Abgasgeruch zum x-ten Mal
Verfasst: Di 7. Okt 2025, 21:17
Und schon wieder das alte Thema Abgasgeruch im Auto.
Hier meine Erfahrungen und zum Schluss eine Frage an die Ponyzüchter.
Was ich bisher gemacht habe:
- Öffnung unter dem Automatikwählhebel mit passenden Gummistopfen verschlossen
- sämtliche Auspufflecks geschlossen und das waren einige
- falsch herum montierte Kofferaumdichtung entfernt und neue Dichtung korrekt eingeklebt
Leider hat nichts den gewünschten Effekt gebracht.
Ich habe dann am Wochenende versucht den Kofferraumdeckel zu justieren bzw. fester zu verschließen.
Ein Test mit einem dicken Handtuch zwischen Heckblech und Deckel gelegt hat gezeigt, das ich beim geschlossenen Kofferraum das Handtuch so herausziehen kann. Hier dichtet gar nichts.
Den Schließbügel für das Schloss nach unten zu versetzten war auch nicht zielführend, das Schloss reichte gar nicht mehr so weit in den Bügel.
Nochmals geprüft und festgestellt das die Anschlaggummis links und rechts der limitierende Faktor sind.
Als die draußen waren konnte ich den Deckel logischerweise wesentlich weiter schließen und in den abgesenkten Bügel einrasten.
Fazit:
Es dichtet ab und stinkt nicht mehr. Wunderbar, keine Übelkeit und Kopfschmerzen mehr.
Aber! Das sieht scheiße aus. Da der Deckel mit ziemlicher Sicherheit ein Reproteil ist, ist die Passform zu den Gussecken eh schon bescheiden und nun noch bescheidener. Eventuell ist das Heckblech auch ein Reproteil und die Anschläge für die Gummis sind nicht richtig platziert?
Was kann man tun? Anschlaggummis kürzen? Damit leben das es beschissen aussieht?
Habt ihr noch Ideen? Oder muss ich damit leben?
Hier meine Erfahrungen und zum Schluss eine Frage an die Ponyzüchter.
Was ich bisher gemacht habe:
- Öffnung unter dem Automatikwählhebel mit passenden Gummistopfen verschlossen
- sämtliche Auspufflecks geschlossen und das waren einige
- falsch herum montierte Kofferaumdichtung entfernt und neue Dichtung korrekt eingeklebt
Leider hat nichts den gewünschten Effekt gebracht.
Ich habe dann am Wochenende versucht den Kofferraumdeckel zu justieren bzw. fester zu verschließen.
Ein Test mit einem dicken Handtuch zwischen Heckblech und Deckel gelegt hat gezeigt, das ich beim geschlossenen Kofferraum das Handtuch so herausziehen kann. Hier dichtet gar nichts.
Den Schließbügel für das Schloss nach unten zu versetzten war auch nicht zielführend, das Schloss reichte gar nicht mehr so weit in den Bügel.
Nochmals geprüft und festgestellt das die Anschlaggummis links und rechts der limitierende Faktor sind.
Als die draußen waren konnte ich den Deckel logischerweise wesentlich weiter schließen und in den abgesenkten Bügel einrasten.
Fazit:
Es dichtet ab und stinkt nicht mehr. Wunderbar, keine Übelkeit und Kopfschmerzen mehr.
Aber! Das sieht scheiße aus. Da der Deckel mit ziemlicher Sicherheit ein Reproteil ist, ist die Passform zu den Gussecken eh schon bescheiden und nun noch bescheidener. Eventuell ist das Heckblech auch ein Reproteil und die Anschläge für die Gummis sind nicht richtig platziert?
Was kann man tun? Anschlaggummis kürzen? Damit leben das es beschissen aussieht?
Habt ihr noch Ideen? Oder muss ich damit leben?