AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kaZan
Beiträge: 457
Registriert: Do 7. Jun 2012, 02:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 67

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von kaZan »

Es geht um die hier oder?

TFS-51410010-M58
http://www.summitracing.com/dom/parts/t ... /make/ford

Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Ersparnis sonderlich groß ist, nur weil ich die alten Stößelstangen und Kipphebel verwenden kann, zumindest nicht, nachdem was ich schon bei Summit gesehen habe. Michael hat ja in seinem 2ten Beitrag schon geschrieben, das man gehärtete Stößelstangen nehmen sollte, wird ja auch seinen Grund haben? Hab vorhin schon große Augen gemacht, dachte die 540$ sind für ein paar, die hätten bestimmt noch unter den Baum gepasst :D


Beste Grüße

Daniel
Beste Grüße

Daniel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von 67GTA »

70lime met hat geschrieben: hallo Patrick, was willst du denn da noch einsparen wenn ich einen kompletten Motor neu mache? Alte Stösselstangen verwenden? Sind die nach fast 50 jahren noch gerade? vielleicht. Neue gibts in chromoly ab 35$, was kosten die Kipphebel? ab 100$ dazu? Die Trickflow kosten 1080$ bei z.B. summit, die afr über 1500. Ich will auch nicht sagen, dass die afr schlechter als die anderen sind. Das sind top teile, aber dass es eine mindestens so gute (meistens unbekannte) alternative gibt, wird nicht oft erwähnt.
Falls es einen Vergleichtstest mit selben motor und diesen köppen gibt, würde ich den gerne sehen, falls jemand sowas hat.....
Hat die Köpfe schonmal irgendwer hier verbaut?
Ein Satz, der mich etwas nachdenklich werden lässt: "Heads are drilled to accept 1/2 in. head bolts. Trick Flow twisted wedge pistons are required for use with these heads to allow for piston to valve clearance."

Das bedeutet im Gegensatz zu den AFR-Köpfen brauch ich hier schonmal andere Kolben....wenn ich also nur "bolt-on-performance" ohne eine komplette Motorüberholung möchte wird das mit den Köpfen nix...anders bei AFR. Ebenso müssen 1/2"-Kopfschrauben verwendet werden, bzw Spacer um die Standard-Kopfschrauben auf die großen Löcher in den Köpfen anzupassen.

Wenn ich das alles machen muss um die Köpfe verbauen zu können habe ich im Vergleich zu den AFR nicht wirklich viel Ersparnis.

Ein Riesenvorteil der AFR ist sicherlich auch, daß diese Köpfe hier schon von etlichen Leuten verbaut wurden und entsprechende Erfahrungen damit vorhanden sind.

Den Rest kann ich nicht beurteilen, aber ich gehe mal davon aus, daß Michael einen Grund hat warum er genau diese Köpfe immer wieder empfiehlt.
Ich bezweifle, daß er einen Sponsoring-Vertrag mit AFR hat :)
@Michael: das wär doch mal was, oder? :lol:
Gruß
Axel
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von teeworks »

Naja ich hab keine Motorenbauerfahrung, aber habe viel Interesse am Thema - was ich bis jetzt gelesen habe ist das wohl auch ne Frage der Perspektive. Das der Twisted Wedge Kopf andere Kolben braucht ist richtig, allerdings wäre es mir sowieso unwohl, nicht gleich auch noch wenigstens hypereutektische (gehärtete) oder gleich schmiedekolben einzubauen, die etwas mehr aushalten als die standard kolben. So viel kostet erstere Variante auch nicht...

Leistungstechnisch habe ich in den ganzen Artikeln zu Trickflow und AFR noch keinen gravierenden Unterschied feststellen können. Zumal das ja wieder unglaublich stark vom restlichen Setup abhängt und wie das harmoniert! Ich denke, wenn du wirklich NUR die köpfe tauschen willst, nimm einen der mehr zur Serienmaschine passt. (Victor Jr. z.B.? ...keine Ahnung) Aber da gibts andere hier im Forum die sich da wirklich auskennen.

Ich bin aber der Meinung, wenn du schon einen Motor "neu aufbaust", kannste gleich noch etwas Geld ansparen und das ganze richtig machen, damit auch alle komponenten die doch üppige Mehrleistung auch langezeit mit Freude mitmachen... auch wenn dann außer dem Block und Kurbelwelle zugegebenermaßen kaum noch was vom alten geraffel übrig bleibt... :? - Sparschiene rächt sich am schluss irgendwie doch immer.

Stroken brauchst ihn auf jeden Fall nicht. (außer du willst dann doch auf die Rennstrecke...) :lol:


LG
der Flo ;)
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von 70lime met »

moin. @ daniel, diese variante z.B. die gibts auch je nach dem welche Verdichtung ich haben will auch in anderer chamber grösse wie die afr auch z.b. 61.
@axel, ja die köpfe haben auch schon etliche leute verbaut ausser mir und andreas stang-fan69, weiss aber nicht welche variante auf seinem stroker. Ich hab kompletten HO revidiert, bis auf Block und KW ist nix alt oder original. Ist auch nicht gestroked. Kolben, hängt davon ab welche du hast ob die ventile sie küssen werden oder nicht - das muss festgestellt oder gewusst sein, kannst, oder solltest aber, wenn; das hängt am ende welchen motor ich haben will und wozu das? Ich schreib jetzt mal was, was vielleicht vielen nicht gefallen wird, ist mir auch egal, aber die meisten leute die den plan von dieser sache haben, findest du in keinem forum oder kaum aktiv in einem club. Die sind auf der Rennstrecke und zuhause zwischen Motoren. Und das sind die, die 20, 30, 40 Jahre erfahrung haben, sagen dir, wenn sie das wollen, genau was Sache ist. Das soll jetzt NICHT heissen, dass manche die auch hier und woanders vertreten sind keinen oder wenig plan haben. Ist etwas kompliziert, trifft aber in meiner 10 jährigen erfahrung zu.
@ flo(w) so sehe ich das auch, hängt davon ab, wo ich anfange und wo aufhöre und letztendlich haben möchte.
Das haben auch schon andere wissende hier und bestätigt wie der Michael 68GT500 auch, das gesamt konzept muss stimmen.
Ihr solltet das nicht so verstehen, dass ich diese Köpfe empfehle und die anderen nix sind. Das war ein Vorschlag zur Diskussion ;) und alternative. Nur weil die afr oft verbaut wurden überzeugt mich nicht, dass es die besten sind, liest sich hier so, sonst müsste der Käfer auch das beste auto der Welt sein, sehe ich anders :P
Das meiste was mir an den TrickFlow gefällt, ist dass durch die twisted wedge das Gemisch den Verbrennungsraum (soll) vielleicht auch wird besser füllt für optimale verbrennung. Das muss jeder selbst wissen und die Erfahrung machen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von mopper »

Moin

na ja, Tests gibst ja genug im Netz.
Ich denke der Unterschied zu den Serienköpfen ist extrem hoch, egal ob AFR oder TrickFlow.

Der Unterschied zwischen den beiden Aluköpfen ist eher gering.

Sieh z.B. bei FordMuscle
Benutzeravatar
kaZan
Beiträge: 457
Registriert: Do 7. Jun 2012, 02:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 67

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von kaZan »

@Axel: Da hast du sehr recht, ich glaube das du eher draufzahlst, vom ganzen Aufwand her mal abgesehen, da würde ich mich sowieso nicht ran trauen... :| !
@Sebastian: Kann man nicht pauschal sagen, man möchte ein höhere Verdichtung = mehr Leistung? Gut ob die Kolben das dann mitmachen...

Wieso eigentlich gehärtete Stößelstangen, eine wirkliche Mehrbelastung bekommen die ja auch nicht ab, oder sehe ich das Falsch?


Beste Grüße

Daniel
Beste Grüße

Daniel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von 67GTA »

kaZan hat geschrieben:@Axel: Da hast du sehr recht, ich glaube das du eher draufzahlst, vom ganzen Aufwand her mal abgesehen, da würde ich mich sowieso nicht ran trauen... :| !
@Sebastian: Kann man nicht pauschal sagen, man möchte ein höhere Verdichtung = mehr Leistung? Gut ob die Kolben das dann mitmachen...

Wieso eigentlich gehärtete Stößelstangen, eine wirkliche Mehrbelastung bekommen die ja auch nicht ab, oder sehe ich das Falsch?


Beste Grüße

Daniel
Das war von mir nicht gedacht um irgendwelche anderen Köpfe (mit denen ich auch keine Erfahrung habe) schlechtzureden.
Nein, ich finde die Diskussion gut und fände es toll, wenn man hier im Forum vielleicht auch dazu einen "Wiki"-Beitrag aufmachen könnte.
Es gibt sicher noch andere ausser AFR (obwohl man in der Szene hört, daß sie strömungstechnisch das nonplusultra sein sollen)....
Denke, es gibt viele, deren Motorrumpf in gutem Zustand ist und die einfach nur die Köpfe draufschrauben wollen. Da sind die AFR denke ich die besten für.
Ebenso was Verträglichkeit mit Krümmern, etc angeht.
Wenn man nicht weiß, in welchem Zustand der Rest vom Motor ist würde ich nicht unbedingt einfach Köpfe draufschrauben und schauen was passiert....da sollte man sich schon bissl schlau machen vorher.

rein Verdichtung = Mehrleistung.....gefährlich.
Die Köpfe haben in der Regel größere Ventile als Serie drin --> Abstand Ventil/ Kolben!
Höhere Verdichtung = größere Klopfneigung --> höhere Oktanzahl nötig (Super Plus, ...)

Du hast größere Ventile, härtere Federn, ggf durch andere Nocke größeren Ventilhub, höhere max-drehzahl....dadurch ergeben sich schon höhere Belastungen auf die pushrods!
Gruß
Axel
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von 70lime met »

67GTA hat geschrieben: rein Verdichtung = Mehrleistung.....gefährlich.
Die Köpfe haben in der Regel größere Ventile als Serie drin --> Abstand Ventil/ Kolben!
Höhere Verdichtung = größere Klopfneigung --> höhere Oktanzahl nötig (Super Plus, ...)
das ist nicht ganz richtig oder nicht ganz falsch. Was bedeutet mehr Verdichtung ist gefährlich? Wieviel denn? Pauschal gesagt ist es falsch. Ich kann eine 10 anstatt 8,5 oder 9 wählen und dann? kein Problem. Grössere Ventile sind nicht gleich länger. Höhere Oktanzahl, na und? die paar cent bei den paar km im Jahr?! Es ist doch ein hobby von dem ich auch was haben will, und wenn ich dabei dann anfange die erbsen zu zählen, dann lasse ich es lieber sein ganz von motor überholen und tunen abzusehen. Dann mach ich 7 dass er gerade so zündet und vermische sprit mit wasser, was für ein kappes. Niemand wird dir zu 13 oder mehr raten ausser racern. Mit 10 kannst du immer noch 95 fahren. Schau dir die hipos motoren auch von damals an vs. normale motoren verdichtung nur zum vergleich, ist interessant.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von 67GTA »

70lime met hat geschrieben:
67GTA hat geschrieben: rein Verdichtung = Mehrleistung.....gefährlich.
Die Köpfe haben in der Regel größere Ventile als Serie drin --> Abstand Ventil/ Kolben!
Höhere Verdichtung = größere Klopfneigung --> höhere Oktanzahl nötig (Super Plus, ...)
das ist nicht ganz richtig oder nicht ganz falsch. Was bedeutet mehr Verdichtung ist gefährlich? Wieviel denn? Pauschal gesagt ist es falsch. Ich kann eine 10 anstatt 8,5 oder 9 wählen und dann? kein Problem. Grössere Ventile sind nicht gleich länger. Höhere Oktanzahl, na und? die paar cent bei den paar km im Jahr?! Es ist doch ein hobby von dem ich auch was haben will, und wenn ich dabei dann anfange die erbsen zu zählen, dann lasse ich es lieber sein ganz von motor überholen und tunen abzusehen. Dann mach ich 7 dass er gerade so zündet und vermische sprit mit wasser, was für ein kappes. Niemand wird dir zu 13 oder mehr raten ausser racern. Mit 10 kannst du immer noch 95 fahren. Schau dir die hipos motoren auch von damals an vs. normale motoren verdichtung nur zum vergleich, ist interessant.
ich meinte die Aussage, daß höhere Verdichtung automatisch Mehrleistung bedeutet ist gefährlich, weil nicht richtig.
An höherer Verdichtung hängen andere Faktoren wie Klopfneigung, Mehrbelastung von Kolben/Pleuel/Kurbelwelle, etc.
was die Spritsorte angeht geb ich Dir recht.

Größere Ventile sind nicht gleich länger, aber die Ventile stehen in einem Winkel....somit KANN ich eher Kontakt mit dem Kolben haben wenn ich einen Kopf mit kleinerer KAmmer und größeren ventilen vebaue ohne mir vorher GEDANKEN zu machen ;)
Meine Aussage ist: man kann das nicht isoliert sehen, sondern sollte sich vorher GEDANKEN machen.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
kaZan
Beiträge: 457
Registriert: Do 7. Jun 2012, 02:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 67

Re: AFR Köpfe, Kipphebel, Stösselstangen

Beitrag von kaZan »

Hallo zusammen,

das Thema lässt mich immer noch nicht los!

Der Axel hat ja schon geschrieben, man sollte sich im voraus Gedanken machen, da stellt sich mir doch die Frage, passt der valve lift dann noch? Folgendes steht bei den AFR 1399 dabei, Maximum Valve Lift (in):0.600 in. Gut, ich gehe davon aus das der valve lift von den pushrods, der Nocke und den Stößeln bestimmt wird. Kann man die Köpfe bedenkenlos mit gehärteten pushrods in Original länge fahren & Original Nocke? Kann man im voraus ermitteln ob das passt, Michael hat ja schon sowas in der Art geschrieben, gleiche länge nehmen und gut ist...?

Das macht mir Sorgen:
"Piston dome to clyinder head clearance must be checked prior to final assembly of engine. Piston might need clearance with AFR heart shaped chamber."

Hört sich nach Plug & Play an:
"Although AFR street cylinder heads will accept OEM components, rocker arms, valve covers, intake manifold, 7/16" bolts for 165cc cylinder head"

Sollte man einen neuen Satz Kopfschrauben kaufen, oder kann man die alten bedenkenlos weiterverwenden?


Beste Grüße

Daniel
Beste Grüße

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“