Restauration 67 GT Coupe
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 14:32
Hallo zusammen, so nun ist es auch bei uns soweit, ich will die Restauration meines Mustangs vorstellen.
Es gibt mitlerweile sehr sehr gut gemachte Restaurationen hier im Forum, da möchte ich einen kleinen Teil beifügen.
Wir haben uns im Januar für den Wagen entschieden, als wir ihn bei Carlifornia in Trappenkamp angesehen haben.
Es ist ein 67er GT Coupe. Laut Marti Report wurde er mit Schaltgetriebe ausgeliefert, hat aber jetzt ein Automatikgetriebe. Demnach jetzt ein GT(A). Es ist ein 289er Motor mit 225 PS verbaut. Zur Hinterachse komme ich noch später,( feststellung über das Typenschild). Scheibenbremse vorne, Bremskraftverstärker
Nach dem Verkaufsgespräch und der vorangegangenen Probefahrt und Besichtigung des Autos, wurde noch das Automatikgetriebe abgedichtet, Wasserpumpe und Steuerkette erneuert. Leider waren keine Beläge, Rechnungen der Servicenachweise dabei.
Ende Januar war es dann soweit, er wurde noch spät Abends angeliefert.
Da für uns ja eigentlich feststand den Wagen, nur neu Lackieren zu lassen, die festgestellten Mängel zu beseitigen (Bodenblech, Regenrinne, diverse Dichtungen erneuern, Umbau für Deutschen Tüv), habe ich am nächsten Tag direkt loslegen können mit der Demontage der Aussen und Innenteile.
Uns wurde relativ schnell klar,( das wird jetzt dem ein oder anderen das Schmunzeln ins Gesicht bringen, weil er sagt so war es bei mir auch ), das es doch mehr Arbeit ist als angedacht, man will es ja auch ordentlich machen.
Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, euch so viel wie es mir möglich ist, die Restaration zu zeigen.
Da zum jetzigen Zeitpunkt schon einiges geschafft ist.
Bilder folgen.
Viel Spass bei meiner Restaration
Es gibt mitlerweile sehr sehr gut gemachte Restaurationen hier im Forum, da möchte ich einen kleinen Teil beifügen.
Wir haben uns im Januar für den Wagen entschieden, als wir ihn bei Carlifornia in Trappenkamp angesehen haben.
Es ist ein 67er GT Coupe. Laut Marti Report wurde er mit Schaltgetriebe ausgeliefert, hat aber jetzt ein Automatikgetriebe. Demnach jetzt ein GT(A). Es ist ein 289er Motor mit 225 PS verbaut. Zur Hinterachse komme ich noch später,( feststellung über das Typenschild). Scheibenbremse vorne, Bremskraftverstärker
Nach dem Verkaufsgespräch und der vorangegangenen Probefahrt und Besichtigung des Autos, wurde noch das Automatikgetriebe abgedichtet, Wasserpumpe und Steuerkette erneuert. Leider waren keine Beläge, Rechnungen der Servicenachweise dabei.
Ende Januar war es dann soweit, er wurde noch spät Abends angeliefert.
Da für uns ja eigentlich feststand den Wagen, nur neu Lackieren zu lassen, die festgestellten Mängel zu beseitigen (Bodenblech, Regenrinne, diverse Dichtungen erneuern, Umbau für Deutschen Tüv), habe ich am nächsten Tag direkt loslegen können mit der Demontage der Aussen und Innenteile.
Uns wurde relativ schnell klar,( das wird jetzt dem ein oder anderen das Schmunzeln ins Gesicht bringen, weil er sagt so war es bei mir auch ), das es doch mehr Arbeit ist als angedacht, man will es ja auch ordentlich machen.
Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, euch so viel wie es mir möglich ist, die Restaration zu zeigen.
Da zum jetzigen Zeitpunkt schon einiges geschafft ist.
Bilder folgen.
Viel Spass bei meiner Restaration