… Warnblinker geht nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
SanPhil236
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Feb 2025, 13:30

… Warnblinker geht nicht

Beitrag von SanPhil236 »

Hallo alle!
Ich brauche mal eure Hilfe, ich bin noch neu und frisch und stehe aktuell leider auf dem Schlauch, bzw eher Kabel. Ich habe mich schon durch verschiedene Themen gelesen, jedoch fand ich nicht das passende …. Sollte ich was übersehen haben bitte ich um Entschuldigung.

Ich habe mir den Traum von einem 67er Mustang, 289 C-Code erfüllt. Er ist soweit parat und fast fertig für die TÜV Abnahme. Es würde aber aktuell an der Warnblinkanlage scheitern denke ich.

Die Warnblinkanlage ist verbaut, der Schalter ist an der Lenksäule. Wenn ich ihn aktiviere passiert nichts bei den Blinkern, trete ich das Bremspedal leuchten die Richtungspfeile und Blinkerleuchten (vorne und hinten, links und rechts) dauerhaft. Beim loslassen des Bremspedals ist wieder alles aus. Ich habe beide Blinkerrelais bereits durch neue ersetzt. Ebenfalls sind die Sicherungen (im Innenraum) alle neu. Der normale Fahrtrichtungsanzeiger funktioniert völlig problemlos, wie er soll.

Was muss ich machen, woran liegt es? Wer kann mir weiterhelfen? Ich bin keine Elektrik Granate, ich bräuchte es langsam und zu Fuß erklärt.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Philipp
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3389
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von T5owner »

Leuchten die Bremsleuchten dann auch auf mit den Fahrtanzeigern oder nicht?
Hängt evtl. mit einer individuellen Umrüstung zusammen. Sind da irgendwelche Kabelmodifikationen an den Rücklichtern zu sehen? Bei mir sind 1968 schon zusätzliche Birnen in den Rückleuchten vom Ford-Händler installiert worden (Export T-5). Muß aber nicht.
Schau Dir in Deinem Fall erstmal den Hauptstecker an der Lenksäule an und dann ggf. den Lichtschalter.
Das grün-weiße Kabel vom Warnblinkschalter hätte ich auch noch in Verdacht.
Als ab-unz-zu-Alfa-Fahrer bin ich immer erst auf Kontaktschwierigkeiten geeicht. Elektrik an den Leuchten hat aber meist mit fehlender Masse zu tun.
Dreh also mal an den Masseverbindungen.
Danach geht es in den Schaltplan:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von SpyderRyder »

Masseprobleme sind gewiss ein guter Ausgangspunkt für die Analyse.

Frage: wer hat den Warnblinker installiert? Warst du das selbst, oder war der vorher schon drin? Kann ja durchaus sein, dass der WBL-Schalter nicht für die Zweikreis-Blinkanlage im Mustang geeignet ist oder nicht richtig angeschlossen wurde. Richtig ist, dass der Warnblinker Priorität vor den Bremsleuchten haben muss.

In einem anderen Thread hier im Forum gab es dazu einen Beitrag, der dir vielleicht weiterhelfen kann:

viewtopic.php?p=389316#p389316

Viel Erfolg!
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von Pite »

Hallo Philipp,

ich würde ebenfalls in Richtung nachträglich verlegter Kabel schauen.

Oft werden die mit Stromdieben oder schlecht gesetzten universellen Steckern verbaut.

Wollen wir erstmal nicht darüber diskutieren ob das nun gut oder schlecht ist, sowas kann funktionieren, führt aber oft zu Problemen.

Schau mal unter dem Armaturenbrett ob du im Bereich des Steckers der von der Lenksäule (Blinkerschalter) kommt und/oder dem Lichtschalter, nachträglich verlegte Kabel sehen kannst.

Wie bereits geschrieben kann man nicht einfach einen europäischen Nachrüstsatz für Warnblinker von Bosch oder Hella einbauen.

Hatte dein Wagen ggf. bereits einen originalen Warnblinker (Flasher)?

Da kann der Anschluß wieder anders sein als ohne usw.
Gruß Pite
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hi Philipp,

ab 66 hatten alle Mustangs eine Warnblinkanlage ab Werk serienmäßig verbaut.

Blinker und Warnblinker sind 2 komplett getrennte Strom-Kreise, daher nicht ungewöhnlich, das einer Ausfällt, ohne den andern Kreis zu beeinträchtigen.

Schneller Check:
Der Warnblinker nutzt die gleiche Sicherung, wie der Zigarettenanzünder, prüfe also zu allererst ob der Zigarettenanzünder tut - meine Vermutung --> nein.

Wenn dem so ist, dann bitte die dafür zuständige Sicherung checken - im Sicherungskasten die unten Quer liegende 20A Glassicherung.

Der rechte Kontakt kommt direkt von der Batterie hat also immer volle Spannung drauf.

Die Schaltpläne für deinen 67er findest Du hier: --> https://www.clanmcmuffin.com/67%20Musta ... rized).pdf

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
SanPhil236
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Feb 2025, 13:30

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von SanPhil236 »

Hey,
vielen Dank für eure Hilfe!

@t5owner
Die Bremsleuchten leuchten dabei auf. Also zum Verständnis: die Blinker Symbole im Armaturenbereich und die Bremsleuchten / Leuchtmittel am Heck und auch die Blinkerleuchten vorne, jedoch dauerhaft, solang das Bremspedal getretenes. In den Rückleuchten ist ein Leuchtmittel mit dem Hauptstecker und daran ein gesonderter Steckkontakt jeweils am rechten und linken Rücklicht. Weitere Kabelmodifikationen kann ich nicht erkennen.

@spyderRyder, Pite
Der Warnblinkschalter war bereits installiert. Es ist davon auszugehen, dass er Werksseitig verbaut wurde. An der Lenksäule rechts.

@68GT500
Der Zigarettenanzünder funktioniert, wie vermutet nicht. Ich habe daraufhin die Sicherung getauscht. In dem Zuge habe ich auch alle weiteren Sicherungen erneuert. Leider ist der Zigarettenanzünder immer noch ohne Funktion. Ich stelle beim Messen der Spannung des rechten Kontaktes auch keine Spannung fest…



Gruß
Philipp
Morpheus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 12. Mai 2023, 22:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1966 Coupé
Ford Focus Turnier

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von Morpheus »

Hallo Philipp,

hier mal der Link zum 66er Schaltplan:

https://www.clanmcmuffin.com/66%20Musta ... rized).pdf

Damit kannst du mal die Kabelfarben prüfen, ob da alles noch Original ist und kannst auch die Spannung evtl. Bisschen verfolgen.

Gruß

Daniel
Morpheus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 12. Mai 2023, 22:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1966 Coupé
Ford Focus Turnier

Re: … Warnblinker geht nicht

Beitrag von Morpheus »

…gibts natürlich auch für den 67er:

https://www.clanmcmuffin.com/67%20Musta ... rized).pdf
Antworten

Zurück zu „Technik“