Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Aber was machen, wenn man die Doorplate nicht entschlüsseln kann. Hab mal ein Bild dran gehängt. Vieleicht kann einer von euch Klarheit ins Dunkel bringen.
Hi Gerald,
ein wenig Licht ins Dunkle geben geht. Die Doorplate sieht anders aus als die,die ich kenne.
An Hand der VIN geht hervor:
9=1969
T= Werk,Metuchen-New Jersey
03= Convertible
F= Motor 302cui-2v
Dann wird es schwierig.
16 =Auslieferungdistrict Philadelphia
76A= Convertible Standard
2A=Interior Black vinyl Standard
C= Black Jade?
12L=12.November
Zu den anderen Zahlen und Buchstaben find ich keine Info.
Gruß und
Zuletzt geändert von sally67 am Do 23. Jan 2025, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im South Block
wie Theo richtig erkannt hat, handelt sich um den sogenannten Buck Tag. Eine Plakette, die beim Zusammenbau der Karosse, angebracht wurde.
Einige Optionen, die für den Karosseriebau relevant waren (z.B. Stanzlöcher) werden auf dieser Plakette geprägt.
918: rotation number
16: welding bay
12L: buck date (12. November 1968)
76A: body type (cabrio mit standard interieur)
TOP2: Black power convertible top, glass window
2A: trim code (schwarz)
VIN
C: color code (black jade)
DK GR M: Dark Green Metallic
PT: power top
PS: power steering
navigator hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 20:49
Hi,
wie Theo richtig erkannt hat, handelt sich um den sogenannten Buck Tag. Eine Plakette, die beim Zusammenbau der Karosse, angebracht wurde.
Einige Optionen, die für den Karosseriebau relevant waren (z.B. Stanzlöcher) werden auf dieser Plakette geprägt.
918: rotation number
16: welding bay
12L: buck date (12. November 1968)
76A: body type (cabrio mit standard interieur)
TOP2: Black power convertible top, glass window
2A: trim code (schwarz)
VIN
C: color code (black jade)
DK GR M: Dark Green Metallic
PT: power top
PS: power steering
Gruss
Laurent
Das hilft natürlich schon weiter.
Konnte die Zahlen und Buchstaben bei Martis etc. nicht zuweisen, das diese Plate komplett anders aussieht als das was man bisher so im Netz finden konnte.
diese Plakette sollte typischerweise auf dem Innenkotflügel, beifahrer seite, neben dem Federdome verschraubt sein.
Möglicherweise wurde was repariert oder restauriert und die Plakette ist über den Bremskraftverstärker platziert worden.
Schön, dass es die noch gibt!
navigator hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2025, 06:44
Hi Gerry,
diese Plakette sollte typischerweise auf dem Innenkotflügel, beifahrer seite, neben dem Federdome verschraubt sein.
Möglicherweise wurde was repariert oder restauriert und die Plakette ist über den Bremskraftverstärker platziert worden.
Schön, dass es die noch gibt!
Gruss
Laurent
Ja genau da sitzt sie.
Aber dafür ist bei der Restauration anscheinend die richtige Doorplate auf der Strecke geblieben. Denn die habe ich nirgends am Fahrzeug finden können.
navigator hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2025, 06:44
Hi Gerry,
diese Plakette sollte typischerweise auf dem Innenkotflügel, beifahrer seite, neben dem Federdome verschraubt sein.
Möglicherweise wurde was repariert oder restauriert und die Plakette ist über den Bremskraftverstärker platziert worden.
Schön, dass es die noch gibt!
Gruss
Laurent
Ja genau da sitzt sie.
Aber dafür ist bei der Restauration anscheinend die richtige Doorplate auf der Strecke geblieben. Denn die habe ich nirgends am Fahrzeug finden können.