Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- bitebandit
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor
Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Hallo,
nach diversen Vergaserproblemen, bei der die Drosseöklappe nicht 100% geöffnet hat, scheint das jetzt wieder okay zu sein.
Da der Motor noch etwas unwillig Gas annimmt möchte ich probeweise versuchen das Gemisch etwas fetter zu stellen.
Muss ich dazu die Schraube rechts oder links drehen?
Ist der Standard Vergaser der wrkseitig verbaut wurde.
Besten Dank und Gruss Dirk
nach diversen Vergaserproblemen, bei der die Drosseöklappe nicht 100% geöffnet hat, scheint das jetzt wieder okay zu sein.
Da der Motor noch etwas unwillig Gas annimmt möchte ich probeweise versuchen das Gemisch etwas fetter zu stellen.
Muss ich dazu die Schraube rechts oder links drehen?
Ist der Standard Vergaser der wrkseitig verbaut wurde.
Besten Dank und Gruss Dirk

- Firmi73
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Moin, links rum fetter, rechts rum magerer.
Findest hier mit der SuFu sehr gute Anleitungen zum Einstellen des Vergasers.
Grüßla
Roland
Findest hier mit der SuFu sehr gute Anleitungen zum Einstellen des Vergasers.
Grüßla
Roland
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Ohoh, lass lieber 'n Kundigen ran! Die Gemischschrauben haben nix mit dem Beschleunigen zu tun.
- Firmi73
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Hmmm...stimmt, Heiner. Müsste der Verfasser erst mal genauer beschreiben, was er mit "unwillig Gas annimmt" meint oder wie sich das äußert.
Meiner hat sich immer minimal "verschluckt" wenn ich mal richtig aufs Gas gesappt hab. Das konnte ich mit der Einstellung des Vergasers wegbekommen.
Aber bei Heiner biste mit Technikfragen bestens aufgehoben. Der hat mir auch schon paar mal echt gut helfen können. Geh jetzt wieder in die Zuschauerposition....
Viele Grüße
Roland
Meiner hat sich immer minimal "verschluckt" wenn ich mal richtig aufs Gas gesappt hab. Das konnte ich mit der Einstellung des Vergasers wegbekommen.
Aber bei Heiner biste mit Technikfragen bestens aufgehoben. Der hat mir auch schon paar mal echt gut helfen können. Geh jetzt wieder in die Zuschauerposition....

Viele Grüße
Roland
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Es gibt mehr als einen Typ Vergaser der Serienmäßig eingebaut wurde. Also mehr Infos.
Die Drosselklappe hat nicht komplett geöffnet? Meinst du vielleicht Choke Klappe?
Mit bisschen drehen an den Schrauben wirst du sicher nicht weiter kommen.
Denn wenn du schon nicht weißt wie man die Schrauben drehen musst, weißt du auch nicht was, wie und warum passieren muss wenn es besser oder schlechter wird.
Und die Leerlaufregelung hat nix mit Gas geben zu tun sondern mit dem "Achtung" Leerlauf und dem leichten Cruising.
Beim Beschleunigen spielen noch viel mehr mit.
Die Drosselklappe hat nicht komplett geöffnet? Meinst du vielleicht Choke Klappe?
Mit bisschen drehen an den Schrauben wirst du sicher nicht weiter kommen.
Denn wenn du schon nicht weißt wie man die Schrauben drehen musst, weißt du auch nicht was, wie und warum passieren muss wenn es besser oder schlechter wird.
Und die Leerlaufregelung hat nix mit Gas geben zu tun sondern mit dem "Achtung" Leerlauf und dem leichten Cruising.
Beim Beschleunigen spielen noch viel mehr mit.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- bitebandit
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Hallo,
er verschluckt sich leicht beim Gasgeben.
Möchte nur sicherstellen dass er nicht zu mager läuft wegen Hitzeentwicklung.
Bringe ihn aber nächste Woche zu nem richtigen Profi, ihr habt recht, hab dazu zu wenig Kenntnis.
Besten Dank trotzdem !
Gruss Dirk
er verschluckt sich leicht beim Gasgeben.
Möchte nur sicherstellen dass er nicht zu mager läuft wegen Hitzeentwicklung.
Bringe ihn aber nächste Woche zu nem richtigen Profi, ihr habt recht, hab dazu zu wenig Kenntnis.
Besten Dank trotzdem !
Gruss Dirk

- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Bin gespannt ob der Profi auch ein Profi ist.
Wir werden sehen. Verbraucht danach vielleicht 5 Liter mehr aber läuft.

Wir werden sehen. Verbraucht danach vielleicht 5 Liter mehr aber läuft.

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Da würde ich eher auf Beschleunigerpumpe (Zustand/Einstellung) tippen.bitebandit hat geschrieben:Hallo,
er verschluckt sich leicht beim Gasgeben.
Gruss Dirk
Die Wirkung beim Herumstellen der Leerlaufgemischschrauben wird oft überschätzt.....
Gruß
Frank

Frank

- bitebandit
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Fairlane 500 Baujahr 1965 289er Motor
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Muss jetzt n profi ranlassen. Der Vergaser ist mir jetzt 2 mal übergelaufen beim Kaltstart und er geht wenn er warm ist andauernd aus. An die Gemischschraube hab ich mich nicht rangetraut, aber da er im warmen Zustand dauernd ausgeht zb. beim ausrollen vor ner ampel hab ich den Leerlauf höher gestellt. Scheint aber irgendwie kontraproduktiv gewesen zu sein, da er jetzt noch öfter ausgeht.
was bewirkt ein zu hohes einstellen des Leerlaufes,ausser dass er höher dreht? Kann das die Ursache vom "absaufen" sein?
Noch zur Info: das Thermostat ist momentan im Sommer drausssen, was mir seitdem trotzdem auffällt ( seit ich den Leerlauf höher gedreht habe) ist der Umstand dass der Motor sehr schnell auf Betriebstemperatur kommt. Wird dann auch nicht wärmer aber es geht eben sehr schnell und das sollte bei ausgebautem Thermostat ( direkt grossser Kreislauf) doch nicht der Fall sein. Ich hoffe ich kriege in jetzt mit dem Sympthomen problemlos die 20 km in die Werksstatt
Hat jemand dennoch nen Tip?
Gruss Dirk
was bewirkt ein zu hohes einstellen des Leerlaufes,ausser dass er höher dreht? Kann das die Ursache vom "absaufen" sein?
Noch zur Info: das Thermostat ist momentan im Sommer drausssen, was mir seitdem trotzdem auffällt ( seit ich den Leerlauf höher gedreht habe) ist der Umstand dass der Motor sehr schnell auf Betriebstemperatur kommt. Wird dann auch nicht wärmer aber es geht eben sehr schnell und das sollte bei ausgebautem Thermostat ( direkt grossser Kreislauf) doch nicht der Fall sein. Ich hoffe ich kriege in jetzt mit dem Sympthomen problemlos die 20 km in die Werksstatt

Hat jemand dennoch nen Tip?
Gruss Dirk

- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Gemischregulierschraube 289er: links oder rechts drehen?
Zündzeitpunkt passt ??bitebandit hat geschrieben:Muss jetzt n profi ranlassen. Der Vergaser ist mir jetzt 2 mal übergelaufen beim Kaltstart und er geht wenn er warm ist andauernd aus. An die Gemischschraube hab ich mich nicht rangetraut, aber da er im warmen Zustand dauernd ausgeht zb. beim ausrollen vor ner ampel hab ich den Leerlauf höher gestellt. Scheint aber irgendwie kontraproduktiv gewesen zu sein, da er jetzt noch öfter ausgeht.
was bewirkt ein zu hohes einstellen des Leerlaufes,ausser dass er höher dreht? Kann das die Ursache vom "absaufen" sein?
Noch zur Info: das Thermostat ist momentan im Sommer drausssen, was mir seitdem trotzdem auffällt ( seit ich den Leerlauf höher gedreht habe) ist der Umstand dass der Motor sehr schnell auf Betriebstemperatur kommt. Wird dann auch nicht wärmer aber es geht eben sehr schnell und das sollte bei ausgebautem Thermostat ( direkt grossser Kreislauf) doch nicht der Fall sein. Ich hoffe ich kriege in jetzt mit dem Sympthomen problemlos die 20 km in die Werksstatt
Hat jemand dennoch nen Tip?
Gruss Dirk
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...