Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batterie
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 00:38
Hallo liebe Mustang-Freunde,
mittlerweile habe ich es auch geschafft und mein Pony (65er Coupe, C4-Automatik, Six-Banger (200er)) durch den TÜV gebracht, natürlich mit H-Gutachten. Ich war begeistert, wie problemlos alles beim TÜV lief. Scheinwerfer habe ich auf H4 umgebaut, hinten Reflektoren angebracht und ein Typschild wollte der Prüfer auch sehen. Das war es schon. Reifen brauchten keine E-Kennzeichnung, den Tacho musste ich auch nicht markieren oder auf km/h umrüsten und auch die Rückleuchten konnte ich original belassen. Bei der Zulassungsstelle ging es dann am nächsten Tag so positiv weiter. In 20 Minuten war alles erledigt und ich war total happy, dass ich auch für vorne ein kleines "Leichtkraftrad"-Kennzeichen bekommen habe, obwohl der Tüv es nur für hinten eingetragen hat.
Leider ging es dann nicht so positiv weiter. Als ich meinen Mustang wieder in sein Winterquartier gefahren habe, ist mir auf dem Weg die Batterie "explodiert" (ein Verschlußstopfen ist herausgeflogen) und hat die Batteriesäure im gesamten Motorraum verteilt. So eine Schei...! Leider wurde der Lack des in rot lackierten Ventildeckels und des Luftfiltergehäuses beschädigt, sodass ich die Teile nun neu lackieren lassen muss. Und jetzt kommt es auch zu meinen 2 Fragen bzw. Bitten, die ich habe:
1. Ich brauche jetzt definitiv eine neue Batterie. Ich hatte hierzu schon einmal vor ein paar Wochen nachgefragt, leider konnte mir da nicht geholfen werden. Ich würde mich freuen, wenn einmal die Besitzer eines 65 bzw. 66er Mustangs mitteilen könnten, welche Batterie (Marke, Modell, Ampere Stärke) sie verwenden, die also in das Tray passt. Ich finde nämlich keine Batterie hier in Deutschland, die die Abmessungen meiner amerikanischen hat. Lässt sich eine Batterie aus Deutschland mit dem Original Befestigungsblech befestigen? Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.
2. Weiter möchte ich jetzt noch ein wenig Detailarbeit machen. Bei der Aussenlackierung wurden die Scheibenwischerzierringe nicht ausgebaut, sondern abgeklebt. Mit diesen Zierringen meine ich die Chrom-Cover, die aussen die Scheibenwischerachse abdecken und auf dem Cowl-Blech aufliegen (Ich hoffe, ich konnte klarmachen, welche Teile ich meine). Da diese schon korrodiert sind und nicht mehr so schön anzusehen sind, würde ich diese gerne gegen Neue austauschen. Lässt sich das problemlos bewerkstelligen, kommt man da von aussen dran und wenn, wird Spezialwerkzeug benötigt? Und, wie werden die Scheibenwischer demontiert? Ich kann jetzt leider nicht nachschauen, da mein Mustang leider ein bisschen weiter weg untergestellt ist. Ich habe leider auch kein Manual, dafür aber zwei linke Hände!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Gordon
mittlerweile habe ich es auch geschafft und mein Pony (65er Coupe, C4-Automatik, Six-Banger (200er)) durch den TÜV gebracht, natürlich mit H-Gutachten. Ich war begeistert, wie problemlos alles beim TÜV lief. Scheinwerfer habe ich auf H4 umgebaut, hinten Reflektoren angebracht und ein Typschild wollte der Prüfer auch sehen. Das war es schon. Reifen brauchten keine E-Kennzeichnung, den Tacho musste ich auch nicht markieren oder auf km/h umrüsten und auch die Rückleuchten konnte ich original belassen. Bei der Zulassungsstelle ging es dann am nächsten Tag so positiv weiter. In 20 Minuten war alles erledigt und ich war total happy, dass ich auch für vorne ein kleines "Leichtkraftrad"-Kennzeichen bekommen habe, obwohl der Tüv es nur für hinten eingetragen hat.
Leider ging es dann nicht so positiv weiter. Als ich meinen Mustang wieder in sein Winterquartier gefahren habe, ist mir auf dem Weg die Batterie "explodiert" (ein Verschlußstopfen ist herausgeflogen) und hat die Batteriesäure im gesamten Motorraum verteilt. So eine Schei...! Leider wurde der Lack des in rot lackierten Ventildeckels und des Luftfiltergehäuses beschädigt, sodass ich die Teile nun neu lackieren lassen muss. Und jetzt kommt es auch zu meinen 2 Fragen bzw. Bitten, die ich habe:
1. Ich brauche jetzt definitiv eine neue Batterie. Ich hatte hierzu schon einmal vor ein paar Wochen nachgefragt, leider konnte mir da nicht geholfen werden. Ich würde mich freuen, wenn einmal die Besitzer eines 65 bzw. 66er Mustangs mitteilen könnten, welche Batterie (Marke, Modell, Ampere Stärke) sie verwenden, die also in das Tray passt. Ich finde nämlich keine Batterie hier in Deutschland, die die Abmessungen meiner amerikanischen hat. Lässt sich eine Batterie aus Deutschland mit dem Original Befestigungsblech befestigen? Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.
2. Weiter möchte ich jetzt noch ein wenig Detailarbeit machen. Bei der Aussenlackierung wurden die Scheibenwischerzierringe nicht ausgebaut, sondern abgeklebt. Mit diesen Zierringen meine ich die Chrom-Cover, die aussen die Scheibenwischerachse abdecken und auf dem Cowl-Blech aufliegen (Ich hoffe, ich konnte klarmachen, welche Teile ich meine). Da diese schon korrodiert sind und nicht mehr so schön anzusehen sind, würde ich diese gerne gegen Neue austauschen. Lässt sich das problemlos bewerkstelligen, kommt man da von aussen dran und wenn, wird Spezialwerkzeug benötigt? Und, wie werden die Scheibenwischer demontiert? Ich kann jetzt leider nicht nachschauen, da mein Mustang leider ein bisschen weiter weg untergestellt ist. Ich habe leider auch kein Manual, dafür aber zwei linke Hände!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Gordon