Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.
Wenn es jetzt tut ist gut.
Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen.
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? Hab noch nichts leuchten sehen....
Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.
Wenn es jetzt tut ist gut.
Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen.
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? Hab noch nichts leuchten sehen....
Hi Manuel,
da leuchtet auch weiterhin nichts. Es gibt beim 67er keine Kontrolleuchten . Trotzdem habe ich mal die Leuchte drangehängt .
Das Multimeter wird zur Kontrolle ab und an benutzt,der Peilstab vor fast jedem Start gezogen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im South Block
Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.
Wenn es jetzt tut ist gut.
Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen.
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? Hab noch nichts leuchten sehen....
Haben die Baujahre ab 67 nicht!
Mit DER Aussage wäre ich vorsichtig!
Das ist beim Mustang nämlich ausstattungsabhängig....!
Wenn ORIGINAL ein Drehzahlmesser verbaut ist, dann ist auch üblicherweise eine Ladekontrollleuchte vorhanden.
Manolo2903 hat geschrieben:
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? Hab noch nichts leuchten sehen....
Haben die Baujahre ab 67 nicht!
Mit DER Aussage wäre ich vorsichtig!
Das ist beim Mustang nämlich ausstattungsabhängig....!
Wenn ORIGINAL ein Drehzahlmesser verbaut ist, dann ist auch üblicherweise eine Ladekontrollleuchte vorhanden.
Gruss
Theo
Stimmt.. ich habe eine "ALT" Leuchte unten im DZM.
Hi Leute,
danke und wieder was gelernt .Man soll halt nie,nie sagen.
Ich muß mir auf dem nächsten Treffen nen 67er mit Drehzahlmesser suchen,würde mich sehr interessieren!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im South Block