Leerlaufdrehzahl zu hoch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Michael,

kann ich das Verhalten mit Vakuumverstellung irgendwie mit einer anderen Buchse (z.B. die Rote, anstelle der blauen) testen, ohne das es dem Motor schadet, würde natürlich nur moderat Gas geben? So könnte ich z.B. das Beschleunigungsverhalten ab 3.000rpm testen, da müssten dann ja 13°+28°=41° anliegen.

Kerzen sind da, Elektrodenabstand habe ich eingestellt und werde vermutlich heute Abend noch zum Einbau der Kerzen kommen. Dann wird sich auch zeigen, wie die Kerzen der Fahrerseite aussehen...

Gruß Markus
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

nein, das Verhalten von der Unterdruckverstellung kannst Du schlecht statisch nachstellen.

Sie kommt gleich über Leerlauf dazu und nimmt mit zunehmender Last ab.

Macht sich am meisten im Cruisebreich und beim verhaltenem Beschleuinigen bemerkbar.

Warum denkst Du wohl, dass Ford - so gut wie alle Motoren - mit einer Unterdruckverstellung ausgestattet hat? :?:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Michael,

scheue mich nur jetzt 350€ auszugeben und dann ggf. festzustellen, dass es vielleicht eine andere Ursache hat :D
->Aber wenn du denkst es liegt daran, sind bei mir eigentlich alle Zweifel ausgeräumt.
Hab zwar einen zweiten Verteiler in der Garage liegen, dies ist aber auch einer ohne Vakuum-Verstellung.

Mindestens drei Finger sind gebrochen, aber die neuen Kerzen sind drin. Natürlich mussten zwei der hitzegeplagten Zündkabel, bzw. die Isolierschuhe, beim demontieren den Geist aufgeben, war ja klar...

Ganz unten noch zwei Bilder der Kerzen (nach Seite und Reihenfolge sortiert).
Da nur mache Kerzen ölig sind und andere nicht, hat sich meine Theorie mit dem PCV wohl erledigt - dann müssten ja alle was abbekommen haben.
Das die Dichtung zwischen Kopf und Spinne Probleme macht ist zwar möglich, da aber verteilt 4 Kerzen mehr oder weniger ölig sind, tippe ich auf eine andere Ursachen.

Kerzen 2+7 sind leicht ölig
Kerzen 3+4 sind stark ölig
Kerzen 1,5,6,8 weisen kein Öl auf

Was würdet ihr sagen, wie kann ich dem Problem mit den öligen Kerzen auf den Grund gehen (den Tipp von Michael mit der Vakuumverstellung, den ich beherzigen werde, mal abgesehen), oder soll ich erstmal weiter testen und nach ein paar 100km die ehemals öligen Kerzen nochmal kontrollieren?

Gruß und nochmal vielen Dank für die rege Beteiligung und Hilfe bei der Problemlösung!

Markus
Dateianhänge
Kerzen_1-4.jpg
Kerzen_1-4.jpg (518.72 KiB) 755 mal betrachtet
Kerzen_5-8.jpg
Kerzen_5-8.jpg (515.76 KiB) 755 mal betrachtet
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

wie kommst Du auf €350 ?

Ein passender, überholter Verteiler inkl. Kappe & Unterbrecher kostet bei Rockauto keine €100,- eher 50... :!: :idea:

Das PCV würde ich nicht ganz ausschließen - wie ist es denn angeschlossen? Wo an der Spinne genau? Am besten ein Bild posten.

Dass der Motor mit den Kerzen überhaupt noch - einigermaßen - lief ist halt typisch MSD. Sie caschiert die eigentlichen Ursachen & Probleme - löst sie aber nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ein Motor läuft auch ohne Vakuumverstellung und hat dabei natürlich auch saubere Kerzen! Mit Vakuum ist die Kerze vielleicht noch minimal besser aber mehr auch nicht. Da du ja auch 14 Grad idle eingestellt hast anstatt 6 Grad Serie hast du ja 8 Grad Vakuum praktisch schon dazu gegeben was also fast serie 6grad plus Vakuum entspricht also alles gut! Natürlich nicht genau das selbe aber vergleichbar. Deine scharfe Nocke ist da viel mehr schuld an dreckigen Kerzen und ich würde auf jeden Fall das pcv tot legen allein deshalb damit weniger Sauerstoff unkontrolliert rein kommt und weil eventuell doch öl da durch kommt was sich nicht zwangsläufig gleichmäßig verteilt. Defekte Zündkabel können auch das Problem sein eventuell hast du es erst jetzt bemerkt. Im würde auch einfach mal die Spinnendichtung wechseln sicher ist sicher und du kannst mal in den Motor gucken was so los ist. Auch das Powervalve würde ich nicht komplett ausschließen auch wenn es laut test ok ist bei deinem Vakuum speilt das eventuell auch verrückt.

Da hilft nur testen testen testen und systematisch vorgehen möglichst.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von badboy289 »

Ach so und auch deine Hauptdüsen 58 sind eigentlich viel zu mager, du mußtest beim 347er mit Alu eigentlich so 66-68 haben!!!! Klingt bescheuert in deinem Fall aber mal testen und sollte auch original im 650 DP drin gewesen sein und wenn er das nicht brauch ist wohl wirklich deine Spinnendichtung kaputt!!!

Ich kenne keinen der bei deinem Motor mit einer 58er Düse fährt weil viel zu mager.

58 ist mehr so 302 alu heads.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von badboy289 »

Und noch ein heißer Tipp von mir ich denke dein powervalve ist fast die ganze zeit offen weil dein Vakuum so gering und deshalb denkst du er ist zu fett in Wirklichkeit brauchst du nur ein 4.5er powervalve!!!

Der DP hat eventuell sogar zwei davon ;)

Die Amis blocken das hintere auch gerne mal.

Gibt es ein Kit von Holley für oder basteln...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo zusammen,

erster Schritt sind neue Zündkabel, da die alten jetzt ja teilweise gehimmelt sind. Die Kabel zu den verölten Kerzen hatten aber mit dem Ohm-Meter keine Auffälligkeiten gezeigt.

@Michael: Hatte bei MSD geschaut, daher die initialen 350€. Wäre der 2. von oben etwas?

https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... butor,7108

Ist ein "DST2831B", hat Stahlritzel, Vakuum-Verstellung, brauche ich da noch eine Ignitor, bzw. wie ändere ich die Zündverstellung bei so einem Verteiler?

Das PCV war hinten am Vergaser angeschlossen, hab gerade ins Handbuch geschaut und dort steht, dass dies eigentlich der "Power Brake Vacuum Port" ist. Der fürs PCV ist vorne... hatte ich 1:1 vom alten Vergaser übernommen, war dann wohl falsch :roll:
->gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

@Tobi: Das 58er Düsen (werksseitig sind 63er drin) zu klein sind habe ich mir auch gedacht, aber die Sonde hat bei Cruise ein AFR von 13-13,2 angezeigt. Hab die Sonde jetzt mal auch die andere Seite montiert, mal sehen ob sich da etwas ändert.

Wie bringst du die Spinnendichtung mit dem mageren Gemisch in Verbindung? Ich habe eine Platte mit Schlauchanschluss auf die Brücke geschraubt und Rauch reingeblasen, der ist nirgends sichtbar entwichen und es hat den Druck auch gehalten. Wenn die Einlasskanäle zum Valley hin nicht abgedichtet sind, könnte ja theoretisch öl mitgezogen werden. Eine defekte Spinnendichtung erklärt meiner Meinung nach aber kein zu fettes Gemisch, zu mager könnte ich mir noch erklären(oder fördert Ölnebel ggf. die Verbrennung?).

Zu fett würde ja wirklich auf das Powervalve deuten, das werde ich auch mal ersetzen. Da ich aber im Leerlauf 12Hg sehe und bei Cruise deutlich mehr denke ich nicht, dass das 6,5Hg PV zu hoch ist. Ich will aber nicht ausschließen, dass es defekt ist - dachte nur da die Gemischeinstellschrauben so gut auf Änderungen reagiert haben, müsste das alte noch heil sein.
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von badboy289 »

Hi

58er Düse ist für deinen Motor einfach viel zu klein also ist dein Powervalve zu 80% wohl daran schuld und ein 4,5er wird wahrscheinlich schon deine Probleme fast komplett lösen natürlich muss dann wieder eine fettere Düse rein aber das sagt dir ja dann das AFR, 63 muss aber auf jeden Fall rein. Ich würde auf jeden Fall ein 4.5 oder sogar 3.5 nehmen damit sicher ist das es zu bleibt bei 6.5 und deinem Vakuum ist das Risiko zu hoch.

Wenn das Powervalve nichts bringt muss er sich öl über die Spinnendichtung oder pcv holen und das fettet natürlich das Gemisch auch deutlich an und die Kerzen sind völlig hin.

Wie gesagt dein DP kann sogar zwei Powervalve haben! Eins pri eins sec.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Tobi,

Sekundärseite muss ich checken, dürfte eigentlich kein PV drin sein, ich prüfe aber vorsichtshalber nochmal.
Ich bestell noch ein 3,5 hg und prüfe, 6,5 und 9,5 habe ich ja schon rumliegen, da macht eines mehr oder weniger auch nichts.

Ich komme dann eh erst wieder nächste Woche zum Testen (Kupplungspedal, Zündkabel...).

Unabhängig vom PV habe ich ja aber 4 mehr oder weniger ölige Kerzen gehabt und das Öl muss ja irgendwoher kommen. Meint ihr ich soll vorsichtshalber mal Ventilschaftdichtungen ordern, bzw. gibt es eine Möglichkeit die Ursache des Öleintritts zu lokalisieren?

Gruß Markus
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Antworten

Zurück zu „Technik“