Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Andre hat geschrieben:@ Ralf
So wie ich das verstanden habe sind die 31'er bei späteren Modellen verbaut worden.
Eigentlich bin ich schon soweit mir die Dinger für zusammen 400USD ins Regal zu legen, woher bekomme ich die den? USA ist grundsätzlich nicht das Problem...
Gruß Andre
Die "harten" Motoren haben 31 Spline bekommen ( Boss, Shelby, Big Block Mustangs ); hat also weniger was mit dem Baujahr zu tun. Hier gibt es weitere Infos ( in englischer Sprache ) zu dem Thema:
http://www.maliburacing.com/ford_9_inch ... e_inch.htm
http://www.kevinstang.com/Ninecase.htm
AUSBAUEN DER STECKACHSE:
Aller Bremsenkram raus
4 Schrauben der Ankerplatte durch das Loch an der Steckachse losschrauben
Steckachse rausziehen ( sofern die nicht mit dem Lager verklebt und verrattert in der Achse festhängt ).
Wenn alles gut geht 2-3 Stunden Arbeit.
http://www.velocity-kustoms.de/shop/196 ... 10133.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 5_387.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 4_387.html
So wie ich das verstanden habe sind die 31'er bei späteren Modellen verbaut worden.
Eigentlich bin ich schon soweit mir die Dinger für zusammen 400USD ins Regal zu legen, woher bekomme ich die den? USA ist grundsätzlich nicht das Problem...
Gruß Andre
Die "harten" Motoren haben 31 Spline bekommen ( Boss, Shelby, Big Block Mustangs ); hat also weniger was mit dem Baujahr zu tun. Hier gibt es weitere Infos ( in englischer Sprache ) zu dem Thema:
http://www.maliburacing.com/ford_9_inch ... e_inch.htm
http://www.kevinstang.com/Ninecase.htm
AUSBAUEN DER STECKACHSE:
Aller Bremsenkram raus
4 Schrauben der Ankerplatte durch das Loch an der Steckachse losschrauben
Steckachse rausziehen ( sofern die nicht mit dem Lager verklebt und verrattert in der Achse festhängt ).
Wenn alles gut geht 2-3 Stunden Arbeit.
http://www.velocity-kustoms.de/shop/196 ... 10133.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 5_387.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 4_387.html
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Danke, Ralf.
Beim Simmerring hast Du versehentlich den ab 67 verlinkt. Aber so weiß ich trotzdem, was ich brauche. Der 66er ist doppelt so teuer (warum auch immer).
Wenn ich die verölten Bremsen tauschen will, muss ich doch nur folgende Teile wechseln, oder brauche ich noch Zusatzmaterial zur Fixierung etc.?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/Rea ... 0_101.html
Michael
Beim Simmerring hast Du versehentlich den ab 67 verlinkt. Aber so weiß ich trotzdem, was ich brauche. Der 66er ist doppelt so teuer (warum auch immer).
Wenn ich die verölten Bremsen tauschen will, muss ich doch nur folgende Teile wechseln, oder brauche ich noch Zusatzmaterial zur Fixierung etc.?
http://www.velocity-kustoms.de/shop/Rea ... 0_101.html
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Kann mir jemand sagen wie ich den Simmerring raus bekomme. Der ist bei mir so etwas von fest...
Aber der ist doch nur in die Achse gesteckt? Hat jemand ein Werkzeugtipp mit welchem man das Ding raus bekommt?
Danke
Konstantin
Aber der ist doch nur in die Achse gesteckt? Hat jemand ein Werkzeugtipp mit welchem man das Ding raus bekommt?
Danke
Konstantin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Fetter Schraubendreher, Hammer und roher Gewalt! Aber aufpassen, daß das Achsgehäuse nix abbekommt!
Heiner...
Heiner...
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Du bist gut
Hammer wenn ich ziehen muss?
Ich versuch gerade ein Haken innen einzuhängen und dran zu ziehen...
Sooo, der Klügere gibt nach... habs mit Haken und Hämmern raus gezogen

Ich versuch gerade ein Haken innen einzuhängen und dran zu ziehen...
Sooo, der Klügere gibt nach... habs mit Haken und Hämmern raus gezogen

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
derKosta hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie ich den Simmerring raus bekomme. Der ist bei mir so etwas von fest...
Aber der ist doch nur in die Achse gesteckt? Hat jemand ein Werkzeugtipp mit welchem man das Ding raus bekommt?
Danke
Konstantin
Hi Konstantin,
Ford hat doch den Auszieher für den Simmerring gleich mitgeliefert.
Wenn Du die Achswelle rausziehst nutzt Du das letzte Stück der Welle um den Simmerring raus zu hebeln. Dauer länger es zu beschreiben als es zu tun.
mfg
Michael
Aber der ist doch nur in die Achse gesteckt? Hat jemand ein Werkzeugtipp mit welchem man das Ding raus bekommt?
Danke
Konstantin
Hi Konstantin,
Ford hat doch den Auszieher für den Simmerring gleich mitgeliefert.
Wenn Du die Achswelle rausziehst nutzt Du das letzte Stück der Welle um den Simmerring raus zu hebeln. Dauer länger es zu beschreiben als es zu tun.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Da wo die Rillen für das Differential drin sind? Und dann die Steckachse drehen und wenden und hebeln?
Ok, das nächste mal bin ich schlauer
Danke
Konstantin
Ok, das nächste mal bin ich schlauer

Danke
Konstantin
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
spaxschraube oder zwei rein drehen und mit der Zange raus ziehen
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Eifel-Cruiser hat geschrieben:spaxschraube oder zwei rein drehen und mit der Zange raus ziehen
So mache ich es auch! Das Bild dazu:
Quelle: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... rachse.htm
Simmerring mit einem Dorn zweimal einpieksen (nicht bohren, das gibt Späne in der Achse)
und Spaxschrauben eindrehen.
Diese Methode klappt auch dort wo Michaels Methode ihre Grenzen hat, z.B. beim Ausbau der Simmerringe aus dem Arbeitszylinder der Servo.
Gruß
Hartmut
So mache ich es auch! Das Bild dazu:
Quelle: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... rachse.htm
Simmerring mit einem Dorn zweimal einpieksen (nicht bohren, das gibt Späne in der Achse)
und Spaxschrauben eindrehen.
Diese Methode klappt auch dort wo Michaels Methode ihre Grenzen hat, z.B. beim Ausbau der Simmerringe aus dem Arbeitszylinder der Servo.
Gruß
Hartmut
Re: Ölverlust am Ausgang der rechten Steckachse. Was tun?
Es ging dann echt prima mit dem Federhaken
Kann ich nur empfehlen
Konstantin
Kann ich nur empfehlen
Konstantin