Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
bitebandit
Beiträge: 171
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von bitebandit »

Hallo,

an der Zündung wurde bisher nichts verstellt.

Ich hatte den Wagen ursprünglich mal in der Werkstatt weil der im Leerlauf immer zu hoch lief und ich mit der Leerlaufschraube nur erreicht hatte dass er zu niedrig lief und zb. wenn ich AC zuschaltete ausging. Im Rahmen des Austausches Der Wasserpumpe bat ich die Werkstatt dann nochmal nach den Vergasereinstellungen zu sehen.

Danach lief er ein paar Wochen top, hat allerdings mehr Sprit gebraucht.

Dann fing es auf einmal an dass ich nach längeren Strecken mit Autobahn auf einmal Probleme hatte dass er warm andauernd ausging und nur noch mit Vollgas zu starten war.

Also die typischen Sympthome wenn er absäuft. Ich habe danach den Leerlauf etwas nierdriger gedreht und die ganzen Gestänge des Vergasers gängig gemacht, da mir aufgefallen ist, dass bei abgenommenem Luftfilter oben die Klappe nicht ganz aufgemacht hat und der Vergaser eben nachtropfte, was das absaufen wohl erklärt.

Gestern kam es dann zu den beschriebenen Sympthomen...

Muss den Vergaser jetzt wohl überholen lassen aber möchte heute Mittag dennoch kucken, dass ich das mit dem absaufen hinbekomme, da ich ihn ja zur Werkstatt bringen möchte.

Deshalb nochmal meine Frage: Was genau kann man mit der Leerlaufschraube ausser einem höherdrehen beeinflussen ?


Danke im voraus für eure Hilfe
Bild
Benutzeravatar
bitebandit
Beiträge: 171
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von bitebandit »

UPDATE:

Ich weiss jetzt warum der Vergaser voll läuft.

Ich habe eben nen Kaltstart gemacht,ohne Gas zu geben: Der Vergaser lief sofort über.

Oben die Klappe, wenn man den Luftfilter abnimmt ist die Chokeklappe ( ich dachte das wäre die Drosselklappe sorry ).

Und genau die macht nicht ganz auf.

Ich habe nun links neben,nicht am Vergaser die Schraube ( der Startautomatik/Choke ) weiterreingedreht und nun ist der Vergaser zum ersten mal nicht mehr übergelaufen, da die Klappe nun fast ganz öffnet.

Beim testen mit ein paar Gasstössen habe ich aber auch gemerkt dass er zu fett läuft.

Ich werde jetzt testweise mal die Gemischregulierung ganz vorsichtig um ne viertelumdrehung zurücknehmen.

Bin schon mal nen Schrifft weiter aber werde trotzdem nächste Woche zur Werkstatt, da die Startautomatik warscheinlich die Ursache ist.

Freue mich dennoch über eure kompetenten Tips !

Gruss Dirk
Bild
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von TBHH »

Lass die Finger von den Regulierschrauben!
Die beeinflussen NUR das Standgas, bzw. das Gemisch IM STANDGAS!
Wenn die Choke-Klappe nicht richtig öffnet, bitte nicht an den Schrauben drehen, sondern die schwarze Choke-Dose drehen.
Wahrscheinlich hast Du Dreck an der Schwimmernadel, und deswegen läuft der Vergaser über und der Motor läuft zu fett.
Das ist NICHTS, was man mit Einstellschraubendrehen geregelt kriegt.
Du solltest den Vergaser überholen lassen, von jemandem, der sich mit den Dingern auskennt, und nicht weiter selbst an den Symptomen (ohne "h"!) rumdoktern, sondern die Ursache bekämpfen (lassen).

Und zum Thema Zündung: Vergaser einstellen alleine bringt nichts, die Zündung MUSS mit dem Vergaser zusammen eingestellt werden.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
bitebandit
Beiträge: 171
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von bitebandit »

Hallo Theo,

ich hatte das Gemisch wirklich nur eine "viertelumdrehung" verstellt, aber du hast recht das war es nicht.

Es hängt an der Startautomatik, die die Drosselklappe nie ganz geöffnet hat,weshalb mir das Ding immer wieder übergelaufen ist.

Durch drehen an dem dicken schwarzen Einstellrad ist der Fehler nun temporär behoben.

Die Chokeklappe steht somit dauerhaft auf offen. Der Start ist bei den Temperaturen sicher auch kein problem, und der Vergaser läuft auch nicht mehr über.

Am Mittwoch habe ich nen Termin und lasse das korrekt beheben.

Zumindest kann ich jetzt vorübergehend wieder fahren ohne Angst zu haben.

Habe jetzt ne Probefahrt von ca. 10 KM gemacht und alles ist soweit okay.

Das einzige was mir noch auffällt ist, dass er in der ersten Vergaserstufe das Gas etwas zäh annimmt aber ansonsten läuft er wirklich probemlos.

ich bedanke mich bei allen bisher für die Tips.

Schönes Wochenende und Gruss Dirk
Bild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von Elhocko »

Der Choke kann eigentlich nicht das klassische überlaufen bewirken.
Dafür ist wie oben schon erwähnt eher die Schwimmernadel verantwortlich ..
Der Choke/Die Chokeklappe erhöht primär nur den Unterdruck im Ansaugbereich, und dadurch wird mehr Sprit angesaugt.
Mfg
Benni
Benutzeravatar
bitebandit
Beiträge: 171
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von bitebandit »

Hallo,

das hast du leider Recht.

Ich hatte die Chokeklappe mittels Einstellrad ja ganz geöffnet.

Als ich dann gestern zu nem Oldietreff gefahren bin gabs auf Landstrasse und Autobahn keine Probleme, aber dann nachher im Stop and go ging er dauernd aus und der Vergaser ist mir 3 mal übergelaufen.

Bin froh dass ich noch grad nach Hause gekommen bin.

Werde die 20 KM bis zur Werkstatt wohl nicht riskieren und das Fahrzeug vom ADAC überführen lassen.

Bin froh dass vom Sprit nix auf den Krümmer getropft ist.

Werde weiter bereichten.... Danke !


Gruss Dirk
Bild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von 390cui »

Hallo,

da hier bestimmte Symptome geschildert wurden, die ich bei meinem 66er auch habe, würde ich das hier gerne weiterbehandeln.

Beim Übergang vom Leerlauf zum Fahrbetrieb (Teillast) wurde hier ein verschlucken erwähnt.
Danach läuft der Motor wieder einwandfrei.

Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
- Zündung abblitzen
- Beschleunigerpumpe eine Stufe fetter (Edelbrock 500er)

sollte das keine Veränderung bringen:
- Beschleunigerpumpe wieder eine Stufe magerer
- Gemischschrauben langsam in Richtung fett

Bekomm ich für diese Vorgehensweise Euer "OK" ??
Gruß Max
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von Schraubaer »

Warum 'n O.K.?
Grossartig verkacken kannst Du dabei nix!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von 390cui »

Ein seelischer Beistand würde mir gut tun ...

Also im Grunde nicht verkehrt, wenn ich Dich richtig verstehe
Gruß Max
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?

Beitrag von marcod64 »

Würde es anders machen.
Erst mal Zündung kontrollieren und einstellen.
Dann dazu Leerlauf richtig einstellen. Drosselklappe zu.
Dann mit Unterdruck Pumpe die Verstellung am Verteiler prüfen und wenn nötig justieren.
Als nächstes wenn das nicht geholfen hat an die Beschleunigerpumpe gehen.

Ansonsten kannst du bisschen rumspielen
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“