Rostloch im Benzintank - Schweißen ?!
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 15:05
Hi Männer,
ich wollte mal nach Euren Erfahrungen zum Thema "Tank Schweißen" fragen.
Bei mir hat sich Folgendes zugetragen:
- Wir schreiben das Jahr 1993. Ich besaß einen dunkelblauen TOYOTA Celica Ra 28 Liftback (den kleinen Mustang) Der Benzintank hängt bei diesem Fahrzeug unter dem Auto und ist mittels zweier Blechbänder an den Boden geschnürt. Und mit Filzband unterfüttert, das sich natürlich über die Jahre vollsaugt und gammelt. Also --> Tank durchgerostet.
Damals noch jung und ohne Schweißgerät habe ich einen Kumpel gebeten, mir mal kurz den Tank zu schweißen.
Also: Tank ausgebaut. Mit Gartenschlauch 3x ausgespült. Zu etwa 80% mit vielleicht 50Litern Wasser gefüllt.
Schweißgerät angesetzt und * PIFF * PAFF * PUFF*.... !!!
Der Tank hüpfte etwa 30cm hoch.
Danach ließ sich alles prima Schweißen. Tank wieder eingebaut, mit Sprit befüllt und noch 2 Jahre gefahren bis zum Verkauf.
-Soooo. Sommer 2012: Mustang-Tank war oben rostig. Beim Blankputzen mit der Flex-Zopfbürste fand ich mitten im Tank ein kleines Rostloch mit ca. 1,5mm Durchmesser.
Den Sprit habe ich letzten November komplett abgelassen, war nun also monatelang innen trocken.
Ich bin mit meinem Tank raus auf den nächsten Acker, habe mir mittels Schnur und Benzin eine Lunte gebastelt und den Tank nochmal kurz "kontrolliert abgefackelt" Dabei Tankstutzen und Drain Plug (Ablaßschraube) demontiert. Ein kleines *PUFF* (war eher ein *PIFF*) , danach war Ruhe.
Gestern Schweißgerät angesetzt und --> nix! einfach zugeschweißt und fertig.
Was sind Eure Erfahrungen mit Tank Schweißen ? Kollegen sagen: "unbedingt mit Sand füllen" etc..
Gruß DIRK
ich wollte mal nach Euren Erfahrungen zum Thema "Tank Schweißen" fragen.
Bei mir hat sich Folgendes zugetragen:
- Wir schreiben das Jahr 1993. Ich besaß einen dunkelblauen TOYOTA Celica Ra 28 Liftback (den kleinen Mustang) Der Benzintank hängt bei diesem Fahrzeug unter dem Auto und ist mittels zweier Blechbänder an den Boden geschnürt. Und mit Filzband unterfüttert, das sich natürlich über die Jahre vollsaugt und gammelt. Also --> Tank durchgerostet.
Damals noch jung und ohne Schweißgerät habe ich einen Kumpel gebeten, mir mal kurz den Tank zu schweißen.
Also: Tank ausgebaut. Mit Gartenschlauch 3x ausgespült. Zu etwa 80% mit vielleicht 50Litern Wasser gefüllt.
Schweißgerät angesetzt und * PIFF * PAFF * PUFF*.... !!!
Der Tank hüpfte etwa 30cm hoch.
Danach ließ sich alles prima Schweißen. Tank wieder eingebaut, mit Sprit befüllt und noch 2 Jahre gefahren bis zum Verkauf.
-Soooo. Sommer 2012: Mustang-Tank war oben rostig. Beim Blankputzen mit der Flex-Zopfbürste fand ich mitten im Tank ein kleines Rostloch mit ca. 1,5mm Durchmesser.
Den Sprit habe ich letzten November komplett abgelassen, war nun also monatelang innen trocken.
Ich bin mit meinem Tank raus auf den nächsten Acker, habe mir mittels Schnur und Benzin eine Lunte gebastelt und den Tank nochmal kurz "kontrolliert abgefackelt" Dabei Tankstutzen und Drain Plug (Ablaßschraube) demontiert. Ein kleines *PUFF* (war eher ein *PIFF*) , danach war Ruhe.
Gestern Schweißgerät angesetzt und --> nix! einfach zugeschweißt und fertig.
Was sind Eure Erfahrungen mit Tank Schweißen ? Kollegen sagen: "unbedingt mit Sand füllen" etc..
Gruß DIRK