Auspuffkrummer ausbauen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Pite »

Hallo zusammen,

die Frage mag banal klingen und die Suchfunktion hat leider nichts ergeben (was ja auch gut sein kann :lol: )

Ich muß an unserem 289er die beiden originalen Gußkrümmer abbauen.

Laut Shop Manual sind die Schrauben mit 13-18 ft-lbs (max 24 Nm) nicht besonders fest, immer vorausgesetzt jemand hat die nicht schon mal falsch angezogen.

Wie sind hier die Erfahrungen zu den Krümmerschrauben, reißen die gerne ab, oder gehen die in der Regel ganz gut raus?
Gruß Pite
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Kalle »

Ich hab zwar bisher selber noch kein Problem gehabt, aber die Schrauben können gerne im Kopf oder Krümmer festrosten und abreißen. Daher würde ich beim Lösen vorsichtig sein und nicht mit dem Kopf durch Wand.

Bei der Montage der Schrauben empfiehlt sich daher etwas Kupfer- oder Keramikpaste
Grüße Carl
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Grussi67 »

Und vorher ein paar mal gut mit Rostlöser einjauchen, ruhig öfter 2 Tage vorher, dann kann es gut wirken.
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von HomerJay »

Grussi67 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 18:19 Und vorher ein paar mal gut mit Rostlöser einjauchen, ruhig öfter 2 Tage vorher, dann kann es gut wirken.
Genau das ist das A und O. Das Risiko des Abreißens wird damit deutlich geringer. WD40 geht auch ganz gut.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von torf »

Es kommt allerdings immer darauf an, ob Schrauben oder Stehbolzen mit Muttern verwendet wurden. Original werden Krümmerschrauben verwendet. Da kommt der Rostlöser nicht unbedingt zum Gewinde im Zylinderkopf.
Ebenfalls werden im Originalzustand keine Krümmerdichtungen verwendet. Auf diese Einbausituation beziehen sich auch die Drehmomentangaben. Am besten die Drehmomentvorgabe in diesem Fall vergessen und mit vernünftigem Menschenverstand schrauben.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
DukeLC4
Beiträge: 2830
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von DukeLC4 »

Ich schraube jetzt ja auch schon über 20 Jahre an den Gussbrocken und hatte
beim 289 / 302 noch nie eine abgerissene Krümmerschraube, egal wie vergammelt die Krümmer waren.
So was passiert eher mal an der Wasserpumpe, aber sonst sind die Schrauben an dem Motor
meiner Meinung nach gut dimensioniert und die Konstruktion durchdacht.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Pite »

DukeLC4 hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 09:23 Ich schraube jetzt ja auch schon über 20 Jahre an den Gussbrocken und hatte
beim 289 / 302 noch nie eine abgerissene Krümmerschraube, egal wie vergammelt die Krümmer waren.
So was passiert eher mal an der Wasserpumpe, aber sonst sind die Schrauben an dem Motor
meiner Meinung nach gut dimensioniert und die Konstruktion durchdacht.

Gruß
Patrick

Ich werd's am Wochenende mal angehen...

Wenn welche abreißen, kann ich es ja auf Dich schieben Patrick :lol: :lol:
Gruß Pite
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Mach1 69 »

Bei meinem waren nach dem Kauf des Mustang 3 locker und eine hat ganz gefehlt😆(ist aber wahrscheinlich wegen der Anlagefläche der Fächerkrümmer - bei orig.Gusskrümmern wäre das denk ich nicht passiert !)
Hab sie alle durch self-locking Schrauben vorsichtshalber ersetzt und nach Gefühl angezogen von innen/diagonal nach außen da man mit dem Drehmoment nicht bei kommt wenn der Motor eingebaut ist !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Pite »

So, kurze Rückmeldung...

alle Schrauben sind problemlos rausgegangen, einige waren ohnehin sehr lose.

IMG_1588.jpg
IMG_1588.jpg (259.17 KiB) 374 mal betrachtet
IMG_1589.jpg
IMG_1589.jpg (257.06 KiB) 374 mal betrachtet

Meine Frage zielte ja grundsätzlich nicht nach dem wie, oder mit welchen Hilfsmitteln ab, ich mach den Job ja schon 37 Jahre :lol:

Mir ging es eher um die allgemeinen Erfahrungen dazu.

Bei den BMW 4 & 6 Zylinder Motoren mit Alu-Köpfen und 8er Stehbolzen mit Kupfermuttern, war es fast die Regel das 1-2 abgerissen sind.

Habe bei Patrick, neben weiteren Kleinigkeiten, gleich einen neuen Satz Schrauben geordert https://stang-parts.de/de/abgasanlagen- ... 63394.html

Die verbauten waren ohne Beilagscheiben, ich denke mit den neuen wird es kein selbständiges lösen mehr geben.

Bei der Gelegenheit gleich noch die Befestigung der Ventildeckel auf VA-Stehbolzen umgebaut.

Alle Bohrungen bis in den Grund gereinigt und mit 30mm langen Stehbolzen bestückt

VDD-01.jpg
VDD-01.jpg (242.32 KiB) 374 mal betrachtet
VDD-02.jpg
VDD-02.jpg (228.53 KiB) 374 mal betrachtet

Dir Muttern auf den neuen Ventildeckeln im letzten Bild sind vorerst nur provisorisch ;)
Gruß Pite
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Auspuffkrummer ausbauen

Beitrag von Mach1 69 »

Hört sich doch dann schonmal "gut an",wenn eigentlich nix fest war😂 ...
Motor ist nicht im Fzg. - noch besser !!
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Antworten

Zurück zu „Technik“