Sonntag - Couch Umfrage

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Bastian2001
Beiträge: 36
Registriert: Sa 4. Jun 2022, 07:29

Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von Bastian2001 »

BildServus in die Runde,

Wie steht ihr zum Thema Neulackierung?

Meine wurde neu lackiert. Es wurde das ursprüngliche Nighmist Blue versucht zu erreichen. Natürlich eben mit einem höheren metallic Anteil als damals.
Mit gefällt‘s, was ja auch das Wichtigste ist, aber von einigen wird man auch „abwertend“ belächelt.
Ich finde, dass bei alten Pickups unbedingt Patina unbedingt sein muss. Bei den Ponys mag ich es eben glänzend 🤭🤩

Wie seht ihr das? Ist euer Pony neu lackiert oder noch im erst Lack? Würd mich mal interessieren wer noch im Original
Kleid unterwegs ist.

Wünsche einen entspannten Sonntag.
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von Knalpot »

Hi Bastian,

mein 67er Fastback war original Clearwater Aqua mit schwarzer Deluxe Ausstattung, super selten!. 2411 mit der Farbe und nur 15 mit Farbe und Trim Code.

Beim verkauf in den USA in Jakima matt schwarz.

Als ich ihn gekauft habe, glänzend schwarz metallic.

Ich liebe Black-black als Mustangfarbe, darum hab ich ihn ja gekauft!

Wäre eine Neulackierung fällig wüsste ich aber nicht ob ich aufs Original ginge. Ist halt super selten und ich hab noch keinen Mustang in der Farbe im Original gesehen.

LG Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2281
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von mem »

Mustang im original Lack.... seeeeehhhhr selten.... irgendwo ist immer irgendwas nachlackiert.
Als Lackierermeister brauchste mich zu dem Thema auch nicht fragen 😅
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

der 69er ist im Zuge der Resto komplett in seiner orig. Farbe lackiert worden (Acapulco Blue). Der lack ist von Glasurit, keine Ahnung, inwiefern sich das zum Erstlack unterscheiden würde, ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal. ich hab vor der Lackierung mal ein Musterblech an die Hutablage drahgehalten, da war noch Erstlack, war schon sehr ähnlich.
Acapulco Blue war eine meiner Wunsch-Farben damals bei der Auto-Suche, war auch mit ein Kaufgrund für das Auto, ich hab ihn quasi aufgrund von den Doorplate-Daten und dem Blechzustand gekauft ;)

Wurde vom Vorbesitzer in einem Lila-metallic geduscht (lackieren nenn ich das nicht :lol: ), insofern fiel die Entscheidung zum Neulack relativ leicht, zumal das Auto wie gesagt bei der Resto eh komplett zerlegt war.


Der 92er Fox hat tatsächlich noch seinen Erstlack, ist aber natürlich auch deutlich jünger als ein classic Stang, der Vergleich also etwa unfair. Tatsächlich auch ohne Nachlackierungen, ich hab das Auto aus erster Hand, wurde mir so zugesichert und ich habe über die Jahre auch keine Anhaltspunkte dafür gefunden.
Der Lack hat hier und da schon etwas Patina (kleine Klarlackschäden, Kratzer hier und da). Da das Auto aber komplett original und noch nie zerlegt war, bleibt das alles so.

Grundsätzlich bin ich eher fürs erhalten des Erstlacks (wenn noch vorhanden), darf dann auch gerne etwas (stärkere) Patina haben.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von 390GTFastback »

Knalpot hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 13:51 Hi Bastian,

mein 67er Fastback war original Clearwater Aqua mit schwarzer Deluxe Ausstattung, super selten!. 2411 mit der Farbe und nur 15 mit Farbe und Trim Code.

Beim verkauf in den USA in Jakima matt schwarz.

Als ich ihn gekauft habe, glänzend schwarz metallic.

Ich liebe Black-black als Mustangfarbe, darum hab ich ihn ja gekauft!

Wäre eine Neulackierung fällig wüsste ich aber nicht ob ich aufs Original ginge. Ist halt super selten und ich hab noch keinen Mustang in der Farbe im Original gesehen.

LG Marc
Hallo Marc,
mein Mustang wurde in der Kombi restauriert.
viewtopic.php?t=31135
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von Nichtschwimmer »

Moin,

mein 68er Coupe war Meadowlark yellow, nicht meine präferierte Farbe. Da er in vielen Teilen nicht mehr original ist, z.B. Schaltgetriebe statt Automatik, andere Hinterachse und es sich um eine Vollrestauration handelt möchte ich eine Farbe wählen, die mir gut gefällt und die bei einem möglichen Verkauf einigermaßen gängig ist. Momentan bin ich bei Schwarz. Innen ist er schwarz. Es ist aber noch nicht entschieden, da hab ich noch ein halbes Jahr Zeit.

Grüße Udo
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von SpyderRyder »

In meinem Fall war es so, dass das wilde Pferd anno 2004 von San Diego aus nach Schweden verkauft wurde und dort im Originalzustand ankam. Es gab dann eine Art Gutachten, ausgeführt durch einen Sachkundigen des Mustang-Clubs, aus dem sich ergab, dass der Zustand wphl dann doch schon etwas patiniert war. Rostschäden wurden nicht dokumentiert, und soweit ich das nach etlichen Monaten Basteleien beurteilen kann, ist der Wagen auch entweder ungeschweißt oder es wurde so gut gearbeitet, dass man es echt nicht sieht.
Letzteres passt aber nicht ganz zur Güte der Lackierung, die im Jahr 2008 erfolgte. An und für sich gut gemacht, gleichmäßig, keine Wellen zu sehen, die auf Spachtelorgien hindeuten, schöner Glanz... aber im Detail dann doch etwas pfuschig, weil sich Lacknebel an Stellen fand, an denen man keinen haben sollte. Scheiben und die kleinen Gummiprofile am oberen Rand der B-Säule (Übergang zu hinteren Kurbelfenster) wiesen Lacknebel auf, auch wurde der Tankstutzen überlackiert, beziehungsweise dessen Befestigung an der Heckblende. Nicht ganz so schön. Die Innenseiten von Türen und Hauben zeigen noch den Originallack, der aber doch sichtbar nachgedunkelt ist.

Letztlich bin ich froh dass der Wagen insgesamt doch recht vorzeigbar lackiert wurde. Einige kleine Fehler habe ich durch Erneuerung von KLeinteilen korrigiert.

Ein weiteres Gutachten 2008 ergab dann auch eine bessere Einstufung.

Es wäre aber sicher auch interessant gewesen, den Wagen in seinem Erstlack weiter überleben zu lassen, solange die richtige Balance zwischen "noch Patina" und "leider schon Gammel" erhalten beibt. Jetzt ist mein PLan, die Substanz, die ich habe, gut zu erhalten, damit er weiterhin die Jahre in diesem Zustand gut übersteht.
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von Dawickerl_1 »

Ich mag und habe beides, muss halt zum Wagen passen. Bei einer Resto kommt man ohnehin nicht um eine Lackierung. Bei meinem 69er waren keine Blecharbeiten notwendig, deshalb ist er geblieben wie er war obwohl er komplett zerlegt war. Jeder wie er mag :D
lg Martin
Dateianhänge
69-1.jpg
69-1.jpg (73.46 KiB) 442 mal betrachtet
69-2.jpg
69-2.jpg (82.2 KiB) 442 mal betrachtet
67.jpg
67.jpg (107.88 KiB) 442 mal betrachtet
Benutzeravatar
Candyapple
Beiträge: 43
Registriert: Mo 11. Jun 2018, 22:34
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289 candyapple red

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von Candyapple »

In der Schweiz kann man für Oldtimer- Fahrzeuge (>30Jahre) eine sogenannte Veteranenzulassung bekommen ( TÜV nur alle 6 Jahre, Laufleistung max. 3000km/Jahr)
Voraussetzung ist nebst technisch gutem auch ein originaler Zustand, d.h. keine modernen Modifikationen wie z.B. nicht der Zeit entsprechende Musikanlagen oder optisches, nicht zeitgemässes Tuning. Z.B. 16" oder 17" Felgen.
Leider wird auch eine einwandfreie Lackierung verlangt, so paradox das klingt bei einem >60Jahre alten Fahrzeug.

Deshalb kommt man dann um eine Neulackierung nicht herum.

Grüsse
Rolf
Das Leben ist ein Ponyhof
Mach1 69
Beiträge: 717
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Sonntag - Couch Umfrage

Beitrag von Mach1 69 »

Moin, mein Erweb Anfang 2023 wurde damals in 4C ivy glow met. ausgeliefert und wurde ja bekanntlich von Wolfgang in Ös. akribisch originalgetreu kompl.restauriert aber letztendlich in 4Q dark green met. lackiert - worüber ich mich nicht ärgere da die Farbe ebenfalls angeboten wurde und es dem Wagen noch besser steht finde ich und es sich ähnelt !
Ivy glow wäre halt extrem selten gewesen und dazu noch aufpreispflichtig damals !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Antworten

Zurück zu „Small Talk“