Bremspedal nach Umrüstung auf Scheibe mit BKV (66er)
Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 13:12
Hallo Zusammen - hoffe Ihr geniesst den Sommer
mein 66 war original 4x Trommeln und Einkreis
Vor vielen Jahren hab ich den RSB Kit zum Umbau auf Scheiben vorne und BKV gemacht.
Auto bremst wunderbar - krieg die Räder auch zum blockieren.
Nur das Bremspedal steht ziemlich hoch - also deutlich über dem Gaspedal.
Tiefer ging nicht, weil es dann bei Vollbremsung unten anschlägt.
Ich hab das alle die Jahre einfach so hingenommen und wollte der Sache jetzt mal zu Leibe rücken.
Ich hatte den Abstand des Rods zwischen BKV und HBZ im Verdacht. gestern alles ausgebaut - nachgemessen - ist alles korrekt.
Jetzt bin ich über einen Post gestolpert, dass es zuminderst beim 68er verschiedene Pedale mit bzw. ohne BKV gibt.
Ist das beim 66er auch so ? Könnte das die Problemlösung sein ?
Jedenfalls hab ich nix derartiges gefunden.
Ander Ideen ?
sonnige Grüsse
Hanns
PS. haben vor 2 Wochen auf der Nürburgring Classic bei der GLP Platz 4 von 60 Startern gefahren auf der Beifahrerseite mein Copliot Volker, der perfekt die Zeitansagen gemacht hat
mein 66 war original 4x Trommeln und Einkreis
Vor vielen Jahren hab ich den RSB Kit zum Umbau auf Scheiben vorne und BKV gemacht.
Auto bremst wunderbar - krieg die Räder auch zum blockieren.
Nur das Bremspedal steht ziemlich hoch - also deutlich über dem Gaspedal.
Tiefer ging nicht, weil es dann bei Vollbremsung unten anschlägt.
Ich hab das alle die Jahre einfach so hingenommen und wollte der Sache jetzt mal zu Leibe rücken.
Ich hatte den Abstand des Rods zwischen BKV und HBZ im Verdacht. gestern alles ausgebaut - nachgemessen - ist alles korrekt.
Jetzt bin ich über einen Post gestolpert, dass es zuminderst beim 68er verschiedene Pedale mit bzw. ohne BKV gibt.
Ist das beim 66er auch so ? Könnte das die Problemlösung sein ?
Jedenfalls hab ich nix derartiges gefunden.
Ander Ideen ?
sonnige Grüsse
Hanns
PS. haben vor 2 Wochen auf der Nürburgring Classic bei der GLP Platz 4 von 60 Startern gefahren auf der Beifahrerseite mein Copliot Volker, der perfekt die Zeitansagen gemacht hat