hoher Ölverbrauch
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:02
Hallo Forum,
an meinem 408w Stroker habe ich schon seit Anfang an einen erhöhten Ölverbrauch, doch
nach der letzten Fahrt nach Sinsheim und zurück ufert es wirklich aus.
Der Motor brauch ca. 1 Liter Öl auf knapp 250 km.
Klar, man braucht kein Ölwechsel machen , aber schon echt doof.
Der 69er Block ist 0.30 und hat vielleicht wenn es hochkommt knapp 5000km auf der Uhr.
Ich selber habe den Motor mit 1840 km "gebraucht" aus einem verunfalltem Cougar
mit samt dem Antriebsstrang gekauft.
Optisch verliert der gute Junge nichts, bläut eigentlich nicht, stinkt aber ab und zu.
Das Thema bin ich Ende letzten Jahres schonmal mit Michael (68GT500) kurz angegangen.
Möchte dieses aber gerne öffentlich machen, vielleicht hilft es irgendwann
irgendwem mal weiter.
Drauf habe ich diese Ford Racing Deckel, die eigentlich innen keinen richtigen
"Spritzschutz" vorm PCV haben. Michael hat mir geraten, das zu ändern.
Diesen habe ich schonmal reingezimmert, was so aussieht:
Vorher:
Nachher :
Zwischen Blech und Deckel (um die Öffnung) habe ich noch Stahlwolle gelegt,
damit wirklich nur die Dämpfe und kein Öl angesaugt werden.
Hat aber wirklich keine Besserung gebracht.
Da ich dem Übel jetzt doch vor meinem Umbau der Ansaugspinne und Nockenwelle
auf den Grunde gehen muss, habe ich heute einen Kompressionstest gemacht.
Auf allen 8 Pötten liegt knapp 11 bar an, alle 8 Pötte schlagen auf meinem
Messgerät mit Zeiger fast auf den Millimeter genau aus bzw. an.
Der Zeiger bleibt bei 160 PSI, also knapp über 11 bar stehen.
Die Kerzen will ich Euch nicht vorenthalten, diese sehen wirklich mehr als bescheiden aus,
das erkenne sogar ich....
Verbaut ist der Summit 600 cfm, an dem wurde nie was verstellt, so drauf genagelt.
Jetzt kommt Ihr? Wo geht das Öl hin?
Danke für Eure Antworten,
Timo
an meinem 408w Stroker habe ich schon seit Anfang an einen erhöhten Ölverbrauch, doch
nach der letzten Fahrt nach Sinsheim und zurück ufert es wirklich aus.
Der Motor brauch ca. 1 Liter Öl auf knapp 250 km.
Klar, man braucht kein Ölwechsel machen , aber schon echt doof.
Der 69er Block ist 0.30 und hat vielleicht wenn es hochkommt knapp 5000km auf der Uhr.
Ich selber habe den Motor mit 1840 km "gebraucht" aus einem verunfalltem Cougar
mit samt dem Antriebsstrang gekauft.
Optisch verliert der gute Junge nichts, bläut eigentlich nicht, stinkt aber ab und zu.
Das Thema bin ich Ende letzten Jahres schonmal mit Michael (68GT500) kurz angegangen.
Möchte dieses aber gerne öffentlich machen, vielleicht hilft es irgendwann
irgendwem mal weiter.
Drauf habe ich diese Ford Racing Deckel, die eigentlich innen keinen richtigen
"Spritzschutz" vorm PCV haben. Michael hat mir geraten, das zu ändern.
Diesen habe ich schonmal reingezimmert, was so aussieht:
Vorher:
Nachher :
Zwischen Blech und Deckel (um die Öffnung) habe ich noch Stahlwolle gelegt,
damit wirklich nur die Dämpfe und kein Öl angesaugt werden.
Hat aber wirklich keine Besserung gebracht.
Da ich dem Übel jetzt doch vor meinem Umbau der Ansaugspinne und Nockenwelle
auf den Grunde gehen muss, habe ich heute einen Kompressionstest gemacht.
Auf allen 8 Pötten liegt knapp 11 bar an, alle 8 Pötte schlagen auf meinem
Messgerät mit Zeiger fast auf den Millimeter genau aus bzw. an.
Der Zeiger bleibt bei 160 PSI, also knapp über 11 bar stehen.
Die Kerzen will ich Euch nicht vorenthalten, diese sehen wirklich mehr als bescheiden aus,
das erkenne sogar ich....
Verbaut ist der Summit 600 cfm, an dem wurde nie was verstellt, so drauf genagelt.
Jetzt kommt Ihr? Wo geht das Öl hin?
Danke für Eure Antworten,
Timo