Hupe 67er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hupe 67er Mustang
Nabend, nachdem einige Dinge geschafft sind, zickt nun die Hupe. Die Hörner habe ich wieder zum Laufen gebracht. Wenn ich das Lenkrad abziehe, sehe ich die beiden Kupfer Pins. Wenn ich diese verbinde, hupt es auch.
viewtopic.php?p=384393&sid=b66998817d6b ... 6820a5ddcc) brücke, passiert nichts.
Es liegt also irgendwo an der Mechanik/Verbindung zwischen Lenkrad und Aufnahme, der Pralltopf kann eigentlich nichts damit zu tun haben.
Habt ihr eine Idee? Gibt es Austauschteile? Könnte es mit diesem Kontaktisolator/Plastikschuh zu tun haben?
Vielen Dank und einen schönen Abend
Wenn ich das Lenkrad wieder montiere, und nun den Pin mit der rausstehenden Nase (darüber werden wohl die beiden Schleifringe verbunden, siehe Habt ihr eine Idee? Gibt es Austauschteile? Könnte es mit diesem Kontaktisolator/Plastikschuh zu tun haben?
Vielen Dank und einen schönen Abend
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Hupe 67er Mustang
Hi,
das Bakelit von deinem Lenkrad ist gebrochen. Dann verzieht sich der Hupenring im Lenkrad.
Der Oberteil vom Lenkrad hat dann meist mit dem Unterteil keinen Kontakt mehr,
oder der Schleifring unten am Lenkrad wird oval gedrückt und berührt die Kontakte
unten im Blinkerschalter nicht mehr.
Gruß
Patrick
das Bakelit von deinem Lenkrad ist gebrochen. Dann verzieht sich der Hupenring im Lenkrad.
Der Oberteil vom Lenkrad hat dann meist mit dem Unterteil keinen Kontakt mehr,
oder der Schleifring unten am Lenkrad wird oval gedrückt und berührt die Kontakte
unten im Blinkerschalter nicht mehr.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Hupe 67er Mustang
Danke. Das ergibt Sinn. Wo genau hast Du das erkannt? Kann man die Kunstoffaufnahme für die Kontakte neu ausrichten bzw das Tei austauschen? Oder muss man das ganze Teil samt Kabel bestellen?
Beste Grüße
Beste Grüße
Re: Hupe 67er Mustang
Oder habe ich es falsch verstanden und Du meinst einen dieser beiden "Plastikschuhen" auf dem zweiten Bild?
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Hupe 67er Mustang
Schau Dir mal den Bereich rund um die Nabe an, da hat das Lenkrad überall Risse.
Das ist von der Sicherheit her kein Problem, weil das Lenkrad einen Stahlkern hat,
aber es verzieht sich halt die Hupenmechanik im Lenkrad.
Ich weiß das weil ich den Fall selbst schon oft genug hatte.
Dreh das Lenkrad mal rum und schau ob die Schleifringe noch rund sind
und der Abstand zwischen den Ringen noch gleichmäßig ist.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Hupe 67er Mustang
Danke für den Hinweis, jetzt hab ich es geschnallt. Gucke ich morgen früh mal nach und melde mich dann wieder...
Also müsste zur Not das Lenkrad ausgetauscht werden, da das jetzige diese 3 Brüche hat, korrekt?
Also müsste zur Not das Lenkrad ausgetauscht werden, da das jetzige diese 3 Brüche hat, korrekt?
Re: Hupe 67er Mustang
So, das Problem ist doch anderer Natur. Ich habe gesehen, dass zwischen Lenksäule und Lenkrad ein Spalt ist. Somit haben die Kupferpins keinen Kontakt zu den Schleifringen. Blinker und Warnblinker funktionieren problemlos. Habe mal die Pins provisorisch verlängert und das Lenkrad montiert. Dann funktioniert die Hupe tadellos.
Gibt es eine Möglichkeit längere Pins zu montieren oder die Pins zu verlängern. Hat einer eine Idee? Ich möchte ungern die Lenksäule bzw das Innere verschieben. Oder gibt es einen Trick das Lenkrad weiter auf die Säule aufzuziehen? Es blockiert irgendwann, denke aber, dass es komplett drauf ist...
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Daniel
Gibt es eine Möglichkeit längere Pins zu montieren oder die Pins zu verlängern. Hat einer eine Idee? Ich möchte ungern die Lenksäule bzw das Innere verschieben. Oder gibt es einen Trick das Lenkrad weiter auf die Säule aufzuziehen? Es blockiert irgendwann, denke aber, dass es komplett drauf ist...
Für Ideen wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Hupe 67er Mustang
Richtig wäre es das Rohr der Lenksäule richtig zu positionieren. Du kannst die Pins auflöten - je nachdem wieviel "Spiel" Du überbrücken musst.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Hupe 67er Mustang
An der Lenksäule war ich noch nie tätig. Gibt es irgendwo eine Anleitung zur Ausrichtung des Rohres? Vll hier im Forum? Das Ganze müsste so einen cm höher...
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Hupe 67er Mustang
...einfach mal den Kopf in den Fussraum stecken und die Lenksäule (bzw. das Schutzrohr) ansehen. Die Schrauben der Befestigungsschellen lösen und das Schutzrohr hochschieben, bis ca. 2 bis 3 mm Luft zum Lenkrad sind. Schrauben wieder festziehen, FERTIG!
Gruss
Theo
Gruss
Theo