Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batterie

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

C70_flash
Beiträge: 88
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 19:35

Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batterie

Beitrag von C70_flash »

Hallo liebe Mustang-Freunde,

mittlerweile habe ich es auch geschafft und mein Pony (65er Coupe, C4-Automatik, Six-Banger (200er)) durch den TÜV gebracht, natürlich mit H-Gutachten. Ich war begeistert, wie problemlos alles beim TÜV lief. Scheinwerfer habe ich auf H4 umgebaut, hinten Reflektoren angebracht und ein Typschild wollte der Prüfer auch sehen. Das war es schon. Reifen brauchten keine E-Kennzeichnung, den Tacho musste ich auch nicht markieren oder auf km/h umrüsten und auch die Rückleuchten konnte ich original belassen. Bei der Zulassungsstelle ging es dann am nächsten Tag so positiv weiter. In 20 Minuten war alles erledigt und ich war total happy, dass ich auch für vorne ein kleines "Leichtkraftrad"-Kennzeichen bekommen habe, obwohl der Tüv es nur für hinten eingetragen hat.

Leider ging es dann nicht so positiv weiter. Als ich meinen Mustang wieder in sein Winterquartier gefahren habe, ist mir auf dem Weg die Batterie "explodiert" (ein Verschlußstopfen ist herausgeflogen) und hat die Batteriesäure im gesamten Motorraum verteilt. So eine Schei...! Leider wurde der Lack des in rot lackierten Ventildeckels und des Luftfiltergehäuses beschädigt, sodass ich die Teile nun neu lackieren lassen muss. Und jetzt kommt es auch zu meinen 2 Fragen bzw. Bitten, die ich habe:

1. Ich brauche jetzt definitiv eine neue Batterie. Ich hatte hierzu schon einmal vor ein paar Wochen nachgefragt, leider konnte mir da nicht geholfen werden. Ich würde mich freuen, wenn einmal die Besitzer eines 65 bzw. 66er Mustangs mitteilen könnten, welche Batterie (Marke, Modell, Ampere Stärke) sie verwenden, die also in das Tray passt. Ich finde nämlich keine Batterie hier in Deutschland, die die Abmessungen meiner amerikanischen hat. Lässt sich eine Batterie aus Deutschland mit dem Original Befestigungsblech befestigen? Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.

2. Weiter möchte ich jetzt noch ein wenig Detailarbeit machen. Bei der Aussenlackierung wurden die Scheibenwischerzierringe nicht ausgebaut, sondern abgeklebt. Mit diesen Zierringen meine ich die Chrom-Cover, die aussen die Scheibenwischerachse abdecken und auf dem Cowl-Blech aufliegen (Ich hoffe, ich konnte klarmachen, welche Teile ich meine). Da diese schon korrodiert sind und nicht mehr so schön anzusehen sind, würde ich diese gerne gegen Neue austauschen. Lässt sich das problemlos bewerkstelligen, kommt man da von aussen dran und wenn, wird Spezialwerkzeug benötigt? Und, wie werden die Scheibenwischer demontiert? Ich kann jetzt leider nicht nachschauen, da mein Mustang leider ein bisschen weiter weg untergestellt ist. Ich habe leider auch kein Manual, dafür aber zwei linke Hände!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Gordon
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Eine Batterie bekommst Du definitiv auch bei uns, nur achte bei den heutigen Batterien darauf, dass diese unten noch einen Rand haben, mit dem Du die Batterie festklammern kannst.
Moderne Batterien sind nur noch komplett rechteckig, weil sie jetzt meistens von oben gehalten werden.
Schwarz wäre natürlich top ( z.B. von Bosch ).

Normalerweise haben unsere Mustangs gar keine Chromringe an den Scheibenwischerwellen. Die schauen einfach "nackig" aus dem Windleitblech heraus.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von CandyAppleGT »

Ääääääh, ich würde ZUDEM auch recherchieren, WARUM deine Batterie explodiert ist. Defekter Regler? Sonst passiert dir das mit der neuen batterie gleich wieder...

LG,

Daniel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von 67GTA »

CandyAppleGT hat geschrieben:Ääääääh, ich würde ZUDEM auch recherchieren, WARUM deine Batterie explodiert ist. Defekter Regler? Sonst passiert dir das mit der neuen batterie gleich wieder...

LG,

Daniel


Das würde ich auch sagen! Stinkt nach defektem LiMa-Regler und übergekochter Batterie.

Gruß,
axl
Gruß
Axel
GC-33

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von GC-33 »

Hallo Gordon,

als Batterie kann ich nur die rote Optima empfehlen. Für den fehlenden Batterie-Fuß habe ich mir eine Konstruktion ausgedacht, die zwar nicht "original" ist, aber sehr wirksam.


Die freistehenden Scheibenwischerachsen habe ich so verkleidet:


Gruß Günter
C70_flash
Beiträge: 88
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 19:35

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von C70_flash »

@all:

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die Geschichte mit der Batterie ist geschehen, weil falsche Verschlusskappen ohne Entlüftung montiert waren. Habe ich leider auch erst jetzt herausgefunden. Was da geschieht, wenn sich Knallgasgemisch meldet, kann sich wahrscheinlich jeder denken.

@Ralf
Zitat:Normalerweise haben unsere Mustangs gar keine Chromringe an den Scheibenwischerwellen. Die schauen einfach "nackig" aus dem Windleitblech heraus.
Wieder was dazugelernt. Ich hatte mich schon immer gewundert, warum auf vielen Fotos von unseren Stangs die Zierringe fehlen. Aber dann ist bei meinem wohl zu viel angebracht. Da man diese Ringe für die Scheibenwischerachse neu kaufen kann, war das früher als extra erhältlich oder wurden diese erst später als Zubehör herausgebracht?

@Günter

Vielen Dank für Deine Fotos. Besonders kreativ finde ich hier, den Antennenfuß als Abdeckung zu verwenden.
Welche Amperestunden hast Du denn bei Deiner Batterie verwendet?

@all:

Für weitere Tipps, welche Batterien evtl. ohne weitere Umbauarbeiten in den Batterieträger passen, wäre ich dankbar.

...Und ich würde mich freuen, wenn sich noch jemand findet, der mir sagen kann, wie ich die Scheibenwischerarme demontieren kann, damit ich dann mal weitersehen kann, wie die Chromzierringe befestigt sind.

Nochmals vielen Dank!

Gruß Gordon
GC-33

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von GC-33 »

C70_flash hat geschrieben:@Günter

Vielen Dank für Deine Fotos. Besonders kreativ finde ich hier, den Antennenfuß als Abdeckung zu verwenden.
Welche Amperestunden hast Du denn bei Deiner Batterie verwendet?

Gruß Gordon

Hallo Gordon,

...danke für die Blumen
...hier die Original Rechnung von der Batterie, der du alle Einzelheiten entnehmen kannst

Gruß Günter

Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von Eifel-Cruiser »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:
Normalerweise haben unsere Mustangs gar keine Chromringe an den Scheibenwischerwellen. Die schauen einfach "nackig" aus dem Windleitblech heraus.


Ralf,
das ist leider falsch, erst ab 66 wurden keine Zierringe mehr verbaut 64-65 hatten die noch

http://www.mcparts-autoteile.de/product ... eilig.html

nur wenn das Cowl Vent Blech bei 64-65 erneuert wird fallen diese weg, das es nur die Variante vom 66er gibt

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
C70_flash
Beiträge: 88
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 19:35

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von C70_flash »

Hallo Günter,

noch einmal danke für Deine Infos.

Da Du ja für die Montage Deiner Zierringe (Antennenfüße) die Scheibenwischerarme entfernen musstest, würde ich mich freuen, wenn Du mir eine kurze Demontageanleitung für die Arme geben könntest, auch vielleicht mit dem Hinweis, ob dafür Spezialwerkzeug benötigt wird.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss Gordon
GC-33

Re: Tüv geschafft! Fragen zu Scheibenwischerzierringen, Batt

Beitrag von GC-33 »

Hallo Gordon,

da ich auch nicht so der große Schrauber bin, versuche ich es mal mit einem Bild, das dir hoffentlich vielleicht weiterhelfen wird.



Für die Montage der Abdeckungen hat sich mein Schrauber ein Werkzeug gebaut, das für genügend Anpressdruck sorgt.



Viel Erfolg beim Schrauben.

Gruß Günter
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“