Leerlaufdrehzahl zu hoch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von badboy289 »

Moin

Bin mir nicht 100% sicher weil ich sowas auch nicht täglich messe aber ich meine ich habe 350Grad an den Fächerkrümmern plus minus 50Grad und nach paar Gasstößen also nicht an und messen.

Die Beschleunigerpumpe ist nur relevant wenn du schnell und stark Gas gibst weil nur dann relativ viel Benzin pro Motorumdrehung dazu kommt und dann dadurch sehr stark angefettet wird. Wenn du langsam Beschleunigst bekommt der Motor ja fast nix durch die Beschleunigerpumpe max 1 Tropfen pro Umdrehungen anstatt 20ml pro Umdrehung wenn du eben Vollgas gibst.

Bei deiner Ansaugspinne ist das Gemisch links rechts relativ gleich auch bei defektem Vergaser da die Spinne unterm Vergaser erstmal nur eine große Kammer hat, wo dann alle Ports von ab gehen.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Tobi,

danke für die schnelle Antwort. Meinst du das Problem könnte mit dem Verschlucken könnte an Zylinder 4 liegen (lag ja nur bei ca. 200°C, im Vergleich zu den anderen Zylindern mit ca. 300°C)?

Zündkabel und Verteilerdeckel waren unauffällig, Kerzen habe ich gerade mal gezogen, sehen beide sehr ähnlich aus, haben aber leider einen ölglänzenden Ruß.

Würde jetzt als ersten Schritt Kerze 3 mit Kerze 4 schauen und prüfen, ob sich da etwas verändert. Meinst du ich bin mit den Brennraumtemperaturen auf dem Holzweg, was das Verschlucken angeht?

Gruß und vielen Dank

Markus
Dateianhänge
image2.jpg
image2.jpg (294.32 KiB) 538 mal betrachtet
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

...habe vergessen zu erwähnen, dass das Ventilspiel kürzlich eingestellt wurde (Kontakt zur Stößelstange plus 1/2 Umdrehung).
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von 68GT500 »

Markus,

die Kerzen sehen ja GRAUENHAFT aus. :shock:

Bist Du sicher, dass der Motor kein Leck Richtung Valley hat, sieht sehr nach Öl aus...

Ich habe in unseren Motoren noch nie gute Erfahrungen mit diesen ganzen Platin, Iridium & sonstige Hokus Pokus Kerzen gemacht.

Einfach ganz normale NGK oder Autolite oder Motorcraft.

Kosten wenig und funktionieren.

Erst die Kerzen ersetzen - so wird er nie richtig laufen und so lässt sich nix richtig anpassen.

Sollte das verschlucken danach noch vorhanden sein:

Erst Zündung!
- Initial 12-14
- Drehzahlverstellung: 20 Grad
- Max: 32-34 - sollten ab ca. 2500 anliegen
- Unterdruckverstellung 12-15 Grad dazu
- Sollte im LL nicht aktiv sein
- Aber schon bei ganz leichtem Gasgeben "kommen"

Vergaser:
- Die Power Valve legt nur den Öffnungspunkt der PVCRs fest :!:
- da die PVCRs von DPs sind recht klein sind, wird er im Teillastbereich fett laufen, wenn Volllast OK ist

Dann bleibt nur aufreiben der PVCRs um das Maß der Vollast-Anreicherung zu korrigieren.

Meine Vorgehensweise:
Mit der Düse wird der Teillastbereich abgestimmt
Mit der PV der Punkt wo die Vollastanreicherung beginnt
Mit dem PVCRs das Vollast AFR

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Michael,

alles klar, werde alle Kerzen gegen BKR5E tauschen, die Iridium würde ich in DE sowieso nicht bekommen.

Wie kann ich denn ein Leck in Richtung Valley ausschließen, ohne die Spinne abnehmen zu müssen?

Könnte das Aussehen der Kerzen auch an dem PCV-Ventil liegen, die Öldämpfe gelangen ja unterhalb der Drosselklappen direkt in die Brennkammern?

Könnte den Anschluss am Vergaser auch provisorisch verschließen und die Öldämpfe mal in den Motorraum entweichen lassen...

Zündung ist wie von dir bechrieben eingestellt, jedoch ohne Unterdruck (Verteiler hat bur manuelle Verstellung). Liegt bei 13* und. ei voller Verstellung bei 34*.

Gruß Markus
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von B66 »

Hallo Markus,

Du kannst versuchen die Verschraubung der Ansaugspinne nachuziehen, die "normalen" Dichtungen geben stark nach und müssen mehmals nachgezogen werden. Eine Undichtheit ausschließen kannst Du kannst Du nicht.

Öl an den Kerzen kann über Undichtheit Valley, PCV und Ventilschaft-Dichtungen/ Führungen kommen.
Du hast zwar Aluköpfe, es geht aber nicht daraus hervor wie alt / in welchem Zustand die sind.

PCV kannst Du deaktivieren, wird aber wohl`ne Weile dauern, um festzustellen ob es daher kommt.

Gruß
Bert
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Bert,

habe die Schrauben an der Spinne vor kurzem einzeln erneuert und auf Drehmoment angezogen. Gestern habe ich alle schrauben kontrolliert und alle waren noch fest.

Ich tausche mal die Kerzen und schaue dann, ob diese wieder ölig werden.
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von B66 »

ok, könnte auch sein dass es trotzdem undicht ist wegen Riefen, Lochfrass in der Brücke oder Zylinderkopfflansch. Weist Du ob Dichtmittel zzgl. der Brückendichtung verwendet wurde ?

Gruß
Bert#
CandyAppleRed
Beiträge: 64
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
Fuhrpark: 1967 Fastback

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von CandyAppleRed »

Hallo Bert,

das weiß ich leider nicht, müsste wenn dann die Brücke abnehmen und mit Dichtung wieder aufsetzen, hatte ich aber initial nicht vor
:(
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von 68GT500 »

CandyAppleRed hat geschrieben:...Zündung ist wie von dir bechrieben eingestellt, jedoch ohne Unterdruck (Verteiler hat bur manuelle Verstellung). Liegt bei 13* und. ei voller Verstellung bei 34*.

Gruß Markus
Hallo Markus,

ja, dann haben wird das Problem doch schon gefunden!!

Die Unterdruck Verstellung gibt im Teillast Bereich mehr Vorzündung um genau diese Effekte zu reduzieren.

Ebenso ist es - zumindest Teilweise - dafür verantwortlich dass die Kerzen so grauslich aussehen, denn im Teillastbereich brauchst Du viel mehr Vorzündung damit das Gemisch ordentlich verbrennen kann.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“