Seite 1 von 2

Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 20:35
von Martin
Hallo!

Bin ja gerade dabei die Kotflügel bei meinem 65er Coupé zu demontieren.
Hab jetzt oft gelesen, das das ganz einfach und schnell geht Nur bei mir
irgendwie nicht
Der Grund sind mit Unterbodenschutz vollgeschmierte Schraubenköpfe
und Gewinde...
Hier mal ein Bild von dem Zeugs das bei mir fast überall versprüht wurde:



Uploaded with ImageShack.us

Ist das original, und wie bekommt man es ab(von Schrauben)? Es ist steinhart!!
Was mich interessiert ist halt, ob es original ist, hab es sonst so noch nicht gesehen.

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 21:45
von Boss Hoss
Hallo Martin,

die Pampe ist nicht original. Du kannst das Zeug ganz gut mit Bremsenreiniger oder Owatrol Öl aufweichen. Dann solltest Du die Schrauben freilegen können. Mittels Eisstrahlen kann man ganz gut größere Flächen freilegen. Oder auf die harte Tour per Hand mit Spachtel und Stripper auf der Bohrmaschine.

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 22:07
von Martin
Hallo Jens!

Danke für deine Infos

Hatte jetzt WD 40 drauf gemacht, und dann ging es auch einigermaßen...
Okay, ist nicht original aber es ist jetzt auch nicht so schlecht. Ist noch alles
fest und hab überhaupt kein Rost festgestellt, bis auf 2 kleine Stellen, die noch ungeschützt
waren. Die aber mittlerweile behoben und fachgerecht versiegelt wurden!
Nur das Schrauben und Gewinde damit überzogen sind ist halt sch...

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: So 13. Jan 2013, 13:53
von stang-fan69
Hi

In dem Bereich wurde ab Werk schon U-Schutz bzw. "Sound-Deadener" aufgetragen, der auch eine ähnliche Struktur hat, wie auf deinem Bild, allerdings waren die Fliessbandarbeiter damit wesentlich sparsamer, von daher glaube ich auch, dass hier mal nachgeholfen wurde.

Wenn das Zeug noch nicht brüchig und unterrostet ist, sehe ich eigentlich keinen Grund es zu entfernen. Gerade in den Radhäusern bzw. im Spritzbereich der Räder finde ich eine steinschlagfeste Beschichtung sehr sinnvoll.

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: So 13. Jan 2013, 17:40
von Martin
Hallo Andi!

Danke Dir!

Ja, ich möchte es auch gerne dran lassen! Ist wirklich überall noch fest bzw. nicht brüchig!
Somit gibt es auch keinen Grund es zu entfernen.

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: So 13. Jan 2013, 18:40
von stang67
in welchem bereich wurde denn genau der u-schutz original aufgebracht?
gruss marcus

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: So 13. Jan 2013, 19:16
von Martin
Hallo Marcus!

Bei mir ist es vorne im Radhaus vom Lampentopf bis zu den Splash Shields
und im hinteren Radhaus!

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 10:19
von stang-fan69
stang67 hat geschrieben:in welchem bereich wurde denn genau der u-schutz original aufgebracht?
gruss marcus

Das ist genau in den Assembly manuals beschrieben, "Weald & Sealant" oder auch "Body"

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 12:59
von stang67
ja super weiss ich -nur find ich meine nicht-shit
wie war denn die original struktur vom unterbodenschutz und den naht abdichtungen am vorderwagen?
hat da jemand evtl ein bild?
gruss marcus

Re: Originaler Unterbodenschutz??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:03
von Martin
stang67 hat geschrieben:ja super weiss ich -nur find ich meine nicht-shit
wie war denn die original struktur vom unterbodenschutz und den naht abdichtungen am vorderwagen?
hat da jemand evtl ein bild?
gruss marcus

Hi! Struktur siehe Bild oben. Hab ich bei meinem Coupé am Vorderwagen zwischen Kotflügel
und Stehwand in Richtung Lampentopf aufgenommen. Als Naht Abdichtung hab ich teils
eine schwarze Bitumenartige Masse, teils eine weiße, bei der denke ich, das die später kam!?