Kühlung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
strecki
Beiträge: 48
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 14:22
Fuhrpark: 65 Hardtop 289Cui 2V

Kühlung

Beitrag von strecki »

Hallo

Unter der Motorhaube meines 65er Coupes wurde leider etwas rumgepfuscht. Und zwar hat ein spezialist den Kühler überlauf an den Scheibenwischwasser behälter angeschlossen, und das kann ja meines erachtens nicht richtig sein. Aber ich habe auch bisher noch keinen ausgleichsbehälter im Handel gefunden, kann mir da jemand weiterhelfen wo ich einen bekommen kann?!

Gruß René
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kühlung

Beitrag von Schraubaer »

Wenn es immer noch ein funktionerender Wischwaschbehälter ist, eine ganz schöne Schweinerei!

Original gab/gibt es keinen Ausgleichsbehälter! Überschußaustritt ging/geht immer in die Natur! Deshalb auch nie voll auffüllen, sondern im kalten Zustand einen Pegel 1" unterhalb der Unterkante des Einfüllstutzens!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: Kühlung

Beitrag von Ludschter »

ja das ist ja mal eine super Idee, könnte von mir sein!

Im Ernst, ich habe mir neben dem Kühler eine Alutrinkflasche gebaut.
Einfach oben ein passendes Loch für den Überlaufschlauch gebohrt und eine Halterung gebastelt.

Sowas hier
http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Aluminiu ... 35a995bd88

oder eben einfach laufen lassen!

Grüße, Michael
strecki
Beiträge: 48
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 14:22
Fuhrpark: 65 Hardtop 289Cui 2V

Re: Kühlung

Beitrag von strecki »

Danke für die schnellen antworten!

Dann werd ich mal sehen was ich basteln kann, weil einfach so laufen lassen find ich nicht so gut!

Gruß René
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kühlung

Beitrag von Schraubaer »

Wenn alles in Butter, läuft da auch nischt!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Kühlung

Beitrag von Buiaka »

Naja, bei meinem 69er 351W mit originalem und überholtem 24" Kühler läuft auch ab und zu die Suppe ausm Überlaufschlauch raus. Mein Motor wurde auch ersts vor nem Jahr überholt. Erklären kann ich mirs nicht, da wirklich alles neu gemacht wurde, ausser der Kühlerdeckel hält den Druck nicht. Dieser ist aber auch neu und bis 13lb ausgelegt, wie original. CO-Test habe ich auch schon schon hinter mir.
In diversen Ami Foren ist das Problem auch bekannt. Da rüsten einige Ausgleichsbehälter nach. Scheint also ein bekanntes Phänomen zu sein. Vieleicht könnte man auch mal einen 16 lb Deckel ausprobieren.
Meine Füllmenge ist wie bei Schraubaer beschrieben. Trotzdem ist mein Kühlwasserstand immer etwas niedrig, wenn ich am nächsten Morgen, nach einer Ausfahrt am Tag zuvor, reinschaue.
Ich lebe jetzt einfach damit und fülle hin und wieder etwas Wasser nach.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Kühlung

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo René,

das Problem kommt mir bekannt vor...
Ausgleichsbehälter gibt es z.B. bei http://www.cooleparts-shop.de/index.php ... elter.html.
Ich habe diese Edelstahl-Variante aber auch schon in den bekannten Shops gesehen - als Universalteil. Aber, eben nicht als ET für den Mustang, weil es das ursprünglich nicht gab.

Außerdem gibt es noch eine günstigere Variante aus Kunststoff bei http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=638936
Das ist ein Universalteil und man findet es in der Rubrik "Werkzeuge & Universalteile". Leider ist der Versand aus USA, im Verhältnis zum Preis des Teils, recht hoch.
Ich bräuchte ebenfall diesen Ausgleichsbehälter als Ersatz... Vllt. können wir ja eine Sammelbestellung machen?

Gruß
André
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Kühlung

Beitrag von husazwerg »

Bist du wirklich sicher, dass es der Scheibenwischwasserbehälter ist? Das ist eigentlich nur eine schwarze Plastiktüte.
Gruß,
Husa
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Kühlung

Beitrag von Gerold »

an meinem ist ein Behälter vor dem Beutel für die Scheibenwaschanlage verbaut, weiss aber nicht ob das original ist

Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Kühlung

Beitrag von clemente »

Dat war 66 so nicht original....

LG
Clemens
Antworten

Zurück zu „Technik“