Lichtmaschine defekt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von shar-k-iller »

Manolo2903 hat geschrieben:
marcod64 hat geschrieben:Hi Manuel.

Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.

Wenn es jetzt tut ist gut.

Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen. ;)
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? :? Hab noch nichts leuchten sehen....

Haben die Baujahre ab 67 nicht!
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von Schraubaer »

@ Scotty

Mess mal bei höherer Drehzahl.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von sally67 »

Manolo2903 hat geschrieben:
marcod64 hat geschrieben:Hi Manuel.

Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.

Wenn es jetzt tut ist gut.

Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen. ;)
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? :? Hab noch nichts leuchten sehen....
Hi Manuel,
da leuchtet auch weiterhin nichts. Es gibt beim 67er keine Kontrolleuchten :idea:. Trotzdem habe ich mal die Leuchte drangehängt :D.
Das Multimeter wird zur Kontrolle ab und an benutzt,der Peilstab vor fast jedem Start gezogen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von TBHH »

shar-k-iller hat geschrieben:
Manolo2903 hat geschrieben:
marcod64 hat geschrieben:Hi Manuel.

Ladeleuchte sollte aber gehen. Darüber fließt die Erregerspannung eigentlich.

Wenn es jetzt tut ist gut.

Scotty. Ja einfach an + und - messen. 12.9 Volt ist zu wenig wärend dem Laden. Die batterie ist bei 12.7 bis 12.9 Volt voll. Um sie zu füllen muss man mehr rein geben als die Nennspannung. 14 Volt sollten es schon sein. Glück für uns ist dass wir so wenige Verbraucher haben. Sonst würde so etwas schneller zum Prüblem führen. ;)
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? :? Hab noch nichts leuchten sehen....

Haben die Baujahre ab 67 nicht!

Mit DER Aussage wäre ich vorsichtig! :shock:
Das ist beim Mustang nämlich ausstattungsabhängig....! ;)
Wenn ORIGINAL ein Drehzahlmesser verbaut ist, dann ist auch üblicherweise eine Ladekontrollleuchte vorhanden.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 967
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von Ringostar1982 »

TBHH hat geschrieben:
shar-k-iller hat geschrieben:
Manolo2903 hat geschrieben:
Wo sitzt den die die Ladeleuchte? :? Hab noch nichts leuchten sehen....

Haben die Baujahre ab 67 nicht!

Mit DER Aussage wäre ich vorsichtig! :shock:
Das ist beim Mustang nämlich ausstattungsabhängig....! ;)
Wenn ORIGINAL ein Drehzahlmesser verbaut ist, dann ist auch üblicherweise eine Ladekontrollleuchte vorhanden.

Gruss
Theo
Stimmt.. ich habe eine "ALT" Leuchte unten im DZM.
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
danke und wieder was gelernt :idea:.Man soll halt nie,nie sagen.
Ich muß mir auf dem nächsten Treffen nen 67er mit Drehzahlmesser suchen,würde mich sehr interessieren!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von scotty »

Schraubaer hat geschrieben:@ Scotty

Mess mal bei höherer Drehzahl.
Mach ich sobald ich wieder zurück bin.
Gruß,
Thomas
gunzl1ng3r
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Lichtmaschine defekt?

Beitrag von gunzl1ng3r »

Würde mich mal an das Thema anschließen, da mein Guter vorgestern früh nicht mehr angehen wollte.

Batterie ans Ladegerät und heute nach der Arbeit gemessen und verbaut. Ist direkt angesprungen wie ein junges Fohlen.

Messwerte:
- Batterie ohne Last 12,2V
- Ladespannung bei leicht erhöhter Drehzahl bei 13,5V

Der seitliche Stecker am Laderegler steckt.

Wie können Laderegler und Lichtmaschine geprüft werden, wo die ~0,5V verschwinden?

Grüße, Jan
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Lichtmaschine defekt?

Beitrag von scotty »

scotty hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:@ Scotty

Mess mal bei höherer Drehzahl.
Mach ich sobald ich wieder zurück bin.
Das war es
550 rpm ~ 12,6V
1500 rpm über 14V
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“