Seite 1 von 1

Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 16:59
von Pite
Hallo zusammen,

die Frage mag banal klingen und die Suchfunktion hat leider nichts ergeben (was ja auch gut sein kann :lol: )

Ich muß an unserem 289er die beiden originalen Gußkrümmer abbauen.

Laut Shop Manual sind die Schrauben mit 13-18 ft-lbs (max 24 Nm) nicht besonders fest, immer vorausgesetzt jemand hat die nicht schon mal falsch angezogen.

Wie sind hier die Erfahrungen zu den Krümmerschrauben, reißen die gerne ab, oder gehen die in der Regel ganz gut raus?

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 17:20
von Kalle
Ich hab zwar bisher selber noch kein Problem gehabt, aber die Schrauben können gerne im Kopf oder Krümmer festrosten und abreißen. Daher würde ich beim Lösen vorsichtig sein und nicht mit dem Kopf durch Wand.

Bei der Montage der Schrauben empfiehlt sich daher etwas Kupfer- oder Keramikpaste

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 18:19
von Grussi67
Und vorher ein paar mal gut mit Rostlöser einjauchen, ruhig öfter 2 Tage vorher, dann kann es gut wirken.

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 19:22
von HomerJay
Grussi67 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 18:19 Und vorher ein paar mal gut mit Rostlöser einjauchen, ruhig öfter 2 Tage vorher, dann kann es gut wirken.
Genau das ist das A und O. Das Risiko des Abreißens wird damit deutlich geringer. WD40 geht auch ganz gut.

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 20:51
von torf
Es kommt allerdings immer darauf an, ob Schrauben oder Stehbolzen mit Muttern verwendet wurden. Original werden Krümmerschrauben verwendet. Da kommt der Rostlöser nicht unbedingt zum Gewinde im Zylinderkopf.
Ebenfalls werden im Originalzustand keine Krümmerdichtungen verwendet. Auf diese Einbausituation beziehen sich auch die Drehmomentangaben. Am besten die Drehmomentvorgabe in diesem Fall vergessen und mit vernünftigem Menschenverstand schrauben.....

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 09:23
von DukeLC4
Ich schraube jetzt ja auch schon über 20 Jahre an den Gussbrocken und hatte
beim 289 / 302 noch nie eine abgerissene Krümmerschraube, egal wie vergammelt die Krümmer waren.
So was passiert eher mal an der Wasserpumpe, aber sonst sind die Schrauben an dem Motor
meiner Meinung nach gut dimensioniert und die Konstruktion durchdacht.

Gruß
Patrick

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 10:05
von Pite
DukeLC4 hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 09:23 Ich schraube jetzt ja auch schon über 20 Jahre an den Gussbrocken und hatte
beim 289 / 302 noch nie eine abgerissene Krümmerschraube, egal wie vergammelt die Krümmer waren.
So was passiert eher mal an der Wasserpumpe, aber sonst sind die Schrauben an dem Motor
meiner Meinung nach gut dimensioniert und die Konstruktion durchdacht.

Gruß
Patrick

Ich werd's am Wochenende mal angehen...

Wenn welche abreißen, kann ich es ja auf Dich schieben Patrick :lol: :lol:

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 10:40
von Mach1 69
Bei meinem waren nach dem Kauf des Mustang 3 locker und eine hat ganz gefehlt😆(ist aber wahrscheinlich wegen der Anlagefläche der Fächerkrümmer - bei orig.Gusskrümmern wäre das denk ich nicht passiert !)
Hab sie alle durch self-locking Schrauben vorsichtshalber ersetzt und nach Gefühl angezogen von innen/diagonal nach außen da man mit dem Drehmoment nicht bei kommt wenn der Motor eingebaut ist !

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 16:45
von Pite
So, kurze Rückmeldung...

alle Schrauben sind problemlos rausgegangen, einige waren ohnehin sehr lose.

IMG_1588.jpg
IMG_1588.jpg (259.17 KiB) 378 mal betrachtet
IMG_1589.jpg
IMG_1589.jpg (257.06 KiB) 378 mal betrachtet

Meine Frage zielte ja grundsätzlich nicht nach dem wie, oder mit welchen Hilfsmitteln ab, ich mach den Job ja schon 37 Jahre :lol:

Mir ging es eher um die allgemeinen Erfahrungen dazu.

Bei den BMW 4 & 6 Zylinder Motoren mit Alu-Köpfen und 8er Stehbolzen mit Kupfermuttern, war es fast die Regel das 1-2 abgerissen sind.

Habe bei Patrick, neben weiteren Kleinigkeiten, gleich einen neuen Satz Schrauben geordert https://stang-parts.de/de/abgasanlagen- ... 63394.html

Die verbauten waren ohne Beilagscheiben, ich denke mit den neuen wird es kein selbständiges lösen mehr geben.

Bei der Gelegenheit gleich noch die Befestigung der Ventildeckel auf VA-Stehbolzen umgebaut.

Alle Bohrungen bis in den Grund gereinigt und mit 30mm langen Stehbolzen bestückt

VDD-01.jpg
VDD-01.jpg (242.32 KiB) 378 mal betrachtet
VDD-02.jpg
VDD-02.jpg (228.53 KiB) 378 mal betrachtet

Dir Muttern auf den neuen Ventildeckeln im letzten Bild sind vorerst nur provisorisch ;)

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:15
von Mach1 69
Hört sich doch dann schonmal "gut an",wenn eigentlich nix fest war😂 ...
Motor ist nicht im Fzg. - noch besser !!