.

Die Teile im Kit sind ein .095" (2,4mm) Spannstift und ein .092"(2,3mm) Bohrer.

mfg

Michael

yep, kam nicht mehr auf den Fachbegriff, klaro Stannstift.
Bohrer hab ich massig, Spannstift werde ich wohl bestellen müssen, lokal beim Händler hier in Ungarn schwierig bzw unmöglich.

Bolzen ist wieder an seiner ursprünglichen Position, warte jetzt nur auf den Spannstift, dann kann es losgehen.

Lieben dank nochmal für die guten Tips, hoffe dass ich mich mal revanchieren kann. Ziehe im August wieder nach Hamburg. Vielleicht sieht man sich auf einem Treffen mal im Bundesgebiet.

VG Jo
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

Wie tief sind die Stehbolzen eingepresst.
Meiner ist wieder rausgewandert, vermutlich hab ich zu tief gebohrt.

Danke
Jo
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von 68GT500 »

Joachim hat geschrieben:Moin zusammen,

Wie tief sind die Stehbolzen eingepresst.
Meiner ist wieder rausgewandert, vermutlich hab ich zu tief gebohrt.

Danke
Jo
Wie meinst Du das?

Wie kann der Stehbolzen rauswandern, wenn er durch einen Spannstift gesichert ist ?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von Joachim »

68GT500 hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:Moin zusammen,

Wie tief sind die Stehbolzen eingepresst.
Meiner ist wieder rausgewandert, vermutlich hab ich zu tief gebohrt.

Danke
Jo
Wie meinst Du das?

Wie kann der Stehbolzen rauswandern, wenn er durch einen Spannstift gesichert ist ?

mfg

Michael
Also die Stifte sind beim 289 ca 66,4mm lang laut einem Teileverkäufer.
Vermutlich geht mein Spannstift unter dem Bolzen durch.
Hab zu schräg gebohrt.
Werd das wohl nochmal machen müssen.
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von Joachim »

68GT500 hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:Moin zusammen,

Wie tief sind die Stehbolzen eingepresst.
Meiner ist wieder rausgewandert, vermutlich hab ich zu tief gebohrt.

Danke
Jo
Wie meinst Du das?

Wie kann der Stehbolzen rauswandern, wenn er durch einen Spannstift gesichert ist ?

mfg

Michael
Moin Michael,

Der Spannstift ist abgescheert und der Bolzen ist 4mm rausgekommen. Bin ca 80km Autobahn gefahren.
Hab nen neuen Stehbolzen bestellt. Nach Abgleich der Längen muss der Stehbolzen ca 20mm im Gehäuse stecken.
Leider bekomme ich den Rest vom Spannstift nicht raus.
Aus ihren funzt auch nicht.
Will nun kein 2.Loch bohren, da ich vermutlich bedingt durch das schräge Bohren das alte Loch treffe und den Bolzen im Durchmesser weiter schwächen würde. Hab keine Lust, dass der abreißt. Macht den Tausch nur um so schwieriger.
Werde wohl zum Händler fahren müssen, der mir den Bolzen tauscht und mit Loctite einsetzt.

Jemand sonst noch ne Idee?

Grüße Jo
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: An die wirklichen Motorspezialisten

Beitrag von sigi »

hallo Joachim

Beide Zylinderköpfe entfernen vom Motor und zu einer Werkstatt bringen die alle restlichen Stehbolzen entfernt und durch Gewindebolzen ersetzt.

Für dein Problem der grösste Aufwand, hast dann aber ruhe.

gruss Urs
Antworten

Zurück zu „Technik“