Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Must-have
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold
1990er Swedish Brick für den Alltag
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Hi Patrick,
weiter so, das wird richtig gut. Du hast auf jeden Fall meine Hochachtung, wie jeder der sich sowas "aufhalst". Halte uns weiterhin auf dem laufenden, macht Spaß mitzulesen.
Gruß Hakan
weiter so, das wird richtig gut. Du hast auf jeden Fall meine Hochachtung, wie jeder der sich sowas "aufhalst". Halte uns weiterhin auf dem laufenden, macht Spaß mitzulesen.
Gruß Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Chinesisches Sprichwort
Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Ein kurzes Zwischenupdate gibt es auch jetzt wieder.
Habe den Wagen heute gewendet, damit ich besser an den Motorraum komme.
Ganz schöner Aufwand, ohne Lenkung den Wagen zu drehen. Habe mir ja zum Glück schonmal Rangierhilfen gekauft. Die machen sich schon bezahlt. Einzig mein Wagenheber ist heute in Ungnade gefallen. Wenn man auch so nen Ramsch von dem Laden mit den drei Buchstaben kauft... Da ist mir der Wagen doch glatt vom Teller gerutscht. Gut, dass er nicht ganz auf Höhe war sondern nur knappe 10cm zwischen Boden und Reifen hatte.
Da ist mir ganz schön die Muffe gegangen, als der plötzlich wieder auf dem Boden stand. Gut, dass bisher nur etwas Unterbodenschutz gelitten hat und der Rest nach meiner Betrachtung OK ist.
Aber jetzt gibts erstmal wieder Bilder... und ab nächster Woche (Urlaub sei Dank) gehts dann im Motorraum weiter.




Habe den Wagen heute gewendet, damit ich besser an den Motorraum komme.
Ganz schöner Aufwand, ohne Lenkung den Wagen zu drehen. Habe mir ja zum Glück schonmal Rangierhilfen gekauft. Die machen sich schon bezahlt. Einzig mein Wagenheber ist heute in Ungnade gefallen. Wenn man auch so nen Ramsch von dem Laden mit den drei Buchstaben kauft... Da ist mir der Wagen doch glatt vom Teller gerutscht. Gut, dass er nicht ganz auf Höhe war sondern nur knappe 10cm zwischen Boden und Reifen hatte.
Da ist mir ganz schön die Muffe gegangen, als der plötzlich wieder auf dem Boden stand. Gut, dass bisher nur etwas Unterbodenschutz gelitten hat und der Rest nach meiner Betrachtung OK ist.
Aber jetzt gibts erstmal wieder Bilder... und ab nächster Woche (Urlaub sei Dank) gehts dann im Motorraum weiter.




Gruß, Patrick
- Onkel Hotte
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 27. Jun 2016, 08:49
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Hi Patrick,
hab mir gerade den ganzen Beitrag durchgelesen. Ist schon interessant zu sehen wie unterschiedlich so eine Restauration abläuft. Da ich gerade selber dabei bin, sind mir zwei Sachen aber aufgefallen, bzw habe ich irgendwie nicht gesehen bei Dir.
Hast Du dir mal deine Cowl von innen angeschaut. Laut Bericht hast Du die nicht aufgemacht. Die sind eigentlich immer durch im Bereich der Ringe. Und deine Türen von innen. Meine waren im vorderen Bereich doch sehr rostig und ich habe Sie nur entrostet bekommen da ich Sie komplett auseinander genommen habe. Heißt Außenhaut von der Tür abgemacht und komplett gesandstrahlt. Hast Du die Hohlräume versiegelt ? Ansonsten mach auf jeden Fall die Türen innen mit Holhlraumversieglung.Ansonsten rosten die Dir nach 1-2 Jahren wieder unten durch. Wäre schade nach der ganzen Arbeit die drin steckt.
Ansonsten viel Glück und Durchhaltevermögen. Ich bin auch seit 2 Jahren dabei und warte aktuell das meiner wieder kommt vom Lackierer.
Gruß
Stefan
hab mir gerade den ganzen Beitrag durchgelesen. Ist schon interessant zu sehen wie unterschiedlich so eine Restauration abläuft. Da ich gerade selber dabei bin, sind mir zwei Sachen aber aufgefallen, bzw habe ich irgendwie nicht gesehen bei Dir.
Hast Du dir mal deine Cowl von innen angeschaut. Laut Bericht hast Du die nicht aufgemacht. Die sind eigentlich immer durch im Bereich der Ringe. Und deine Türen von innen. Meine waren im vorderen Bereich doch sehr rostig und ich habe Sie nur entrostet bekommen da ich Sie komplett auseinander genommen habe. Heißt Außenhaut von der Tür abgemacht und komplett gesandstrahlt. Hast Du die Hohlräume versiegelt ? Ansonsten mach auf jeden Fall die Türen innen mit Holhlraumversieglung.Ansonsten rosten die Dir nach 1-2 Jahren wieder unten durch. Wäre schade nach der ganzen Arbeit die drin steckt.
Ansonsten viel Glück und Durchhaltevermögen. Ich bin auch seit 2 Jahren dabei und warte aktuell das meiner wieder kommt vom Lackierer.
Gruß
Stefan
Gruß Stefan
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
In die Cowl Vents habe ich mit einem Endoskop geschaut und dabei nur trocknes Laub gefunden aber keinen richtig dicken Rost. Es war also ausreichend, da drinnen alles mit Rostschutz zu besprühen. Die "Löcher" für Heizung und Fußraumlüftung auf der Fahrerseite waren ohne Durchrostungen. Habe da extra gefühlt 10l Wasser reingekippt. War alles dicht.
Klar hätte ich trotzdem das Blech öffnen können... aber nach fachkundiger Meinung meiner Werkstatt war es nicht nötig.
In die Türen wurde auch reingeschaut. Die waren auch noch alles sehr gut erhalten und wurden dann mit Unterbodenschutz von innen eingesprüht, sodass sie auch etwas gedämmt sind. Die Werkstattmeister haben auch dort noch einmal extra alles geprüft.
An diesen Stellen konnte ich echt froh sein, dass hier nicht auch noch Baustellen auf mich gewartet haben.
Mit Hohlraumversiegelung gehe ich bei dem Wagen auch noch bei. Das steht aber etwas weiter hinten auf meiner Liste
Jetzt beschäftige ich mich erstmal mit dem Motorraum.
Klar hätte ich trotzdem das Blech öffnen können... aber nach fachkundiger Meinung meiner Werkstatt war es nicht nötig.
In die Türen wurde auch reingeschaut. Die waren auch noch alles sehr gut erhalten und wurden dann mit Unterbodenschutz von innen eingesprüht, sodass sie auch etwas gedämmt sind. Die Werkstattmeister haben auch dort noch einmal extra alles geprüft.
An diesen Stellen konnte ich echt froh sein, dass hier nicht auch noch Baustellen auf mich gewartet haben.
Mit Hohlraumversiegelung gehe ich bei dem Wagen auch noch bei. Das steht aber etwas weiter hinten auf meiner Liste

Jetzt beschäftige ich mich erstmal mit dem Motorraum.
Gruß, Patrick
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Was für ein cooler tread....
Eben durchgelesen...
Bin gespannt wie es weiter geht:-)
Danke das Du uns an Deinem Projekt teilhaben lässt;-)
Gruss aus Zürich:-)
Eben durchgelesen...
Bin gespannt wie es weiter geht:-)
Danke das Du uns an Deinem Projekt teilhaben lässt;-)
Gruss aus Zürich:-)
- Krischen
- Beiträge: 780
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Hallo Patrick,
wie ist denn bei Dir der Stand, kommst Du diesen Sommer auf die Straße?
Christian
wie ist denn bei Dir der Stand, kommst Du diesen Sommer auf die Straße?
Christian
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Moin Moin!
Hier ist ein Lebenszeichen!
Leider muss ich zu meiner Schande gestehen, war ich die letzten zwei Monate doch fauler als erwartet. Das Wetter war entweder zu nass oder zu kalt oder sogar beides. Ich beneide jeden von euch, der eine große Garage oder Halle hat
Immer mit einem Fuß außerhalb der Garage arbeiten ist auch nicht das Wahre. Klingt jetzt vielleicht nach einer blöden Ausrede... mag vielleicht auch teilweise stimmen.
So ganz untätig war ich nach dem Wendemanöver jedoch nicht. Habe mir die Bremsleitungen für den Motorraum besorgt und bin gerade dabei, die dort irgendwie rein zu biegen.
Aber erstmal habe ich, ganz der Profi, die falschen Leitungen bei Ralf bestellt. Da ich ja nun Scheibenbremsen und BKV verbaut habe, habe ich also auch die entsprechenden Leitungen für Scheiben + BKV bestellt. Dass ich allerdings die Leitungen brauche, die original verbaut waren (Trommel ohne BKV) hätte ich nicht ahnen können. Aber wie gut, dass es Leute wie Ralf gibt, der mir per Mail sehr gut ausgeholfen hat und geduldig war, mir alles zu erklären
Danke nochmal an dieser Stelle.
Viele von euch werden sich bei solchen Aktionen wahrscheinlich an die Stirn fassen...

Aber ich kann es niemandem verübeln, denn so geht es mir auch selber
Aber zurück zum Vorhaben, meinen Mustang zu Restaurieren. Da bei mir um die Ecke diese Woche die Temperaturen etwas ansteigen (Tagsüber bis zu 8°) und es sogar trocken bleiben soll, rechne ich damit, weiter am Wagen zu arbeiten. Aktuell spiele ich auch noch mit dem Gedanken, den alten Kabelbaum doch noch zu ersetzen und mir einen neuen zu bestellen. Noch ist der Aufwand gering, auch die Kabel im Innenraum zu tauschen. Dazu kommt noch, dass ich jetzt die Tage schonmal meine neuen Felgen bestellen wollte. Magnum 500er (15x7) sollen es werden. Vielleicht als Frage zwischendurch: Alle vier gleiche Größe oder hinten größere Felgen?
Das weitere Vorhaben in kurzen Schritten:
Der Motorraum soll weiter vorbereitet werden. Mein Plan sieht so aus, dass ich zunächst die Bremsleitungen verlege, dann den Kabelbaum verlege (und dabei neu binde) und danach baue ich BKV und Bremszylinder ein. Damit einher geht das Bremspedal sowie Bremslichtschalter usw. Wenn die Bremsen dann verbaut sind kommt die Lenksäule rein. Dann fehlen nur noch die Teile für die Wischwasseranlage und ich habe erstmal wieder ein wenig geschafft...
Also dann, ich warte aufs Wochenende!
Hier ist ein Lebenszeichen!
Leider muss ich zu meiner Schande gestehen, war ich die letzten zwei Monate doch fauler als erwartet. Das Wetter war entweder zu nass oder zu kalt oder sogar beides. Ich beneide jeden von euch, der eine große Garage oder Halle hat

So ganz untätig war ich nach dem Wendemanöver jedoch nicht. Habe mir die Bremsleitungen für den Motorraum besorgt und bin gerade dabei, die dort irgendwie rein zu biegen.
Aber erstmal habe ich, ganz der Profi, die falschen Leitungen bei Ralf bestellt. Da ich ja nun Scheibenbremsen und BKV verbaut habe, habe ich also auch die entsprechenden Leitungen für Scheiben + BKV bestellt. Dass ich allerdings die Leitungen brauche, die original verbaut waren (Trommel ohne BKV) hätte ich nicht ahnen können. Aber wie gut, dass es Leute wie Ralf gibt, der mir per Mail sehr gut ausgeholfen hat und geduldig war, mir alles zu erklären

Viele von euch werden sich bei solchen Aktionen wahrscheinlich an die Stirn fassen...

Aber ich kann es niemandem verübeln, denn so geht es mir auch selber

Aber zurück zum Vorhaben, meinen Mustang zu Restaurieren. Da bei mir um die Ecke diese Woche die Temperaturen etwas ansteigen (Tagsüber bis zu 8°) und es sogar trocken bleiben soll, rechne ich damit, weiter am Wagen zu arbeiten. Aktuell spiele ich auch noch mit dem Gedanken, den alten Kabelbaum doch noch zu ersetzen und mir einen neuen zu bestellen. Noch ist der Aufwand gering, auch die Kabel im Innenraum zu tauschen. Dazu kommt noch, dass ich jetzt die Tage schonmal meine neuen Felgen bestellen wollte. Magnum 500er (15x7) sollen es werden. Vielleicht als Frage zwischendurch: Alle vier gleiche Größe oder hinten größere Felgen?
Das weitere Vorhaben in kurzen Schritten:
Der Motorraum soll weiter vorbereitet werden. Mein Plan sieht so aus, dass ich zunächst die Bremsleitungen verlege, dann den Kabelbaum verlege (und dabei neu binde) und danach baue ich BKV und Bremszylinder ein. Damit einher geht das Bremspedal sowie Bremslichtschalter usw. Wenn die Bremsen dann verbaut sind kommt die Lenksäule rein. Dann fehlen nur noch die Teile für die Wischwasseranlage und ich habe erstmal wieder ein wenig geschafft...
Also dann, ich warte aufs Wochenende!
Gruß, Patrick
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Wochenende war wohl nichts. Passend zum Freitag wurde es nieselig. Heute konnte ich mal wieder ein wenig machen.
Aktuell arbeite ich an diversen kleinen Baustellen weiter, aber nicht am Motorraum. OK, die Bremsleitungen sind angepasst und müssen eigentlich nur noch befestigt werden... Also doch etwas Fortschritt.
Eine meiner kleinen Baustellen sind unter anderem die Zierleisten beim Türeinstieg oben. Die Regenrinne hat ihre Leiste ja schon bekommen und das Blech, welches mit Nieten befestigt wird, ist auch schon dran. Jetzt fehlt nur noch die letzte Zierleiste. Da ich bisher nirgendswo die Dichtung gefunden habe, die laut Manual zwischen den beiden Leisten angebracht wird (Vinyl Foam Tape) habe ich mir kurzerhand mit einem neuen Fahrradschlauch ausgeholfen. Leider sind die Löcher bei mir teilweise ausgeleiert. Mal schauen, was mir dazu noch so einfällt.
Zudem ist mir folgender Gedanke gekommen:
Ich möchte gerne noch zusätzliche Lautsprecher in dem Wagen verbauen, will aber keine Löcher im Kick-Panel oder in der Tür haben. In einem Resto-Video von zwei Amis habe ich dann gesehen, dass die Lautsprecher in den Lüftungsboxen bei den Rücksitzen verbaut haben.
Hier drinne:

Die Idee finde ich gar nicht schlecht, weil die Lautsprecher dadurch etwas versteckter sind. Nur kann ich dann hinten keine Lüftung mehr benutzen.
Wenn man dann "Schieber" zum Öffnen der Lüftung noch an der Innenraumverkleidung anbringt, sollte man zunächst ja nicht sehen, dass dort Lautsprecher verbaut sind. Optisch ist also alles original.

Mich würde nun interessieren, was ihr von dieser Idee haltet und ob von euch jemand dort auch schon Lautsprecher verbaut hat.
Aktuell arbeite ich an diversen kleinen Baustellen weiter, aber nicht am Motorraum. OK, die Bremsleitungen sind angepasst und müssen eigentlich nur noch befestigt werden... Also doch etwas Fortschritt.
Eine meiner kleinen Baustellen sind unter anderem die Zierleisten beim Türeinstieg oben. Die Regenrinne hat ihre Leiste ja schon bekommen und das Blech, welches mit Nieten befestigt wird, ist auch schon dran. Jetzt fehlt nur noch die letzte Zierleiste. Da ich bisher nirgendswo die Dichtung gefunden habe, die laut Manual zwischen den beiden Leisten angebracht wird (Vinyl Foam Tape) habe ich mir kurzerhand mit einem neuen Fahrradschlauch ausgeholfen. Leider sind die Löcher bei mir teilweise ausgeleiert. Mal schauen, was mir dazu noch so einfällt.
Zudem ist mir folgender Gedanke gekommen:
Ich möchte gerne noch zusätzliche Lautsprecher in dem Wagen verbauen, will aber keine Löcher im Kick-Panel oder in der Tür haben. In einem Resto-Video von zwei Amis habe ich dann gesehen, dass die Lautsprecher in den Lüftungsboxen bei den Rücksitzen verbaut haben.
Hier drinne:

Die Idee finde ich gar nicht schlecht, weil die Lautsprecher dadurch etwas versteckter sind. Nur kann ich dann hinten keine Lüftung mehr benutzen.
Wenn man dann "Schieber" zum Öffnen der Lüftung noch an der Innenraumverkleidung anbringt, sollte man zunächst ja nicht sehen, dass dort Lautsprecher verbaut sind. Optisch ist also alles original.

Mich würde nun interessieren, was ihr von dieser Idee haltet und ob von euch jemand dort auch schon Lautsprecher verbaut hat.
Gruß, Patrick
- Rusty
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Kommt ganz darauf an wie hoch deine Erwartungen an die Beschallung sind.
Bin zwar kein Tontechniker aber der Abstrahlwinkel ist schon recht ungünstig und der Platz auch Bauart bedingt doch eher bescheiden.
Deine Beifahrer die auf dem Rücksitz mitfahren hätten zwar etwas davon, aber du als Fahrer wohl eher weniger.
Resonanzraum wird wohl genug da sein, aber um einen Lautsprecher einigermaßen klingen zu lassen sollte dieser gedämmt und so gut wie möglich geschlossen sein.
Ich kenne zwar das Video das du erwähnt hast nicht, kann mir aber vorstellen das dort noch weitere Lautsprecher installiert wurden und die in den Seitenteilen nur leicht unterstützend mitspielen.
Du schreibst das du "zusätzlich" Lautsprecher verbauen willst. Wo sind denn die anderen Verbaut?
Bin zwar kein Tontechniker aber der Abstrahlwinkel ist schon recht ungünstig und der Platz auch Bauart bedingt doch eher bescheiden.
Deine Beifahrer die auf dem Rücksitz mitfahren hätten zwar etwas davon, aber du als Fahrer wohl eher weniger.
Resonanzraum wird wohl genug da sein, aber um einen Lautsprecher einigermaßen klingen zu lassen sollte dieser gedämmt und so gut wie möglich geschlossen sein.
Ich kenne zwar das Video das du erwähnt hast nicht, kann mir aber vorstellen das dort noch weitere Lautsprecher installiert wurden und die in den Seitenteilen nur leicht unterstützend mitspielen.
Du schreibst das du "zusätzlich" Lautsprecher verbauen willst. Wo sind denn die anderen Verbaut?
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Das Tape habe ich noch. Ich messe die Tage mal nach, sollte aber noch genug da sein.Piwi hat geschrieben:Wochenende war wohl nichts. Passend zum Freitag wurde es nieselig. Heute konnte ich mal wieder ein wenig machen.
Aktuell arbeite ich an diversen kleinen Baustellen weiter, aber nicht am Motorraum. OK, die Bremsleitungen sind angepasst und müssen eigentlich nur noch befestigt werden... Also doch etwas Fortschritt.
Eine meiner kleinen Baustellen sind unter anderem die Zierleisten beim Türeinstieg oben. Die Regenrinne hat ihre Leiste ja schon bekommen und das Blech, welches mit Nieten befestigt wird, ist auch schon dran. Jetzt fehlt nur noch die letzte Zierleiste. Da ich bisher nirgendswo die Dichtung gefunden habe, die laut Manual zwischen den beiden Leisten angebracht wird (Vinyl Foam Tape) habe ich mir kurzerhand mit einem neuen Fahrradschlauch ausgeholfen. Leider sind die Löcher bei mir teilweise ausgeleiert. Mal schauen, was mir dazu noch so einfällt.
Ich gebe Dir Bescheid.
Viele Grüsse
Martin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk