unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von GTfastbacker »

Hallo,
ich habe vor, mir unterschiedliche Reifengrößen aufzuziehen.
Gibt es da aus Erfahrung Probleme mit der Zulassung/ Eintragung?

Wunsch:
vorn 215/65 R15
hinten245/60 R15

Danke
Joe
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von Schraubaer »

Vielerorts, ja.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
347stroker
Beiträge: 217
Registriert: So 23. Jan 2011, 12:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67er Fastback
BMW E 30 325i

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von 347stroker »

Wird sicher nicht so einfach. Zumal strafverschärfend noch 245er hinten drauf sollen.
Über welches Baujahr reden wir denn hier? Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß Christoph
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 644
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von red.mustang68 »

Hallo, nur mal so zur Info, ich hab bei meinem 67er Cabrio vorn 225/60/15 und hinten 255/60/15 eingetragen...

Gruß Volker
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von Schraubaer »

Is' ja nett, aber sowas hilft bei sperrigen Sackverständigen nicht!
Abnahmestellen VORAB abklappern und erst terminieren, wenn nicht ablehnend reagiert wird!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
UsV8power
Beiträge: 44
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 21:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe, 1980 Mustang 2.3 L turbo Fließheck, 1979 Mustang 5.0 L Fließheck , 1968 Camaro SS/RS Cabrio , 1989 Corvette C4 Cabrio, 1985 Mazda RX7 FB Rotary , 1985 Opel Monza GSE 3.0

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von UsV8power »

Hallo, die Felgenbreite ist ja auch wichtig !
Gruess , saim
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von AchimSabi »

Hallo zusammen,

auch wenn es mich (eventuell noch) nicht betrifft, interessiert es mich trotzdem und hilft eventuell anderen:
Ich finde auch auf einschlägigen Infoseiten (zB. Allianz, ADAC, etc.), dass die Bereifung mit unterschiedliche Reifengrößen unzulässig ist.
Allerdings finde ich keinen gesetzlichen Hintergrund dazu.
Das Einzige was ich finden konnte, ist § 36 der StVZO, in der die unterschiedliche Reifengröße auf VA/HA aber nicht ausdrücklich verboten ist. Lediglich Bauartsunterschiede (entweder nur Radialreifen oder Diagonalreifen) sind verboten.
Einziger Hinweis auf größe in Absatz 1:
(1) Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen.

Naja- wenn vorne keine Breiten reinpassen, hinten aber schon, dann ist das bauartsbedingt, oder?

Hat also jemand eventuell eine Gesetzesgrundlage zur Hand, nach welcher das verboten ist?
LG Achim
Benutzeravatar
UsV8power
Beiträge: 44
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 21:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe, 1980 Mustang 2.3 L turbo Fließheck, 1979 Mustang 5.0 L Fließheck , 1968 Camaro SS/RS Cabrio , 1989 Corvette C4 Cabrio, 1985 Mazda RX7 FB Rotary , 1985 Opel Monza GSE 3.0

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von UsV8power »

Schau mal da rein, reifensuchmaschine.ch Reifenumfang/ Geschwindigkeits Umrechner, toleranz für CH aber spielt ja keine rolle , so lange der Umfang/ Geschwindigkeit nähe orginal Grösse ist [emoji106]
Benutzeravatar
Donna66
Beiträge: 38
Registriert: Do 11. Jun 2015, 20:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966er Mustang A-Code Cabrio
1962er Zündapp Super Combinette (von Opa) in Arbeit
1995er Etap 23iL mit E-Motor aber schwimmt und segelt
2003er Ducato Womo
2017er GLC

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von Donna66 »

Gesetzt kann das eigentlich nicht sein, mein Mercedes GLK hatte ab Werk hinten breitere als vorne.
Gruss Mario
1966 Mustang Convertible BildBildBild
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Beitrag von plumcrazy »

Hi,

früher ging es recht einfach mit der Mischbereifung.
Zur Zeit ist das nicht so.
Insbesondere wenn der Wagen ab Werk NICHT mit Mischbereifung kam.
Ein guter Freund hat Mischbereifung eingetragen bekommen, aber nur weil sein AAR Cuda dies auch ab Werk hatte.

Bei der Erstabnahme (Vollabnahme= §21)schon schwierig gilt zur Zeit das eine Folgeeintragung angeblich nahezu unmöglich ist.

Zur Zeit kenne ich keinen Prüfer dersoetwas durchwinkt bzw einträgt.

Gruß

Carsten
Antworten

Zurück zu „Technik“