Hallo Tobi,
sorry, mach doch erstmal im Winter den Wärmetauscher von der Heizung sauber,
vielleicht sich hier auch noch Teile drin. Kann ja nicht schaden. Schläuche und Schellen neu
und weiter mit guter Laune Fahren.
MfG
Norbert
Die Suche ergab 80 Treffer
- Mi 20. Okt 2021, 09:12
- Forum: Technik
- Thema: Froststopfen wechseln im eingebauten Zustand
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1564
- Mi 20. Okt 2021, 08:59
- Forum: Technik
- Thema: Hinterachse undicht ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1359
Re: Hinterachse undicht ???
Hallo Michael,
danke für die Info, nah dann würde die Steckachse nur
links passen.
Dann schauen wir mal wenn ich die Welle ausgebaut habe, was ich mache.
Aber erstmal haben wir noch ein Treffen vor der Winterpause.
Danke
MfG Norbert
danke für die Info, nah dann würde die Steckachse nur
links passen.
Dann schauen wir mal wenn ich die Welle ausgebaut habe, was ich mache.
Aber erstmal haben wir noch ein Treffen vor der Winterpause.
Danke
MfG Norbert
- Mi 20. Okt 2021, 08:48
- Forum: Technik
- Thema: Froststopfen wechseln im eingebauten Zustand
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1564
Re: Froststopfen wechseln im eingebauten Zustand
Hallo Zusammen,
als ich meinen Motor auf hatte habe ich gleich alle Froststopfen entfernt und vor den
drehen und schleifen mit den Dampfstrahler gereinigt.
Und denkt auch an den Wärmetauscher von der Heizung, der war bei mir Total voll.
Also Temperatur beachten und weiter fahren.
MfG
Norbert
als ich meinen Motor auf hatte habe ich gleich alle Froststopfen entfernt und vor den
drehen und schleifen mit den Dampfstrahler gereinigt.
Und denkt auch an den Wärmetauscher von der Heizung, der war bei mir Total voll.
Also Temperatur beachten und weiter fahren.
MfG
Norbert
- So 17. Okt 2021, 09:13
- Forum: Technik
- Thema: Hinterachse undicht ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1359
Re: Hinterachse undicht ???
Hallo Michael,
danke für das Angebot
, leider ist die Achse noch verbaut,
ich weis es gibt eine lange und eine kurze.
Ob die Kurze jetzt links oder rechts sitz weis ich nicht.
Bei mir ist die rechte Seite undicht.
MfG
Norbert
danke für das Angebot

ich weis es gibt eine lange und eine kurze.
Ob die Kurze jetzt links oder rechts sitz weis ich nicht.
Bei mir ist die rechte Seite undicht.
MfG
Norbert
- So 17. Okt 2021, 08:51
- Forum: Technik
- Thema: Hinterachse undicht ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1359
Re: Hinterachse undicht ???
Hallo Ralf, also die Lauffläche von meiner Steckachse sah nun nicht so aus wie auf Dein ersten Foto. Habe zur Zeit kein Foto. Wir haben noch bei uns ein Treffen mit Mustangs, danach werde ich die Achse nochmal ausbauen. Meine Lauffläche für den Wedi sah Top aus, kein Flugrost und noch keine Rille, V...
- Sa 16. Okt 2021, 10:40
- Forum: Technik
- Thema: Hinterachse undicht ???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1359
Hinterachse undicht ???
Hallo liebe Kollegen des Alteisens, ich habe da ein anliegen, ich habe letztes Jahr meine Hinterachse instandgesetzt im Diff war das Kreuz der Ausgleichräder gebrochen. Nun Ja, Steckachsen raus, Diff raus Wellendichtringe links und rechts raus, Radlager links und rechts an den Steckachse erneuert. A...
- Sa 14. Mär 2020, 11:09
- Forum: Technik
- Thema: Riemenscheiben Wasserpumpe und Kurbelwelle
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1517
Re: Riemenscheiben Wasserpumpe und Kurbelwelle
Hallo Leute, ich bin kein Spezi, aber wenn ich mir bei meinen 302 vorne das Wasserpumpengehäuse (Steuergehäuse) anschaue ist das Gehäuse viel hoher. Denn die untere Schraube vom Thermostatgehäuse kann man immer sehr schlecht ansetzen. (So kann man auch den Unterschied zwischen 289 und 302 erkennen, ...
- Sa 22. Feb 2020, 22:50
- Forum: Technik
- Thema: Kühlsystem mit Unterdruck neu befüllen / entlüften
- Antworten: 6
- Zugriffe: 931
Re: Kühlsystem mit Unterdruck neu befüllen / entlüften
Hallo Alex,
ich kenne das Kühlwasser befüllen mit Unterdruck nur von den sehr komplexen Kühlsystemen
mit Wassergekühlten AGR und Ladeluftkühlern. (Komme aus den LKW Bereich)
Also denke ich das bei unseren Kühlsystem sowas nicht nötig ist.
MfG Norbert
ich kenne das Kühlwasser befüllen mit Unterdruck nur von den sehr komplexen Kühlsystemen
mit Wassergekühlten AGR und Ladeluftkühlern. (Komme aus den LKW Bereich)
Also denke ich das bei unseren Kühlsystem sowas nicht nötig ist.
MfG Norbert
- Sa 21. Dez 2019, 19:46
- Forum: Technik
- Thema: Passen diese Blattfedern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 537
Re: Passen diese Blattfedern
Hallo Carsten,
sieht doch alles super aus, dann noch viel spaß
und ein schönes Weihnachtsfest.
MfG
Norbert
sieht doch alles super aus, dann noch viel spaß
und ein schönes Weihnachtsfest.
MfG
Norbert
- Sa 21. Dez 2019, 13:00
- Forum: Technik
- Thema: Passen diese Blattfedern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 537
Re: Passen diese Blattfedern
Hallo Carsten, ich würde mal den Abstand von Herzbolzen zum Federauge messen der sollte bei beiden Federn gleich sein. Ich denke wenn deine alten Feder durch sind sollten sie bestimmt noch flacher sein. Und wenn das Maß vom Herzbolzen anders ist dann ist auch die Achse nicht in die Mitte vom Radlauf...