68 Mustang für Teilrestauration
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 23:44
Hallo!
Mein Name ist Jessica und ich bräuchte mal eure Hilfe. Seit geraumer Zeit steht fest, dass mein Dad und ich zusammen ein Mustang teilrestaurieren wollen. Ich freue mich generell sehr über unser gemeinsames Interesse für schöne Oldtimer und wir haben mit der Zeit einfach festgestellt, dass Ford für uns das schönste allround-Paket mit dem Mustang umgesetzt hat. Nun soll es einer werden.
Schon seit Monaten sind wir im Internet auf der Suche nach einem geeigneten Projekt. Wir haben bestimmt auch schon das ein oder andere Schnäppchen verpasst (wegen Angst vor überstürztem Kauf). Vor allem ich durchforste wirklich jeden Tag die allbekannten Seiten wie mobile.de, ebay,usw.
Nur meist haben wir leider nicht das Glück, dass WENN uns ein Objekt mal zusagt, es noch nicht mal annähernd in unserer Nähe liegt...
Jetzt hoffe ich, dass ihr, die schon mehr Erfahrungen gesammelt habt, mir sagen könnt, ob sich eine Fahrt zu den Objekten meiner Wahl überhaupt lohnt.
Zunächst ein paar Fakten:
Ich suche ein Mustang BJ 67/68
mit verhältnismäßig gutem Motor (denn wir können zwar schrauben, sind aber noch Anfänger )
Lack und sonstige optische Sachen können ruhig schlecht sein
Unterboden sollte eine solide Basis haben
Preislich sollte er so bei max. 10.000€ liegen
Hab zwar schon bessere Angebote gesehen, aber was sagt ihr zu den beiden?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213133014
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 07734.html
Mit dem zweiten Anbieter steh ich in Kontakt, mehr Bilder schickt er mir nach dem Wochenende.
Und er hat noch geschrieben:
Der Motor ist trocken und das Getriebe auch. Die Servo arbeitet gut und ist auch trocken. Fahrwerk ist vor einiger Zeit gemacht worden_Lager und Buchsen_ machen einen guten Eindruck. Lack und Fahrersitz müssen gemacht werden. Das Venyldach ist schlecht, Reifen Scheinwerfer sind neu.
Ist schon ein wenig Arbeit aber es lohnt sich. Rost ist sehr wenig vorhanden - meistens Flugrost. Ein kleines 5mm Loch an dem Heckblech... nicht dolles. Ist halt ein Oldtimer mit 46 Jahren.
(Vielleicht kennt einer ja auch den Händler vom ersten Angebot?)
Haben beide ihre Vorteile... Aber ist das wirklich was oder sollte man vielleicht bis zum Saisonende warten bis wieder die heiße Verkaufsphase startet?
Sorry, dass ich gleich so viel schreibe, aber es haben sich eine Menge Fragen in mir angehäuft... ^^
Liebe Grüße
eure Jessy
Mein Name ist Jessica und ich bräuchte mal eure Hilfe. Seit geraumer Zeit steht fest, dass mein Dad und ich zusammen ein Mustang teilrestaurieren wollen. Ich freue mich generell sehr über unser gemeinsames Interesse für schöne Oldtimer und wir haben mit der Zeit einfach festgestellt, dass Ford für uns das schönste allround-Paket mit dem Mustang umgesetzt hat. Nun soll es einer werden.
Schon seit Monaten sind wir im Internet auf der Suche nach einem geeigneten Projekt. Wir haben bestimmt auch schon das ein oder andere Schnäppchen verpasst (wegen Angst vor überstürztem Kauf). Vor allem ich durchforste wirklich jeden Tag die allbekannten Seiten wie mobile.de, ebay,usw.
Nur meist haben wir leider nicht das Glück, dass WENN uns ein Objekt mal zusagt, es noch nicht mal annähernd in unserer Nähe liegt...
Jetzt hoffe ich, dass ihr, die schon mehr Erfahrungen gesammelt habt, mir sagen könnt, ob sich eine Fahrt zu den Objekten meiner Wahl überhaupt lohnt.
Zunächst ein paar Fakten:
Ich suche ein Mustang BJ 67/68
mit verhältnismäßig gutem Motor (denn wir können zwar schrauben, sind aber noch Anfänger )
Lack und sonstige optische Sachen können ruhig schlecht sein
Unterboden sollte eine solide Basis haben
Preislich sollte er so bei max. 10.000€ liegen
Hab zwar schon bessere Angebote gesehen, aber was sagt ihr zu den beiden?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213133014
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 07734.html
Mit dem zweiten Anbieter steh ich in Kontakt, mehr Bilder schickt er mir nach dem Wochenende.
Und er hat noch geschrieben:
Der Motor ist trocken und das Getriebe auch. Die Servo arbeitet gut und ist auch trocken. Fahrwerk ist vor einiger Zeit gemacht worden_Lager und Buchsen_ machen einen guten Eindruck. Lack und Fahrersitz müssen gemacht werden. Das Venyldach ist schlecht, Reifen Scheinwerfer sind neu.
Ist schon ein wenig Arbeit aber es lohnt sich. Rost ist sehr wenig vorhanden - meistens Flugrost. Ein kleines 5mm Loch an dem Heckblech... nicht dolles. Ist halt ein Oldtimer mit 46 Jahren.
(Vielleicht kennt einer ja auch den Händler vom ersten Angebot?)
Haben beide ihre Vorteile... Aber ist das wirklich was oder sollte man vielleicht bis zum Saisonende warten bis wieder die heiße Verkaufsphase startet?
Sorry, dass ich gleich so viel schreibe, aber es haben sich eine Menge Fragen in mir angehäuft... ^^
Liebe Grüße
eure Jessy