Seite 1 von 1

Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:10
von RKatz
Hallo zusammen,
ich bin derzeit in konkreten Überlegungen ein Mustang Cabrio anzuschaffen.
Unabhängig davon, dass ich selbst entscheiden muss, ob mir der Mehrpreis für ein Cabrio gegenüber einem Coupe den Preisaufschlag wert ist, habe ich folgende Frage:

Ich habe derzeit auch ein Cabrio "im Auge", das von einem Coupe umgebaut wurde. Hier ist der Preisaufschlag nicht ganz so hoch wie bei einem "originären Cabrio".

Deshalb die Frage an die Experten:
Wie schätzt Ihr die künftige Preisentwicklung für derart umgebaute Mustangs ein. Natürlich nicht absolut sondern relativ.
Wird sich der Aufschlag gegenüber den Coupe's auch weiterhin halten?

Vielen Dank im Voraus
und viele Grüße
Rudi

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:46
von Eifel-Cruiser
solltest du diese hier meinen
http://www.ebay.de/itm/1966-Ford-Mustan ... 43afbdfa53

so wird der Ausblick ein Schlachtfahrzeug sein.
Nie und nimmer TÜV fähig
Ich glaube vor einem Jahr war hier schon mal ein Bericht darüber

Stephan

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 19:51
von Doc Pony
dieser Schrotteimer ist doch wieder da,von Wertanlage kann man wohl nicht Sprechen sondern von Teurem Oldtimermüll,und kein Wort davon das der Wagen nie eine Zulassung bekommen wird!
Da der Wagen in Hünstetten steht ,quasi beim Andreas und mir um die Ecke würde sich eine Besichtigung anbieten :))
Schau mal hier
/viewtopic.php?f=8&t=784

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:35
von swingkid
Hallo,

der Wagen wird seit längerer Zeit immer mal wieder bei Ebay angeboten. Wenig vertrauensvoll war, dass meines Wissens bei den ersten malen, wo der Wagen angeboten wurde, nicht mal erwähnt wurde, dass es ein Coupe war. Abgesehen davon, dass es ein Coupe ist/war, ist es auch noch ein 6 Zylinder. Mit etwas gedult solltest du schon ein brauchbares 6-zylinder Cabrio in einer ähnlichen Preisklasse finden. Und TüV geschweigen denn H ... wird hier wohl eher nix

Gruß, Thorsten

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 20:38
von swingkid
... als Ergänzung, schau mal auf die Bewertungen (vorletzte Bewertung als Verkäufer )

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 21:25
von bird
Es gibt noch ein 2. Fahrzeug im Süddeutschen Raum. Wird auch seit einem Jahr angeboten in der Farbe blau. Hat zwar ein Verdeck und TÜV, ist aber dennoch kein "echtes" Cabrio. Bedenklich vor allem, weil die Cabrios immer zusätzliche Versteifungen in der Karosse haben, welches dieses Fahrzeug nicht hat. Also auch da ist äußerste "Vorsicht" geboten. Ich würde eine solche Gurke niemals kaufen. In einem anderen Forum wurde bereits darüber spekuliert, wann er endlich geschlachtet wird.

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 21:43
von RKatz
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Es handelt sich zwar nicht um den in Ebay angebotenen Mustang, aber die Antworten haben mir weiter geholfen.
Noch einen schönen Feiertag
und viele Grüße
Rudi Katz

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 08:14
von 69ShelbyGT500
... für mich stellt sich die Frage:

1. war es wirklich mal ein Coupe oder ist "nur" das Kotflügelstehblech vorne links mit der Fahrgestellnummer durch eines vom Schrottplatz getauscht worden ? War so üblich bei Unfällen in den 60er - 80er Jahren.

2. Falls es wirklich mal ein Coupe war stellt sich mir die Frage wie gut es umgebaut wurde.
Cabrio haben z.B. zu Versteifungszwecken dickere Schweller drin, Torque-Boxen eingebaut, einen anders geformten Kardantunnel, den Unterboden im Sitzbereich verstärkt und eine 6mm Verbindungdplatte am Unterboden von Sitzverstärkung zu Sitzverstärkung.

Dafür, dass genügend Cabrios angeboten werden, gibt es aus Preissicht keinerlei Grund so einen Umbau zu kaufen, denn die eigene Sicherheit geht vor.

Re: Zum Cabrio umgebautes Coupe

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 15:42
von 67GTA
Das Ding hab ich auf meiner Suche vor etwa einem Jahr auch schonmal gesehen...damals war da aber noch kein Hinweis dabei, daß es sich um einen Umbau handelt....

@Ralf: dann ist mit dem getauschten Stehblech aber auch das Dach samt Mechanik abhandengekommen.....

über die fehlenden Verstärkungen in der Struktur mag ich garnicht nachdenken...
Muss man da die Tür einstellen mit "Fahrerersatzmasse" auf dem Sitz? Nicht, daß die nicht mehr zugeht wenn einer drinsitzt und das Ding zur Banane wird