resto 1966 K-code coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von mustang88gt »

Servus Abudi.

Wowww!

Sieht DAS coool aus!

Viel Spass damit! :mrgreen:

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

frei nach dem olympischen motto:
"let the games begin!"

ich habe heute begonnen mit dem umbau auf 3x2. ich werde versuchen alles zu dokumentieren aber obs mir gelingt sei mal dahin gestellt.

wasser ablassen, vergaser abbauen usw lass ich weg....den das sollten die meisten ja eh schon wissen.
ich werde versuchen den einbau mit bildern zu dokumentieren. morgen kommen dann alle fotos.

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi folks,
heute habe ich mit dem einbau begonnen. fast alles war plug and play. lediglich der luftfilterkasten ist zu hoch. also da muss ich noch was machen. ich habe zwar die socken abgeschliffen muss aber nochmal was machen. sonst ist das schon ein RIESEN unterschied zum 4BB vergaser.

vergaser ab und ansaugbrückenschrauben rausgedreht....
ach ja das kühlwasser habe ich auch abgelassen
Bild

alles fein säuberlich in eine kiste geschmissen
Bild

spinne anheben
Bild

spinne ab
Bild

jetzt fängt die kratzerei an
Bild

ich leg immer ein frisches papier in den motor und somit kommt nichts in den motor rein. alles flächen schön vom silikon befreien. schön zeit lassen dabei.
Bild

so alles schön sauber jetzt
Bild

Bild

neue ansaugspinnendichtung
Bild

bestandteile...der gummiring wäre für den verteiler den ich nicht getauscht habe da der neu ist
Bild

die korkdichtungen klebe ich immer rein dann verrutscht nichts
Bild

rtv silikon für die wasserkanäle und den ecken der korkdichtungen
Bild

korkdichtungen plaziert und das silikon aufgetragen auf alle 4 wasserkanäle
Bild

Bild

spinnendichtung einlegen und mit den korkecken fixieren
Bild

Bild

auf den übergängen immer brav silikon draufgeben sonst ist es nicht dicht
Bild

thermostatgeber eingedichtet
Bild

ansaugbrücke plaziert
Bild

und mit dem richtigen drehmoment anziehen 12-15 fl/lbs (16-20 nm)
Bild

ich ziehe die spinne immer auf 5-6 mal und warte immer 20 min zwischen den durchgängen das sich die spinne setzen kann. in der zwishenzeit kann man den thermostat eindichten
Bild

step1
Bild

step2
Bild

step3
Bild

step4
Bild

wie gesagt mit 12-15 ft/lbs anziehen.
Bild

vergaser draufgeben
Bild

alle leitungen anschliessen (spritleitung, heizungsschläuche, thermostatgeber, zündspule,
Bild

Bild

GANZ WICHTIG: rückholfeder!!! ich hab gleich 2
Bild

fertig
Bild

hier das video
http://www.youtube.com/watch?v=q07aspVy ... e=youtu.be

lg
abudi
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Alfa105 »

Geil!!! :D :D

Kommst Du damit nach Köln??

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Alfa105 hat geschrieben:Geil!!! :D :D

Kommst Du damit nach Köln??

Gruß
Peter
ich glaube ich komme mit den 351BOSS nach köln.
mein 66 ist noch nicht schön genug für das 50 jährige treffen :-)

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

ich muss euch noch ein satz bilder nachliefern.
ich war gestern so beschäftigt mit dem einbau der spinne das ich nicht kontrolliert habe ob die haube zu geht. nun es ist immer so das der fehler im detail liegt.

hier die grundplatte mit den erhebungen. die mussten weg da ich sonst die haube nicht zu machen hätte können.
Bild

das abflexen und mit dem exzenter schleifen hat gut 1,5 std gedauert aber das ergebniss kann sich sehen lassen :-)
Bild

so jetzt wo die podeste weg sind habe ich natürlich ein problem gehabt mit den niveauschrauben der schwimmerkammern. wie ermittelt man die genaue position bei der grundplatte des luftfilterkastens? 3 tupfer mike sanders wax drauf geben und die platte draufgeben.
Bild

jetzt wo ich den abdruck gehabt habe, konnte ich die löcher bohren
Bild

stufenbohrer bis 20 mm :-)
Bild

Bild

fertig gebohrt
Bild

position passt, sitzt und hat luft :-)
Bild


FERTIG uhuuuu
Bild

Bild

Bild

lg
abudi
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von machmeter1 »

Sehr schoen Abudi - gratuliere

Der heutige Tag wuerde sich bestens zum Testen eignen - Sonnenschein und trockene Fahrbahn.

Eines kann ich mir aber nicht erklaeren, die Amis konstruieren etwas, verlangen einen Haufen Geld dafuer und letztendlich muss das Ding noch angepasst werden??? Was ist mit dem immer so grossartig angepriesenen plug and play?

lg Wolfgang
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so liebe leute,

hier das "beweis-video"

http://www.youtube.com/watch?v=u9LeiFPO ... e=youtu.be

289 A code block, AFR köpfe, K code nockenwelle, 3x2 induction system, triY headers, standard mufflers = BREAKFAST OF CHAMPIONS :-)

lg
abudi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von 66CON »

Bekomme meinen Mund nicht mehr zu. Brutal
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

66CON hat geschrieben:Bekomme meinen Mund nicht mehr zu. Brutal
und ich kann nicht schlafen weil ich am liebsten nochmal fahren will.

das auto ist nicht wieder zu erkennen. ich kann mir nur in etwa vorstellen wie gut das auto geht wenn es richtig eingestellt ist. das jetzige set up ist quasi out of the box.

morgen gehts weiter mit dem testen

lg
abudi
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“